Neue Szenarien für MiWuLa-Car-System

Für Diskussionen rund ums Car-System und bewegte H0-Autos
Qrt
Forumane
Beiträge: 2360
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
Wohnort: Schweden

Beitrag von Qrt » Mittwoch 8. März 2006, 18:49

Das bdeutende unterschiet is jedoch das die Unimog zu winzig und zierlich sind führ gute Funktion in 1:87.
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051

Benutzeravatar
Dankwardt
Forumane
Beiträge: 1762
Registriert: Montag 27. Oktober 2003, 23:12
Wohnort: 40721 Hilden - 402 km von Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dankwardt » Samstag 11. März 2006, 12:18

Hallo
Straße -> Schiene

Das Problem ist mit der "rollenden Landstraße" das selbe.

Das Auto ist nicht mehr auf der Straße kommt aber an anderer Stelle wieder.
Auch das ist auch lösbar. Somit kann auch ein Auto ein Zug sein.

Der Zweiwege-Unimog, ferngesteuert in 1/87, ist in dem Buch Mikromodelle auf Seite 65 beschrieben.
Gruß Siegmund
Schon in der modellbau-wiki.de oder Forum.DC-Car.de gesucht?
oder Steuerungen für Car-Systeme -> WIKI.DC-Car.de
oder bei www.modellautobahnen.de Seit 1.4.2004 nun 16 Jahre

Nigel Phineas Bentley
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 15:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nigel Phineas Bentley » Montag 20. März 2006, 10:42

Also, da schon lange nichts mehr gepostet wurde, übertrage ich mal eine Idee aus einem anderen Forum ...

Im Forum für den neuen Mittelmeerabgschnitt wurde der Threat zum Thema Verfolgungsjagd wieder aufgewärmt mit der Idee ein Filmset aufzubauen mit der Verfolgungsjagd ...

Aber warum nicht das Filmset über ein paar Straßen verteilen und die Wagen dadurchfahren lassen??? wenn die Jagd nach einem Bankraub stattfindet, kann man die Jagd auch mit Kleintransportern durchführen ...

Werder Bremen Fan

Beitrag von Werder Bremen Fan » Samstag 29. April 2006, 15:58

Hallo

Ich weiß das dieses Thema schon ein bisschen alt ist, aber ich habe noch zwei Ideen und möchte nicht dafür ein neunen extra Thread eröffnen:
1. Da auf der Autobahn ja ein Baustelle ist, könnte ja öfters ein Bautrupp vorbeikommen, eine zeit stehen bleiben(zum arbeiten) und dann wieder losfahren.
2. Ein Auto oder ein Lkw, auf alle fälle keine Feuerwehr,Polizei oder ähnliches, hält irgendwo auf einer zweispurigen Straße oder auf einem Standstreifen an. Dann kommt ein ADAC-Fahrzeug und nach ca 30 sec. fahren beider wieder los--> Das war die Panne auf der Autobahn oder einer größeren Straße. Auf kleineren Straßen wäre dieses kleine Extra unsinnig, weil sich dann der Verkehr weit stauen würde und evtl. das ADAC-Fahrzeug nicht durchkommen würde.

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Samstag 29. April 2006, 17:07

Hallo,

es ist ja Wahnsinn, auf was für Ideen ihr alle kommt.

Ich würde sagen, solche "Spezialszenarien" sind zwar immer wieder "Eye-Catcher", aber man darf dabei nicht vernachlässigen, dass die "breite Masse" des Straßenverkehrs anders ausschaut.

Ich würde z. B. an Gerrits Stelle (oder wer halt gerade diese Autos bastelt) einige Busse und LKW's basteln, die dann auch wirklich einen Bezug zu den Ländern haben, in denen sie verkehren. In Skandinavien fahren z. B. jetzt auch schon einige LKW's von skandinavischen Unternehmen. So könnte ich mir das auch z. B. im Alpenteil vorstellen, also dass da z. B. LKW's von typisch Schweizer Firmen fahren. Oder im Mittelmeer-Teil dann französische, italienische und spanische LKW's.

Andreas Weise

Benutzeravatar
genius
Forumane
Beiträge: 712
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
Wohnort: Wien

Beitrag von genius » Samstag 29. April 2006, 17:55

Gibt's schon: Den Milka LKW!

Also ich für meinen Teil bin glücklich... :mrgreen:

genius

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Samstag 29. April 2006, 19:36

genius hat geschrieben:Gibt's schon: Den Milka LKW!
Also ich für meinen Teil bin glücklich... :mrgreen:
genius
Ja,

der Milka-LKW fährt laut CS-Datenbank in Knuffingen.

Ich mein eben halt mehr solche Dinge, dass in der Schweiz z. B. ein LKW mit Migros-Reklame fahren könnte, oder irgendwelche anderen Schweizer Unternehmen. Und gaaanz wichtig: Der hupende Postbus!!!

Im Mittelmeer-Abschnitt würde man auch zahllose italienische, französische und spanische LKW-Motive finden. Und wenn es sowas mal nicht zu kaufen gibt, ist es auch kein Problem, sowas selber zu machen: Einfach auf die Homepage der betreffenden Unternehmen gehen, Logo runterladen, auf die richtige Größe skalieren, ausdrucken und draufkleben.
Außerdem sind kaum Busse im Einsatz. Gerade an der Mittelmeerküste kann man die perfekt fahren lassen. In Spanien/Mallorca ist es z. B. oft so, dass Urlauber vom Flughafen mit Reisebussen zu den entsprechenden Hotels gefahren werden und da erst am nächsten Tag ihren Mietwagen bekommen. Außerdem werden in diesen Urlaubsgebieten auch ständig Busausflüge angeboten. Deshalb finde ich, gehören in den Mittelmeerabschnitt auch viele Reisebusse.

Andreas Weise

Werder Bremen Fan

Beitrag von Werder Bremen Fan » Sonntag 30. April 2006, 09:08

Hallo

Die Idee mit dem Mittelmmerfahrzeugen ist klasse, aber wird es denn im Mittelmeerteil Car System geben??? Ich würde es klasse finden, allerdings haben Gerrit & co. bis dahin noch einiges zu tun: Schiffssteurung, Flughafen(Flugzeuge und Vorfeldvehrkehr)und vielleicht noch ein paar Autos für Skandinavien.

Nun zu Knuffingen:Ich weiß das auch der Straßenverkehr wichtig ist, aber solche Sonderaktionen peppen das CarSystem rictig auf und machen es deshalb erst zu einer riesen Attraktion. An neuen autos fehlen auch noch ein paar Taxen. Die stehen schon seit der Eröffnung von BA1 auf der toDoListe mit hoher Priorität. Aber die sind ja sehr klein und sind deshalb für Dauerbetrieb (noch) nicht tauglich. Und wenn wir gerade bei Taxen sind fällt mir gleich noch was ein: Eine Taxen hält kurz in der Stadt am Bürgersteig an und fährt wieder los.Jeder weiß was gemeint ist- jemand will ein-/aussteigen.

Benutzeravatar
Dankwardt
Forumane
Beiträge: 1762
Registriert: Montag 27. Oktober 2003, 23:12
Wohnort: 40721 Hilden - 402 km von Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dankwardt » Montag 1. Mai 2006, 09:39

Hallo

Das mit der Wanderbaustelle etwa so?

Thomas Hisgen, von der "Interessengemeinschaft fahrende Modellautos", hat dieses Modell laufen.
Sprinter von der Autobahnmeisterei und einen Absperranhänger, bei dem der Pfeil links oder rechts mit einer Digitalsteuerung, je nach Bedarf, geschaltet werden kann.

Bild
Bild

Das ist mit DC-Car einmal realisiert worden.
Die Pfeilrichtung ist auch wärend der Fahrt umschaltbar.
Absperranhänger (ca. 5 MB Video)

Nun kam noch der Wunsch auf, an einer Kehrmaschine das Anhängerschild auch als "Kreuz" blinken zu lassen, damit er die Standspur fegen kann, oder die Monteure bei der Arbeit am Standstreifen zu sichern.
wie ihn hier:
Bauarbeiter (ca. 4 MB Video)

Der automatische Betrieb mit DC-Car-Funktionsbausteinen läst Deine Idee leicht umsetzen.
Nur abhängen muss man den eigenständig funktionierenden Anhänger von Hand.

Es wird noch ein Unimog zur Reinigung der Leitpfosten gebraucht.

Auf der Landstraße sind solche Hindernisse besonder interessant, aber auch aufwendig. Das Vorbeifahren erfordert eine geschickte Planung der Steuerung.
Zuletzt geändert von Dankwardt am Dienstag 2. Mai 2006, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Siegmund
Schon in der modellbau-wiki.de oder Forum.DC-Car.de gesucht?
oder Steuerungen für Car-Systeme -> WIKI.DC-Car.de
oder bei www.modellautobahnen.de Seit 1.4.2004 nun 16 Jahre

Werder Bremen Fan

Beitrag von Werder Bremen Fan » Montag 1. Mai 2006, 19:43

Hallo

Da sieht doch schon ganz gut aus.

Antworten