beleuchtung von waggons

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Montag 1. Dezember 2008, 18:38

Hallo.
@ Rolf.
Naya, ich überlegs mir mal, mit Steckern und einem Kabel ist es wohl das beste und einfachste, und sogar billigste :wink:

@didi.

Was heißt die 100?

Ich hab hier welche in bauform 0805da steht drauf:
Kerko Chip 0805 NPO 1,2pF

Kenn mich mit den Einheiten noch nicht so aus... :oops: :roll:

EDIT:
Ist es normal das bei den ICE Waggons der Innenraum so bunt ist?
HAb einen mit rot, einen mit orange und einen mit grünem Innenraum wenn ich mich nicht täusche....
Würde die gerne Blau anmalen.. was sagt ihr dazu?
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Fabian M*****

Beitrag von Fabian M***** » Montag 1. Dezember 2008, 19:28

Was die Farbgesaltung angeht ist die DB in den 70ern hängen geblieben :lol: :lol:
Ich würde ein eher dunkelnes Blau nehmen.

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Montag 1. Dezember 2008, 20:21

Na super... Ich habe nämlich weiße Leds drin und der Wagen leuchtet dann orange, grün, rot... zum kotzen.

Ich würde ihn gern umlackieren, bin auch bereit ein bisschen Geld zu investieren.
Welche farbe?
Welcher Hersteller?
Wo?

Danke für Eure Tipps!!
Eine Innenaufnahme oder ein Bild eurer Wägen würde mich mal interesieren.


DANKE :)
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Benutzeravatar
mb-didi
Forumane
Beiträge: 340
Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg

Beitrag von mb-didi » Dienstag 2. Dezember 2008, 02:13

juli hat geschrieben:...
@didi.

Was heißt die 100?

Ich hab hier welche in bauform 0805da steht drauf:
Kerko Chip 0805 NPO 1,2pF

Kenn mich mit den Einheiten noch nicht so aus... :oops: :roll:
...
Einmal ist es ein Widerstand mit 100 Ohm, der andere Widerstand hat 820 Ohm.
Bei mir hat der Kondensator (ein Elko) 100µF/63V. Damit werden auch etwas größere Umbrechungen überbrückt, aber bei Digital kann es auch 22µF/63V sein.
Ein Kondensator in jedem Wagen ist günstiger als ein Akku.
Diese Schaltung habe ich noch aus meiner Analogzeit mit abschaltbaren Abschnitten. Einen Waggon habe ich bereits auf weiße LED umgebaut, aber werde den 820Ohm-Widerstand gegen 1kOhm tauschen, da mir das Licht etwas zu hell ist.

mfg
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Dienstag 2. Dezember 2008, 07:04

Na super... Ich habe nämlich weiße Leds drin und der Wagen leuchtet dann orange, grün, rot... zum kotzen.

Ich würde ihn gern umlackieren, bin auch bereit ein bisschen Geld zu investieren.
Welche farbe?
Welcher Hersteller?
Wo?

Danke für Eure Tipps!!
Eine Innenaufnahme oder ein Bild eurer Wägen würde mich mal interesieren.

@didi:
100uF? ist 1,2pF mehr ? Kann ich den nehmen?

Danke
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Benutzeravatar
mb-didi
Forumane
Beiträge: 340
Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg

Beitrag von mb-didi » Dienstag 2. Dezember 2008, 17:03

juli hat geschrieben:...
@didi:
100uF? ist 1,2pF mehr ? Kann ich den nehmen?

Danke
Hier mal einige Definitionen:
10^12 = terra
10^9 = giga
10^6 = mega
10^3 = kilo
10^ -3 = milli
10^ -6 = mycro
10^ -9 = nano
10^ -12 = piko
1,2pF sind nur etwa 1000stell von 1µF.
Also bringt es nichts.

mfg
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Dienstag 2. Dezember 2008, 20:51

Aso... okay.
Also soll ich mir mal einen mit 100uF holen oder ist das für 14Leds zu wenig?

Welche Baugröße am besten??


Danke

PS: Kennt sich denn keiner mit umlackieren aus? :oops: :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Benutzeravatar
mb-didi
Forumane
Beiträge: 340
Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg

Beitrag von mb-didi » Dienstag 2. Dezember 2008, 21:05

juli hat geschrieben:...
Also soll ich mir mal einen mit 100uF holen oder ist das für 14Leds zu wenig?
...
Bei Deiner Schaltung reicht auch ein Elko von 22µF oder sogar 10µF.
Die LED verbrauchen wenig und es sollen ja nur kurzen Unterbrechungen überbrückt werden.
Wenn Du den beleuchteten Waggon auf einem stromlosen Abschnitt abstellen willst, so benötigst Du für eine kurze Leuchtdauer einen kleinen Elko (z.B. 10µF). Die Kapazität bestimmt die Leuchtdauer.
Es gibt einige Baugrößen. Am Besten nimmst Du die Baugröße, die man gut verstecken kann.

mfg
Didi
Zuletzt geändert von mb-didi am Dienstag 2. Dezember 2008, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)

Benutzeravatar
olfHO
Forumane
Beiträge: 277
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55

Beitrag von olfHO » Dienstag 2. Dezember 2008, 21:06

@juli:
1. :arrow: Soweit ich weiß gibt es im Baumarkt Lackfarben aus der Dose, zum aufsprühen.
Du müsstest halt den Wagon sorgfältig abkleben, da diese Sprühflaschen sehr ungenau sind.

2. :arrow: von Revel gibt es eine Lackierpistole("per Druckluft aus der Flasche" oder mit einem Kompressor) mit der man die Plastik umlackieren kann, auch hier wieder sorgfältig abkleben :D
MFG von Flo.
Bild

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Dienstag 2. Dezember 2008, 21:14

@didi:

Okay, wie lange leuchtet ein Waggon mit 10uF oder vergleichsweiße mit 1.000uF ?

wie kann ich das ausrechnen?

Wie oben geschrieben: Ein waggon braucht: 13mA und 2,5V


Es kann ja auch mal eine längere Unterbrechung geben, deswegeen möchte ich schön das die Leds so 5 - 10 Sek anbleiben, habe keine Stromlose Abschnitte, außer vielleicht abstellgleiß, wenn die dort erst nach 10Sekunden ausgehen, macht ja nichts, ich findes das sogar schön! Zug wird abgestellt, Beleuchtung wird erst später ausgemacht.

@olf
Sprühen möchte ich ja eigentlich nicht, will ja nur den Innenraum lackieren, und das möglichst Detailgenau, also nicht einfarbig, deswegen muss ich wissen wie man das doofe Orange überstreicht, mit welcher Farbe, MArke etc, und welche Farbe man dort drüber streichen muss als Endfarbe...

Danke
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Benutzeravatar
olfHO
Forumane
Beiträge: 277
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55

Beitrag von olfHO » Dienstag 2. Dezember 2008, 21:24

:arrow: kleiner, feiner Pinsel+ R****farben= bestimmt gutes Ergebnis :wink:
MFG von Flo.
Bild

Benutzeravatar
mb-didi
Forumane
Beiträge: 340
Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg

Beitrag von mb-didi » Mittwoch 3. Dezember 2008, 00:41

juli hat geschrieben:@didi:

Okay, wie lange leuchtet ein Waggon mit 10uF oder vergleichsweiße mit 1.000uF ?

wie kann ich das ausrechnen?

Wie oben geschrieben: Ein waggon braucht: 13mA und 2,5V


Es kann ja auch mal eine längere Unterbrechung geben, deswegeen möchte ich schön das die Leds so 5 - 10 Sek anbleiben, habe keine Stromlose Abschnitte, außer vielleicht abstellgleiß, wenn die dort erst nach 10Sekunden ausgehen, macht ja nichts, ich findes das sogar schön! Zug wird abgestellt, Beleuchtung wird erst später ausgemacht.
...
1.000µF ???
Sollen die LED eine Stunde leuchten? Außerdem wirst Du den Elko kaum in einen Waggon unterbringen können.
Bei 100µF und 2 Glühlampen waren es bei mir etwa 30 Sekunden. Mit LED sind es ungefähr 2 Minuten.
Zum Berechnen empfehle ich Dir das Elektronik-Kompendium. Dort gibt es auch Formeln etc.

mfg
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Mittwoch 3. Dezember 2008, 01:01

mb-didi hat geschrieben:Außerdem wirst Du den Elko kaum in einen Waggon unterbringen können.
Also ich habe irgendwo noch Elkos mit 470.000µF rumfliegen - davon passen problemlos mehrere in einen H0-Waggon ;)

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Mittwoch 3. Dezember 2008, 06:49

Hallo.
Gut, danke für eure Hilfe, werde mir bei C mal 3 oder 4 sorten bestellen und dann testen.
C Artikel-Nr.: 445413 - 62
wäre für meinen Zweck ok oder?
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Benutzeravatar
mb-didi
Forumane
Beiträge: 340
Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg

Beitrag von mb-didi » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:12

Marsupilami hat geschrieben:
mb-didi hat geschrieben:Außerdem wirst Du den Elko kaum in einen Waggon unterbringen können.
Also ich habe irgendwo noch Elkos mit 470.000µF rumfliegen - davon passen problemlos mehrere in einen H0-Waggon ;)
470.000µF ???
Für welche Spannung sind die Elkos ausgelegt? Bei Digital sollten es schon 63Volt sein.
Aber von den Elkos würde ich gern mal ein Foto mit den Daten und der Größe sehen.
juli hat geschrieben:Hallo.
Gut, danke für eure Hilfe, werde mir bei C mal 3 oder 4 sorten bestellen und dann testen.
C Artikel-Nr.: 445413 - 62
wäre für meinen Zweck ok oder?
Die Spannung von 16Volt ist viel zu gering. Der Elko benötigt mindestens 35Volt, bei digital sogar 63Volt. Da es sich, auch bei digital, um gleichgerichtete Wechselspannung handelt muß man die Spannung am Gleis mit 1,4 malnehmen. Bei einer Digitalspannung von 22Volt ist die Spitzenspannung der Impulse sogar bei 40-42Volt.

mfg
Didi
Zuletzt geändert von mb-didi am Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:19

Siehste, genau darauf wolte ich hinaus - aus der Angabe "1000µF" alleine kann man die Grösse nicht ableiten ;)

Meine Caps haben eine Spannungsfestigkeit von 5,5V - wobei das völlig ausreichen würde, wenn man die LEDs alle parallel schaltet. Die Spannung dampft man dann vorher entsprechend ein.

Google einfach mal nach "Gold-Caps"...

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Mittwoch 3. Dezember 2008, 17:18

Hallo.
Okay, dann werd ich mir welche kaufen über 63V und mit 100 oder 1000uF.
Danke schonmal.
Ihc habe mal gehört das Elkos die Digitalsignale stören, stimmt das?

Was heißt denn bei den Elkos immer die °C Zahl zB. 85 oder 105?

Danke

EDIT:
Bild

Mein toller, oranger Innenraum.
Welche farbe gehört wo hin? :roll:
Also welche Farben gehören auf welche flächen?
War noch nie in einem ICE...

Danke
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:22

Hi,

und Julian, was macht die Beleuchtung? Kodensator eingebaut? Wie willst du das Problem mit der Farbe lösen?

Gruß
Daniel

Benutzeravatar
juli
Forumane
Beiträge: 878
Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
Kontaktdaten:

Beitrag von juli » Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:27

Hi.
Also mit Beleuchtung ging es noch nicht voran.

Aber mit der Farbe, wollte mal eure Meinung dazu wissen.
Der Innenraum ist aber noch nicht 100% fertig, das sieht man ja auch noch.
Aber wollte erstmal wissen ob die Farben etc passen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.


Bild

Benutzeravatar
olfHO
Forumane
Beiträge: 277
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55

Beitrag von olfHO » Mittwoch 17. Dezember 2008, 22:34

Der Innenraum sieht doch jetzt schon viel bessr aus, gut so :D

:arrow: Was für Farben hast du jetzt verwendet?

:arrow: Dann kannst du dich ja demnächst an die Beleuchtung machen :wink:
MFG von Flo.
Bild

Antworten