Bahnsteiganzeiger

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
gartenfuzi

Bahnsteiganzeiger

Beitrag von gartenfuzi » Dienstag 6. September 2011, 14:01

Hallo?

Gibts eigentlich für die Modellbahn so Bahnsteiganzeiger wo der Zug draufsteht der von diesen Bahnsteig wegfährt?
Ich suche auch ein Soundmodul für die Bahnsteige. Gibts was gscheides?

Gruss Alex

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9852
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Bahnsteiganzeiger

Beitrag von Datterich » Dienstag 6. September 2011, 14:24

gartenfuzi hat geschrieben:... für die Modellbahn so Bahnsteiganzeiger ...
Ja, die gibt es, sogar für verschiedene Maßstäbe (z.B. für N, H0 usw.).
gartenfuzi hat geschrieben:... Soundmodul für die Bahnsteige. Gibts was gscheides?
Was verstehst Du bitte unter "gscheides"?


Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...

gartenfuzi

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von gartenfuzi » Dienstag 6. September 2011, 14:29

Hallo!

Gscheides heist bei uns was gutes und nicht schrott

gartenfuzi

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von gartenfuzi » Dienstag 6. September 2011, 14:30

Hallo nochmals!

Und wo bekommt man die Bahnsteiganzeiger die auch funktionieren?

Gruss Alex

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von Marsupilami » Dienstag 6. September 2011, 19:21

gartenfuzi hat geschrieben:Und wo bekommt man die Bahnsteiganzeiger die auch funktionieren?
Falls Du damit real funktionierende LCDs meinst: höchstwahrscheinlich nirgends. Für derart kleine Displays existiert nun mal kein für die Hersteller interessanter Markt.

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9852
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Bahnsteiganzeiger

Beitrag von Datterich » Dienstag 6. September 2011, 19:34

gartenfuzi gibt ja keinen Maßstab an. Wenn ich mal von seinem Nick auf das Produkt schließe, könnte er vielleicht 1:22,5 (Spur G) meinen. Da wäre es unter Umständen evtl. möglich, eine Eigenkonstruktion zu erstellen.

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...

gartenfuzi

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von gartenfuzi » Dienstag 6. September 2011, 19:51

Hallo!

Nein ich habe keine Gartenanlage. Eine ganz gewöhnliche HO Anlage im Zimmer. Diese ist erst in Planung.

Gruss Alex

M24o

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von M24o » Mittwoch 7. September 2011, 21:53

Bitte gib uns mehr Information.
Und bitte schreib nicht auf österreichisch, denn nicht jeder muss das verstehen.
Ich komme selber aus AT, aber das ist genau das selbe wie in einem englischen Forum Deutsch zu reden (sowas gibts tatsächlich!!!).
Bahnhofsdurchsage:
http://faller.de/App/WebObjects/XSeMIPS ... nisch.html
Gab es mal, findest du vlt noch irgendwo...

ozoffi
Stammgast
Beiträge: 56
Registriert: Freitag 20. August 2010, 09:32

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von ozoffi » Donnerstag 8. September 2011, 07:29

Hallo!
Und bitte schreib nicht auf österreichisch, denn nicht jeder muss das verstehen.
Ich komme selber aus AT, aber das ist genau das selbe wie in einem englischen Forum Deutsch zu reden (sowas gibts tatsächlich!!!).
Was an "Gscheides" nun "österreichisch" sein soll, verstehe ich absolut nicht!
Wenn man es nur richtig schreibt -> gescheit, wird man auch wissen, was gemeint ist: http://de.wiktionary.org/wiki/gescheit
und sehen, dass es auch dem Mittelhochdeutsch kommt ... sollte jemand nicht wissen, was das ist -> wiki ;)

Und weshalb sollte man in einem englischen Forum nicht deutsch schreiben?! In deutschen Foren wird ja auch hemmungslos öfter englisch geschrieben...
Wenn ein englisch sprachiger nicht deutsch kann, darf er in englisch schreiben - wenn ein deutsch sprachiger nicht englisch kann, darf er aber nicht deutsch schreiben ... interessant!

Im Übrigen hat Dein Link zur *BahnhofsDURCHSAGE* mit der Frage zur *BahnhofsANZEIGE* gar nichts zu tun ...
lg
Oliver

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9852
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Bahnsteiganzeiger

Beitrag von Datterich » Donnerstag 8. September 2011, 07:57

Also dürfte man in einem deutschsprachigen Forum problemlos auch österreichisch schreiben? :shock:

Leider rückt gartenfuzi seine Wünsche und Fakten nur auf Nachfragen und dann auch nur bruchstückweise raus. Wie soll man auf eine Frage denn vernünftig antworten, wenn es z.B. heißt: "Ich will mir ein Auto kaufen, was könnt Ihr mir empfehlen." Ohne Angaben, ob Familienkutsche oder Sportwagen, ob Neu- oder Gebrauchtwagen, was es ungefähr kosten darf usw., usw. kann doch niemand darauf befriedigend und vernünftig antworten.

Bei "Bahnsteiganzeiger wo der Zug draufsteht" war erst nach mehreren Beiträgen klar, dass er "Bahnsteiganzeiger die auch funktionieren" meint. Ein Maßstab war trotz vorherigem Wink mit dem Zaunpfahl dort immer noch nicht bekannt.
Und was ist bitte ein "gscheides Soundmodul" ohne weitere Beschreibungen/Erklärungen?

Wer so fragt, egal ob deutsch oder undeutsch, muss damit rechnen, dass er kaum verwertbare Informationen erhält.
Klick mich bitte => An alle, die eine Frage haben - besonders die Punkte 1, 2 und 6 bitte aufmerksam lesen.

Geduldige Grüße über die Grenzen
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von HaNull » Donnerstag 8. September 2011, 08:25

Moin!
ozoffi hat geschrieben:Wenn ein englisch sprachiger nicht deutsch kann, darf er in englisch schreiben - wenn ein deutsch sprachiger nicht englisch kann, darf er aber nicht deutsch schreiben ... interessant!
Wenn ein Deutschsprachiger (Piefke, Ösi oder sonst woher) nicht Deutsch schreiben kann, dann darf er sich nicht wundern, wenn er nicht richtig verstanden wird.

Wer ungenaue Fragen stellt, erhält ungenaue Antworten - oder genaue Antworten, die nicht wirklich helfen.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9852
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Bahnsteiganzeiger

Beitrag von Datterich » Donnerstag 8. September 2011, 08:38

HaNull hat geschrieben:Wer ungenaue Fragen stellt, erhält ungenaue Antworten - oder genaue Antworten, die nicht wirklich helfen.
... oder überhaupt keine Antworten, weil es ja vermeidbare Zeit der Antwortenden kostet ...


Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...

gartenfuzi

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von gartenfuzi » Donnerstag 8. September 2011, 08:52

Hallo!

Ein falsches Wort und dann wird man gleich kritisiert. Was soll ich dazu sagen. Eigentlich nichts. Ich denke meinen Teil dazu. Das Wort selber ist nicht direkt österreichisch. Sondern ist Mundart und kommt aus den kärtnerischen. Die Erklärung (sonst werde ich wieder rechtgewiessen) ist diese: Kärnten ist ein Bundesland in Österreich.
Werde in Zukunft auch alle hinweisen wenn einer von ein Wort schreibt das keiner versteht.

Also noch mal zur Frage:

Gibt es für HO Anlagen Bahnsteigsanzeigen oder ähnliches die man montieren kann oder am Bahnsteig ankleben kann die eventuell funktionieren wie in der Wirklichkeit oder gibt es solche die man motieren kann die nur Atrapen sind?

Wegen dem Sound habe ich es hier her geschrieben weil es auch den Bahnsteig betrifft. Ach wieder ein Fehler von mir ( werde sicherlich wieder kritisiert) konnte ich die Überschrift anders wählen.
Z.B Bahnsteig allgemein

Gruss Alex

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9852
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Bahnsteiganzeiger

Beitrag von Datterich » Donnerstag 8. September 2011, 09:13

Wir kritisieren hier niemanden, sondern helfen / beantworten / diskutieren Fragen / Themen, und das alles in unserer Freizeit. Da darf man ja mal nachfragen, wenn ein Fragesteller sich unklar ausgedrückt hat. Dies geschieht ja im Hinblick auf eine Hilfe oder/und Unterstützung im Interesse des Fragenden.

Hast Du Dir mal => An alle, die eine Frage haben (weiter oben schon mal verlinkt) durchgelesen?
gartenfuzi hat geschrieben:Gibt es für HO Anlagen Bahnsteigsanzeigen oder ähnliches die man montieren kann oder am Bahnsteig ankleben kann die eventuell funktionieren wie in der Wirklichkeit oder gibt es solche die man motieren kann die nur Atrapen sind?
Das wurde weiter oben unter Anderem von Marsupilami und mir schon recht ausführlich beantwortet.
gartenfuzi hat geschrieben: Wegen dem Sound habe ich es hier her geschrieben weil es auch den Bahnsteig betrifft.
Lies mal bitte, was zum Beispiel => hier steht - etwas weiter runter lesen. Oder gib mal bitte in der Suchen-Funktion den Suchbegriff "soundmodul" ein ...

Geduldige Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... es gibt Soundmodule für kärntnerische Bahnhofsdurchsagen

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von HaNull » Donnerstag 8. September 2011, 11:22

Sers!
gartenfuzi hat geschrieben:Das Wort selber ist nicht direkt österreichisch. Sondern ist Mundart und kommt aus den kärtnerischen.
Wenn hier jeder in seiner lokalen Mundart schriftlich "babbele dät", würde die Lesbarkeit sehr abnehmen.

Das "Wort" "Gscheides" habe ich als "Gescheites" verstanden, soweit kein Problem für mich.
Aber versuch mal, in Deutschland "3 Hekto Paradeiser" zu kaufen, das werden viele nicht verstehen.

"Gescheites" ist ein sehr subjektiver Begriff, jeder versteht ihn anders. Was soll man da empfehlen?
Dieses Wort ist nicht das Problem, sondern die insgesamt sehr unklare Fragestellung.
Wat mut, dat mut!
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von wzimmermann » Donnerstag 8. September 2011, 17:27

Hallo Kollege,
für den Sound am Bahnsteig kann ich das Modul von ELV empfehlen.
http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=17773

Das kann 3 wav-Dateien von 24 Sekunden speichern und wiedergeben.
Es hat eine Endstufe und man kann daran direkt Lautsprecher anschließen.
Für die Zuganzeigen gibt es in HO nur die aus der Epoche I mit so Tafeln,
die mit Gestänge hochgeklappt werden. Aber für heutzutage ist das nichts.
Gruß
Wolfgang Z.

dustpuppy

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von dustpuppy » Donnerstag 8. September 2011, 20:20

Hi,
was spricht gegen 2x1cm grosse OLED Displays als Anzeige? Kleinen AVR dran, paar Zeilen code und gut is :D

Gruesse

Dusty

M24o

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von M24o » Donnerstag 8. September 2011, 20:40

ozoffi hat geschrieben:Hallo!
Und bitte schreib nicht auf österreichisch, denn nicht jeder muss das verstehen.
Ich komme selber aus AT, aber das ist genau das selbe wie in einem englischen Forum Deutsch zu reden (sowas gibts tatsächlich!!!).
Was an "Gscheides" nun "österreichisch" sein soll, verstehe ich absolut nicht!
Wenn man es nur richtig schreibt -> gescheit, wird man auch wissen, was gemeint ist: http://de.wiktionary.org/wiki/gescheit
und sehen, dass es auch dem Mittelhochdeutsch kommt ... sollte jemand nicht wissen, was das ist -> wiki ;)

Und weshalb sollte man in einem englischen Forum nicht deutsch schreiben?! In deutschen Foren wird ja auch hemmungslos öfter englisch geschrieben...
Wenn ein englisch sprachiger nicht deutsch kann, darf er in englisch schreiben - wenn ein deutsch sprachiger nicht englisch kann, darf er aber nicht deutsch schreiben ... interessant!

Im Übrigen hat Dein Link zur *BahnhofsDURCHSAGE* mit der Frage zur *BahnhofsANZEIGE* gar nichts zu tun ...
gartenfuzi hat geschrieben:Hallo?

Gibts eigentlich für die Modellbahn so Bahnsteiganzeiger wo der Zug draufsteht der von diesen Bahnsteig wegfährt?
Ich suche auch ein Soundmodul für die Bahnsteige. Gibts was gscheides?

Gruss Alex
Klingelts?
Achja, @dustpuppy: Wo gibts denn die?

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von wzimmermann » Donnerstag 8. September 2011, 20:40

Hallo Kollege,
wenn es wirklich nur 2x1cm sind, dann ist das eine Superidee!
Aber ich fürchte, dass da noch das Platinchen dazukommt und dann
wird es doch größer. Aber für Spur 0 und 1 und natürlich für LGB
machbar.
Aber die Quelle für so kleine OLEDs kannst Du mal nennen!
Danke
Wolfgang Z.

dustpuppy

Re: Bahnsteiganzeiger

Beitrag von dustpuppy » Donnerstag 8. September 2011, 21:03

Mit Rahmen 27mm x 19mm
Hab nur die Anzeigeflaeche gesehen. Die gibts aber bestimmt noch kleiner.

http://www.ebay.de/itm/190338453668?ssP ... 1423.l2649


Gruesse

Dusty

Antworten