Für mich gibt es da Unterschiede, also je nachdem ...
Manchmal fehlen ein paar Gleise oder eine Weiche, die man sofort haben will. Bei Kleinteilen wirkt sich gleich das Porto unverhältnismäßig aus - das muß man erst einmal sparen. Auch Zubehörteile, für die man Beratung benötigt - kaufe ich klar lieber bei dem lokalen Händler vor Ort vor
Allerdings ist die Auswahl dieser Händler begrenzt - wer kennt nicht die Modellbaugeschäfte, die bis zum Dach mit Ware vollgestellt sind und am Samstag die Kunden kaum Platz im Laden finden und beim Umdrehen schon einen Karton-Erdrutsch auslösen können? Und trotzdem ist natürlich dann genau das Teil der Begierde nicht vorrätig
Und wenn dann die Märklin-Digital-Premium-Startpackung beim Händler 599,- Euro kostet und beim Versender 499,- Euro oder die neue BR41 mit mfx-Decoder beim Händler für 349,- Euro in der Vitrine steht oder für 269,- Euro im Internet angeboten wird, dann werde ich natürlich schwach. Da fällt das Porto kaum ins Gewicht. O.k. - die wenigsten Händler verkaufen wohl zum empfohlenen Preis und machmal bringt es etwas, den Händler mit den günstigeren Angeboten zu konfrontieren, um so einen Preisnachlaß rauszuhandeln, aber in den wenigsten Fällen lassen sie sich auf Internet-Preise ein
Klar, dass man auf Seriösität achten muß, aber das spricht sich schnell rum. Ich habe bisher (toi toi toi) noch keine Probleme gehabt
