Bernd W. hat geschrieben:mobafan_xyz hat geschrieben:Hallo,
... ich habe nur C-Gleis mit Digitalbetrieb ohne Oberleitung , aber mit e-Loks die nur mit DigiStrom vom C-Gleis laufen )
Meine Frage zu Oberleitung bei Digitalbetrieb :
- kann man Oberleitung auch digital betreiben oder nur analog ?
Hallo,
Digital ist Wechselstrom mit einer festen Spannung. Die Lok regelt die Geschwindigkeit in dem sie digital Steuerbefehle erhält.
Somit ist es erst mal egal ob die den Strom über die Oberleitung, Mittelleiter oder eine Schiene in die Lok bringst.
Allerdings ist die Stromaufnahme über Oberleitung nicht so betriebssicher wie über die Mittelschleife oder Achsschleifer. Zudem werden die Pantographen immer filigraner. Sieht schöner aus, erschwert die Stromabnahme. Viele Loks von Fleischmann, Roco, etc. ist ein Oberleitungsbetrieb nicht vorgesehen.
Und nun die eigentliche Frage :
Warum willst du deine E-Loks über die Oberleitung versorgen?
Hallo Bernd,
ich will doch (noch) garnicht, ich will es nur wissen ob es geht oder nicht.
Also es geht ! So lese ich das mal. Es ist doch letztendlich einfach so das es E-Loks und damit Oberleitungen gibt und wenn es Oberleitungen gibt ist doch autom. die nächste Frage, kann ich meine Lok wenn sie das techn. kann, auch über die Oberleitung laufen lassen. Die zigtausende Tüftler die Märklin fahren verzichten doch nicht alle auf das Original der Oberleitungen ! Jedenfalls glaube ich das.
Da ich nur eine ( bis jetzt ) E-Lok habe ist das ziemlich egal im Moment für mich, ich wollte es halt nur wissen ( Neugierde halt ) ob es geht.
Wenn ich das jetzt weiß , dann besteht doch theor. die Möglichkeit das ich alle E-Loks über die Oberleitung ( ich weiß, ich weiß, es ist Problembehaftet ) und die Dampf-/Dieselloks über die Mittelleiter laufen lasse (mit der gleichen Stromeinspeisung )?