Ich persönlich finde diese Schiffe der Ballung an Technik wegen hochinteressant, habe auch schon einen Museumsträger besichtigt (drei Tage lang). Auch die besonderen Herausforderungen an die Piloten, die von solchen Schiffen aus fliegen, faszinieren mich. Ich glaube aber nicht, dass das Miniatur Wunderland sich dem in diesem Thread erkennbar gewordenem Streit aussetzt und solch ein Schiff auf der Anlage zeigen will.
Außerdem glaube ich, dass die kleineren Bauabschnitte Frankreich bzw. Italien mit jeweils 130 m² zugestandener Fläche mit der Darstellung eines Flugzeugträgers in 1:100 überladen wären.
Das man sich an einem solchen Schiff modellbauerisch regelrecht austoben könnte, steht außer Frage. Für den Start der Flugzeuge bräuchte man sich auch keine Gedanken machen, wie man den Schlitz tarnen möchte.

65 aktive Hubschrauber- bzw. Flugzeugträger oder Trägerprojekte gibt es aktuell weltweit, dazu ca. ein Dutzend Museumsschiffe oder eingemottete Träger. 13 Nationen nennen einen Träger ihr eigen oder wollen dies zukünftig tun. Flugzeugträger werden auch 2015 noch angesagt sein, wenn das Miniatur Wunderland sich neue Bauvorhaben ausdenken muss. Ich würde das Thema vertagen.