Mal ganz davon abgesehen, dass ich dieses System auch nicht für technisch durchführbar halte, die Fragestellung allein ist nicht verwerflich! Es gibt immer noch genug Leute, die an Flughäfen basteln (oder sollte ich von anderen "Großanlagen" sprechen?

) und andere Wege suchen. Und selbst wenn wir das hier rein auf's MiWuLa beziehen wollen, die Chefs sind an allen Innovationen interessiert. Sollte man im MiWuLa rein zufällig auf eine
neue noch genialere und natürlich funktionierende Lösung kommen, wie es ohne Stangen und Schlitzschließer ginge, würde man bestimmt trotz des Aufwandes über einen Neubau nachdenken, da bin ich mir sicher.

Ich kann natürlich nicht für das MiWuLa sprechen, aber bei allem Respekt Euch gegenüber und in aller Freundschaft: Ihr auch nicht. Nur weil die Stangenvariante schon existiert und funktioniert, muss das nicht die gottgegebene Ewigkeitslösung sein.
Aber wie gesagt, in diesem Fall ohnehin unerheblich, denn das mit Druckluft und Magneten kann nicht funktionieren. Druckluft lässt sich hier technisch nicht gezielt einsetzen, schon gar nicht über diese benötigte Strecke (das müssten viiiele Luftdüsen im Boden sein, sähe auch optisch nicht besser aus Als Schlitzschließer und Stangen). Würde zudem ohnehin keinen Sinn ergeben, die mit Magneten zu kombinieren. Wenn schon, dann allein mit Magneten an den Modellen und gleichpoligen Elektromagneten in der Start- und Landebahn. Ganz grob theoretisch könnte das sogar funktionieren (vorne und hinten bzw. rechts und links verschiedene Pole, damit ließen sich Neigungswinkel variieren und sogar Vortrieb erreichen, auch Höhenunterschiede könnte man steuern, was insgesamt Start und Landung ergeben könnten); nur müssten die Elektromagnete vermutlich so stark sein, dass ich zumindest in naher Umgebung sämtliche andere Elektronik verabschiedet (keine Navi-Lichter mehr an den Fliegern, um nur eines zu nennen). Über die gesundheitliche Komponente in Bezug auf die Menschen wäre bis dahin noch nicht mal nachgedacht...
Kurz gesagt: Doch, die Frage ist auch heute grundsätzlich noch möglich und erlaubt - die Antwort heißt dennoch hier schlicht
nein.
