Ja, diese Art der "Schaltung hatte ich gemeint (geht manchmal sogar noch ohne den Widerstand...).
TorstenF hat geschrieben:Ich frage mich warum soll ich 2 blinkende LED's einbauen wenn man nur eine dann sieht.
Der Hauptgrund für die Verwendung der Blink-LED ist deren Größe: Nimmt man eine 3 mm LED und schleift die noch tüchtig zusammen, ist die ziemlich klein und passt nahezu überall rein, da kommen selbst Tinys kaum mit. Es gibt ja auch Modelle, die nicht eine Unmenge von Blaulichtern brauchen, der Initiator der "Blink-LED-Schlatung" hat diese z.B. in die Satteltaschen von Preiser-Motorrädern eingebaut, da reichte die Blink-LED für das Blaulicht der Motorräder völlig aus, wozu da also ein "überqualifizierter" Tiny...
@ Alex:
Also, isoliert sollten die Kabel schon sein. Das können die kleinen dünnen Litzen von Busch (oder noch dünner für die Digital-Verdrahtungen) sein, oder schlicht Kupferlackdrähte.
Da viele Blink-LEDs selber sogar direkt an 9V angeschlossen werden können, dürfte ein einfacher Parallelanschluss ausreichen (also so wie von Dir beschrieben - nur dabei natürlich unbedingt auch wieder auf die richtige Polung achten!). Ich glaube nicht, dass dann Widerstände (für die Strombegrenzung) nötig wären, aber da können die "hauptamtlichen Elektroniker" hier im Forum besser Auskunft geben.