Umbau eines 1:87 Modells (Beleuchtung)

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Der kleine Modelbahner

Re: Umbau eines 1:87 Modells (Beleuchtung)

Beitrag von Der kleine Modelbahner » Samstag 3. März 2012, 15:53

Moin,
hab mich jetzt erstmal gegen die LAB und stattdessen für ein Weller Gerät entschieden.

@günni: danke! :D
@Mr. E-Light
Danke schonmal für deine Nachricht.

Leider weiß ich nicht genau was du mit Blaulichtkappen meinst.
Ich hab das Modell schon demontiert und werd mal ein paar Fotos machen.
Vielleicht kann ichs dann besser verstehen.

Nochmal zum SMD-Löten.
Lötzinn ist laut Wiki und Tutorials 0.5mm geeignet.
Aber was für eine Lötspitze sollte man benutzen? Die kleinste für die WHS 40 ist eine 0.4 MM bei C****d. Bei Re*****t gibt "nur" 0.5mm.

Achja und ich suche noch ein 12V Steckernetzteil.
Wie viel Watt braucht man da so? Am besten gleich für mehrere Modelle.


//Edit

Sachma bin ich blind oder hat Reichelt keine 0402er? oder wo gibts die grade günstig

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umbau eines 1:87 Modells (Beleuchtung)

Beitrag von günni » Samstag 3. März 2012, 16:00

Moin,
0,5mm ist ok. Ich löte SMD-LEDs auch mit einer 2mm Spitze (ich bin dann zu bequem, die Spitze zu tauschen)
Der kleine Modelbahner hat geschrieben:
Sachma bin ich blind oder hat Reichelt keine 0402er?
Du bist nicht blind.

Schau mal bei LEDBaron nach LEDs

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Umbau eines 1:87 Modells (Beleuchtung)

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 3. März 2012, 19:05

@ Der kleine Modelbahner:

Eigentlich erklärt sich der Begriff "Blaulichtkappe" ja von allein, aber sei's drum :-) :
Gemeint sind die blau-transparenten Seiten, wo eben üblicherweise die Blaulichter drunter sitzen. :mrgreen: Gut, man kann natürlich auch statt Kappen "Hauben" dazu sagen, manche nennen sie auch "Kalotten"...

Steckernetzteil: Ich habe mir mal bei Reichelt ein stabilisiertes Netzgerät gekauft - ist zwar kein Steckernetzteil, hat dafür aber satte 1,5 A zu bieten und war ziemlich günstig. Da lassen sich einige Modell anhängen. 8) Eine Artikelnummer habe ich leider nicht mehr parat, aber da müsste sich schon schnell was finden lassen...
Zuletzt geändert von Mr. E-Light am Samstag 3. März 2012, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Umbau eines 1:87 Modells (Beleuchtung)

Beitrag von günni » Samstag 3. März 2012, 19:08

Moin,
z. B. Netzteil 12V 3A bei Reichelt. 14,80 €

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Umbau eines 1:87 Modells (Beleuchtung)

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 3. März 2012, 19:14

Uiii :shock: , das hatten die damals noch nicht - ist auch noch kleiner als mein Gerät, nicht übel! 8)
Gruß
Ralf

Antworten