Hallo Flo,
dann will ich unseren Dialog mal fortführen, ich hoffe es beteiligen sich noch der ein oder andere. Fußballspiel ist ja vorbei.
1. Ausrichtung der Pläne:
Du hast den Plan so gepostet, wie er an der Wand hing und wie Du ihn abfotografiert hast. Vorsicht ist geboten, er ist so genau um 180° verdreht zu allen anderen bisher veröffentlichten Plänen der bereits fertiggestellten Bauabschnitte. Das könnte irgendwann zur Verwirrung führen. Sollen wir nicht alle Pläne entsprechend drehen? In ein paar Wochen ist es dazu zu spät, jetzt ginge es noch.
Leider haben alle
Gleispläne und die
MiWuLa Map deutsch Innenseite, die man von der Homepage downloaden kann, unüblicher Weise den Norden (sprich Parkplatz und Eingang) unten und den Süden oben. Das hat aber von Beginn an niemanden gestört und sollte deshalb meiner Meinung nach so fortgeführt werden.
2. Stauseen:
Ich wollte nur anmerken, dass ich schon zwei Staumauern entdeckt habe. Eine an der altbekannten Stelle zum Treppenhaus für den Notausgang, die andere am oberen Ende des Tales von "Churbriggen" zur Außenwand. Diese scheinbar mit einem großen Wasserkraftwerk, welches dann vom Treppenpodest aus gut zu beobachten sein wird.
3. Seilbahnen:
Bisher habe ich zwei Seilbahnen gefunden. Eine sehr lange Seilbahnstrecke geht an der Wand zum BA 1.3 "Österreich" entlang, vermutlich unter dem Besucherbalkon. Die andere führt über den kleinen Besuchertunnel am Treppenhaus zum Notausgang.
4. Frage zum Ende der Hauptbahn 1:
Die Hauptbahn 1 führt ohne Halt durch die ganze Schweiz direkt in den noch nicht vorhandenen Bauabschnitt 7 "Mittelmeer". Bekommen die "Fernzüge" dort einen Schattenbahnhof im Bereich der vorübergehend hierhin umgezogenen Werkstätten?
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.