vielleicht kann mir jemand von Euch helfen, bei einem (Wechsel-)Blinker das "Nachglühen" abzustellen.
Ich möchte allerdings schon mal darauf hinweisen, dass gewisse Grundvoraussetzungen nicht diskutiert werden! Als da wären:
Stromquelle = 16 V Wechselstrom (=> Lichtstromtrafo bzw. Lichtstromausgang), keine Bauteile, die richtig warm werden (also keine Spannungsregler für die dann ein Kühlblech notwendig sind), genauer gesagt ein Wechselblinker nach dieser Art.
Ziel der Aufgabe ist es, dass eine LED (Weiß, 3,2 V, max. 20 mA - 10 mA reichen natürlich völlig aus) für ca. 4 Sekunden leuchtet, dann für ca. 2 bis 3 Sekunden aus geht - dabei sollte sie natürlich auch ganz aus sein, ausgehen darf sie aber ruhig langsamer, muss also nicht plötzlich verlöschen.
Erlaubt ist übrigens, für den zu bauenden "Einzelblinker" die zweite LED dran zu lassen und den Ausgang nicht einfach nur kurz zu schließen (was aber an dieser Stelle scheinbar nur wenig ausmacht).
Durch abändern der Kondensatoren und Widerstände habe ich die Zeiten so einigermaßen hin bekommen, aber die LED geht leider nie aus.
@ Günni:
Dein Tipp mit den zwei Dioden hat leider nichts bewirkt!

Vielleicht weiß ja von Euch jemand sie Lösung (wenn es denn überhaupt eine gibt).
Aber bitte, keine Hinweise auf Schaltungen mit dem NE555, das wäre ein anderes Thema!