Hi Ralf,
deine Kritik ist berechtigt wie immer, das Problem ist immer, ich mach schon Videos, bevor er eigentlich ganz fertig und gesupert ist.
Abdichtung Frontscheinwerfer nach unten folgt natürlich noch, BOS-Antennenattrappe folgt noch, Kennzeichen ist bisher unscharf und schwarz-weiß, da nur kurz auf dem Laserdrucker ausgedruckt, mein Tintenpisser hat mal wieder leere Patronen und Ersatz bestelle ich erst nach dem Urlaub.
Der Lenkmagnet ist noch zu groß, Ersatz bestelle ich auch erst nach dem Urlaub.
Die Rückleuchten habe ich bewusst so gemacht, da Blinker unten mir nicht gefällt, wenns auch orignal wäre. Auch vorne wären die Blinker im Original eigentlich auf der oberen Innenseite der Scheinwerfer, würde man aber im Modell nur schlecht umsetzen können, deshalb auch Vorne die Blinker aussen.
(Innen würde man sie schlicht nicht mehr sehen wenn die Frontscheinwerfer auch an sind, oder man müsste die Frontscheinwerfer mittels Widerständen so dimmen, daß es es im Car System Berich wieder zu dunkel wäre).
Sprich wie ich schonmal geschrieben habe, geht man im Car System Bereich mehr Kompromisse ein, als beim Standmodell.
Zum Video mit der Abstandsteuerung -Polizeikarussel:
Es stimmt die Absände im Fahrbetrieb wirken zu groß, das hat aber 2 Gründe:
1. Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge ist natürlich viel zu hoch für 1:87
2. Die Kurvenradien sind sehr eng, was man später auf der Anlage nicht so hat. Dadurch, also bei engen Kurvenradien, ist der Abstand der Fototransistoren und IRs natürlich luftlinienmässig kürzer, als der Fahrweg. Das Fahrzeug 'denkt' also, es sei schon dichter auf dem Vordermann, als es in Wirklichkeit ist (Luftlinie kürzer als Fahrweg).
Die im Video dargestellte Situation ist also aus diesen 2 Gründen auf einer späteren Anlage eher unrealistisch, aber genau deshalb wollte ich es zeigen, daß man auch sieht, daß es selbst bei solch ungünstigen Bedingungen (nämlich viel zu schnell und zu enge Radien) noch perfekt funktioniert und das obwohl der Bus noch die alte Firmware draufhatte und noch nicht optimierte CV Werte.
Wie es besser aussieht, wenn diese 2 Gründe nicht da sind, siehst du hier:
http://youtu.be/UvYuyeiJEjM
Da lässt eigentlich nur der 2.te Benz etwas zuviel Abstand, das lag aber daran, daß er noch einen zu grossen CV Bremswert hatte damals.
Außerdem war diese Teststrecke noch ein Provisiorium, deshalb das ruckeln der Fahrzeuge manchmal (Magnetband nur aufgeklebt und Folie druff, statt einer ordentlichen Strecke).
Die neue Anlage wird im Herbst gebaut, dann folgen mal realistische Videos
So aber jetzt bin ich im Urlaub
Grüße Dieter
PS: wollte dir auch wieder auf deinen Youtube Kommentar antworten, aber bei dir geht das immer nicht....

Es wird alles gut .......