Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
-
Rigo*
- Forumane
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 25. September 2005, 21:13
- Wohnort: Völklingen im Saarland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rigo* » Mittwoch 13. Februar 2008, 19:49
Hallo Siegmund,
klar kommen alle meine 5 DC-Cars mit zum Seminar nach Reutlingen, hab soeben auch die feste Zusage von meinem Vater bekommen, er fährt mich und holt mich ab!!! Im bau befindet sich derzeit ein MB Atego LF 20/16, ich will mich nun doch endlich mal an ein Blaulichtmodell mit DC-Car ranwagen, die komplette Beleuchtung ist schon installiert und vorverdrahtet, mal schauen was sich in Reutlingen so ergibt. Für alle Neugierigen das Fahrzeug bekommt (hat) 41 LEDs die im folgenden sind:
2 Scheinwerfer
2 Nebelscheinwerfer
2 Stirnleuchten
4 Rücklichter
4 Bremslichter
8 Blinker/Warnblinker
6 Begrenzungsleuchten
3 Blaulichter
2 Frontblitzer
1 Innenraumleuchte
3 Flutlichter
2 Amaturenleuchten
2 Nummernschildleuchten
.....................
zusammen also 41 LEDs
Hier sind schonmal ein paar Bilder:
Wenns was neues gibt melde ich mcih wieder!!!
Viele Grüsse
Matthias
Klickt mal auf meine Homepage

-
Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Beitrag
von Max Bögl » Mittwoch 13. Februar 2008, 20:00
Schönes Modell(sieht man jetzt schon

)

Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.
-
sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebithoma310 » Mittwoch 13. Februar 2008, 21:17
Juhuuu, du hast es getan! Du hast es EHRLICH getan

DANKE. Endlich wieder ein Feuerwehrmodell (weiter)gebaut! Sieht SUPER aus!
Also freue mich auf weiteres und deinen GRTW!
Gruß
Sebi
Gerrit + Freddy sind die Größten!

-
Schdiggl1992
- Forumane
- Beiträge: 233
- Registriert: Montag 23. April 2007, 18:07
- Wohnort: Nähe Schwäbisch Hall (BW)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schdiggl1992 » Mittwoch 13. Februar 2008, 22:39
Hi Matthi,
sieht echt spitze aus!! Ist bestimmt ein klasse Effekt, wenn dann auf deiner Teststrecke auch noch etwas blinkt!!! Ich bin auf weiteres sehr gespannt!!
Du machst das super!!
Viel Spaß und viel Glück dass alles gut geht beim bauen
MfG Victor
ich war schon 2 mal in der Speicherstadt. Des is so super!!! You're the best!
meine Homepage:
www.schdiggl-fcn.de.tl ! Ihr könnt ja mal vorbeischauen!

-
Dankwardt
- Forumane
- Beiträge: 1763
- Registriert: Montag 27. Oktober 2003, 23:12
- Wohnort: 40721 Hilden - 402 km von Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dankwardt » Donnerstag 14. Februar 2008, 02:31
Hallo Matthias
Ist noch Platz für das Martinshorn?
Ist der Rückwärtsgang schon eingeplant?
Werden die Rolltüren auch geöffnet?
Dann sind es schon 5 Teilnehmer aus diesem Forum, die sich bei der Modellbahnstaion Reutlingen treffen.
Dieser Kurs ist voll. Beim nächsten ist noch Platz
__________________________________________
Weiter Feuerwehrmodelle
http://www.modellfeuerwehr.de/
http://www.feuerwehr-mikromodellbau.de/
-
julian
- Forumane
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 4. Januar 2007, 20:51
- Wohnort: Baden Württemberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von julian » Donnerstag 14. Februar 2008, 17:09
Hallo,
wie in ICQ schon geschrieben, super modell. Die LEDs sind sehr sauber verbaut und ich freue mich schon rießig dich und deine Modelle in RT zu treffen. Ein Lauflicht wäre auch noch schön, mal sehen ob es noch Platz hat. Ansonsten könnte man vielleicht einen kleineren Akku nehmen aber ich glaube du möchtest lieber einen großen und kein Lauflicht bzw. Martinshorn.
Gruß Julian
Das MiWuLa ist der Hammer!!!
War einmal da.... nicht das letzte Mal

-
Lefax112
Beitrag
von Lefax112 » Donnerstag 14. Februar 2008, 18:01
Tolles Modell,macht was her,
aber ist das ein Feuerwehrmann am Steuer?
wie findest du die Idee auch hinten wo die Mannschaft sitzt Figuren rein zu setzen sieht noch realer aus . Oder
Gruß Michael

Modellfeuerwehrliebhaber
-
Rigo*
- Forumane
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 25. September 2005, 21:13
- Wohnort: Völklingen im Saarland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rigo* » Samstag 15. März 2008, 13:56
Hallo,
das LF 20/16 ruht moemntan aber trotzdem geht es mit den Umbauten weiter!!! Hier mein neustes fertiggestelltes Fahrzeug:
Ein VW LT Pritschenwagen der Deutschen Bahn AG.
Das Fahrzeug verfügt über 21 LEDs die von einem DC-04 Si Decoder gesteuert werden. Im allgemeinen sind das folgende LEDs:
2 Scheinwerfer
2 Stirnlampen
2 Rücklichter
2 Bremslichter
6 Blinker/Warnblinker
4 Begrenzungsleuchten
2 Nummernschildleuchten
1 Innenraumleuchte
---------------------
insgesamt also 21 LEDs
Hier ein paar Bilder!!!
Ein Video von meinem ersten Kleintransporter den ich mit DC-Car ausgestattet habe, gibts im Laufe der Woche!!!
Viele Grüsse
Matthias
Klickt mal auf meine Homepage

-
Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Beitrag
von Max Bögl » Samstag 15. März 2008, 14:16
Schönes Modell!
Mal ne Abwechslung zu den ganzen LKW´s die hier gebaut werden
Hat er denn schöne Fahreigenschaften?
Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.
-
sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebithoma310 » Samstag 15. März 2008, 15:01
Wie gesagt, sieht gut aus! Freue mich aufs Video! Mach dochmal wieder ein Video mit gaaaaanz vielen Autos
Gruß
Sebi
Gerrit + Freddy sind die Größten!

-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 15. März 2008, 19:38
Hallo Matthias,
das Modell mag Dir zwar gelungen sein, aber es entspricht nicht dem Vorbild.
Die 4 Begrenzungsleuchten gibt es bei dem Vorbild Fahrzeug nicht.
MFG
Thomas
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von silberner dreier bmw » Samstag 15. März 2008, 19:44
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Hallo Matthias,
das Modell mag Dir zwar gelungen sein, aber es entspricht nicht dem Vorbild.
Die 4 Begrenzungsleuchten gibt es bei dem Vorbild Fahrzeug nicht.
MFG
Thomas
Darf man denn seine Fantasie nicht walten lassen?

Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
sabahn
- Forumane
- Beiträge: 530
- Registriert: Dienstag 27. März 2007, 06:52
- Wohnort: Thüringen
Beitrag
von sabahn » Samstag 15. März 2008, 19:50
Also letztes Wochenende habe ich sogar einen Pkw mit gelben Seitenbegrenzungsleuchten gesehen. Von daher darf man das nicht so eng sehen. Macht auf jeden Fall was her das Modell, lass mal fahren!
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 15. März 2008, 19:51
Hallo silberner dreier bmw,
silberner dreier bmw hat geschrieben:]
Darf man denn seine Fantasie nicht walten lassen?

Fantasie hin oder her, dies war eine feststellung, dies wurde aber auch schon weiter oben in diesem Thread mal gesagt. Das bei einigen Fahrzeugen es dort keine Lichter gibt wo sie eingebaut worden sind.
Du Baust ja auch keine Licht bei einem Feuerwehr Fahrzeug dort hin, wo dieses Fahrzeug keine hat, oder
MFG
Thomas
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von silberner dreier bmw » Samstag 15. März 2008, 19:59
Natürlich nicht, man kann ja auch übertreiben mit den Lichtern. Und dass mit den seitlichen Begrenzungsleuchten am VW finde ich aber gar nicht übertrieben, im Gegenteil, das sorgt ja für mehr Sicherheit auf den FCS-Straßen

Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
H0Egon
- Forumane
- Beiträge: 978
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
- Wohnort: BW
Beitrag
von H0Egon » Samstag 15. März 2008, 21:00
Wieder ein sehr gelungenes Fahrzeug, und das mit den BGL's find ich kein Problem, ich mein ich hab schon mal so nen VW gesehen mit solchen BGL's.
Und zudem sieht es meines erachtens auch besser aus.
David
-
Rigo*
- Forumane
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 25. September 2005, 21:13
- Wohnort: Völklingen im Saarland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rigo* » Montag 17. März 2008, 00:13
Hallo,
also diese Pritschenwägen im allgemeienen gibts mit den unterschiedlichsten Begrenzungsleuchtenpositionen, dass liegt dasran das der Faherzeughersteller nur das Fahregestell herstellt und der Aufbau von einem Zulieferer stammt.
@Sebithoma310: Ein Video mit allen Fahrzeugen wird es wohl nicht geben, weil ich erstens keine geeignete Strecke habe und zweitens nicht alle meine Autos mit DC-Car ausgestattet sind!!!
PS: Im Bau: MB Citaro G "MVG"; 19 von 46 LEDs installiert!!!
Viele Grüsse
Matthias
Klickt mal auf meine Homepage

-
hendrik.s
- Forumane
- Beiträge: 304
- Registriert: Sonntag 16. September 2007, 19:31
Beitrag
von hendrik.s » Montag 17. März 2008, 11:30
Super Auto!!
Bin beeindruckt, wie das alles auf die kleine Pritsche passt.
mfg Hendrik
-
Dankwardt
- Forumane
- Beiträge: 1763
- Registriert: Montag 27. Oktober 2003, 23:12
- Wohnort: 40721 Hilden - 402 km von Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dankwardt » Montag 17. März 2008, 12:46
Hallo
Bezogen auf die DB würde ich die Beleuchtung als außergewöhlich bezeichen.
An den normalen Sprintern habe ich schon öfter 5 Seitenlichter pro Seite gesehen. Ob das serienmäßig ist wage ich zu bezweifeln.
Matthias
Deine Fahrzeuge laufen doch alle als Faller-Car-System (mit Reedschalter rechts)
Auf der Modellautobahn sind 2 x 2 Spuren mit je 7 Meter Länge.
Da können alle Deine Autos gleichzeitig fahren.
Für die DCCar´s gibt es dann die 3. Spur mit der Ausfahrt.
Vielleicht findet sich eine Gelegenheit die Anlage in Trier oder Zweibrücken mal aufzubauen.
Dann kann man das Video machen.
-
Rigo*
- Forumane
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 25. September 2005, 21:13
- Wohnort: Völklingen im Saarland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rigo* » Dienstag 18. März 2008, 09:46
Hallo Siegmund,
genau darin besteht das Problem, ich habe garkeine Reedkontakte mehr in meine fahrzeuge die noch nicht mit dem DC-Car gesteuert werden eingebaut, weil ich diese später sowieso mit den Infrarotstopstellen zum anhalten bringen will!
Viele Grüsse
Matthias
Klickt mal auf meine Homepage
