Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
felidrum
Beitrag
von felidrum » Freitag 17. Oktober 2008, 09:54
hallo forenmitglieder vom miwula,
ich wollte fragen, ob jemand von euch weiß wie,man selber beläuchtung in waggongs einbaut.ich fahre auf H0 -c- GLEISEN.
mit freundlichen grüßen
FELIX H.

Zuletzt geändert von felidrum am Freitag 1. Januar 2010, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ezekiel
Beitrag
von Ezekiel » Freitag 17. Oktober 2008, 10:32
Hallo,
du brauchst eine Beleuchtungsplatine. Die kannst du entweder selbst bauen oder eine fertige kaufen. Fertige gibt es von allen möglichen Herstellern (Roco, Märklin, Viessmann, etc.).
Die Platine kommt dann unter das Dach der Wagone und braucht natürlich eine Stromversorgung. Die Stromversorgung kannst du zwischen den Wagen über Stromführende Kupplungen realisieren, in einem Wagen musst du den Strom von den Schienen abnehmen oder alternativ kannst du ihn auch über eine weitere Stromführende Kupplung von der Lok beziehen (wobei ich diese Variante nicht empfehlen würde, zumal du dann auch die Lok umbauen müsstest). Zur Stromabnahme gibt es ebenfalls verschiedene Methoden, die von blankem Draht der um die Achsen gewickelt wird über eigene Kupferschleifer die an den Achsen schleifen gehen. Bei Märklin brauchst du natürlich auch noch einen Schleifer für den Mittelleiter.
-
felidrum
Beitrag
von felidrum » Freitag 17. Oktober 2008, 12:23
danke für die sehr schnelle antwort.
ich werde dann mal versuchen einen bausatz mit platine nd schleifer billig zu ergattern.
m.f.g felixm h.

-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Samstag 18. Oktober 2008, 17:03
Hallo!
Es wäre auch ganz hilfreich, wenn Du uns mal mitteilen würdest um welche Wagen es sich handelt.
Dann wäre es einfacher einen Rat zu geben. So ist man nur gezwungen auf gut Glück zu raten.
Gruß
Stephan
P.S.: Was soll uns Deine Signatur sagen? Daß Du keine Signaturen magst? Oder warum sind sie "uncool"?!
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
-
felidrum
Beitrag
von felidrum » Samstag 18. Oktober 2008, 19:17
ich meine den waggon den du vorhin als bild reingestellt hast.
als ich den aufklappe wollte.weiß aber leider immernoch nicht wie der heißt....aber auf geht er...

-
Fabian M*****
Beitrag
von Fabian M***** » Samstag 18. Oktober 2008, 19:38
@felidrum
bitte mach beim nächsten mal nur einen Thread auf, wegen der (Un)Übersichtlichkeit.
Danke.
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Samstag 18. Oktober 2008, 20:04
Aha.
Für diesen Wagen gibt es von Märklin eine spezielle Beleuchtung, den braucht dazu nicht zu öffnen.
Man bricht nur die Öffnung im Boden aus , schiebt sie ein schraubt sie fest. Es ist die
7323
Klickst Du hier -> Innenbeleuchtung 7323
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
-
felidrum
Beitrag
von felidrum » Samstag 18. Oktober 2008, 21:02
ah...das ja wohl mal cool...danke für deine schnelle hilfe...
du schreibst wie bei "was guckst du"
guckst du hier->
lg felix

-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Sonntag 19. Oktober 2008, 04:05
Moin Stephan,
Stephan D. hat geschrieben:P.S.: Was soll uns Deine Signatur sagen? Daß Du keine Signaturen magst? Oder warum sind sie "uncool"?!
nein, er schreibt ja "singnatur"! Also, Frohnatur kenn ich, ist dann Singnatur jemand, der gerne singt?
Gruß
Kai
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Sonntag 19. Oktober 2008, 11:22
Hallo Kai!
Ja stimmt. So ist das menschliche Gehirn, man liest "automatisch" richtig.
Er hat wirklich von einer Singnatur geschrieben.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
-
Moba-Manu
- Forumane
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:13
- Wohnort: Landkreis DON (Nordschwaben), also ganz weit weg vom Miwula ):
Beitrag
von Moba-Manu » Sonntag 19. Oktober 2008, 17:44
Gut, wir sind also nicht uncool, denn wir haben ja keine Si
ngnatur
mfg Manuel
-
felidrum
Beitrag
von felidrum » Mittwoch 5. November 2008, 15:02
gibt es eine möglicjkeit das selberzubeuen....?
-
Modellkirmes-freak
Beitrag
von Modellkirmes-freak » Mittwoch 5. November 2008, 19:08
Was die Singnatur??? hmmm... nimm Holz!
nee echt jetzt^^
also kommt drauf an was du für die Beleuchtung nehmen willst

Led oder

Glühbirne
bei der Led ist der Vorteil verbraucht wenig strom, gibts in normalen weiß (sieht dann aus wie Neonröhren) oder kaufst dir die in Warmweis (sieht dann aus wie ne Glühbirne)
bei der Glühbirne ist der Vorteil, dass du die reinbaust, anschließen - fertig bei der LED musste dann noch Vorwiederstand einbauen. Ich hab sowas noch nie gemacht, aber ich hoffe konn't helfen

-
felidrum
Beitrag
von felidrum » Mittwoch 5. November 2008, 19:36
dangge...ich wollte eigtl mit na glühbirne
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Mittwoch 5. November 2008, 21:32
felidrum hat geschrieben:dangge...ich wollte eigtl mit na glühbirne
Geben es Wortbuche mit übersetzer
"felidrum - Deutsch"
"Deutsch - felidrum"
Wenn Ja dann sage wo kaufe können.
(Es würde mir sehr dabei helfen, die teilweise doch recht wirren Buchstabenzusammensetzungen des Herrn Felidrum zu entziffern.)

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
juli
- Forumane
- Beiträge: 878
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von juli » Donnerstag 27. November 2008, 21:41
Hallo.
Wollte keinen Neuen Beitrag öffnen, deswegen schreib ich hier.
Ich baue mir gerade in meine Doppeldecker H0 Waggons beleuchtung ein.
Je 7 Leds pro Etage, also 14 pro Waggon, hab 4 Stück also 56 Leds ingesamt.
Habe nur einen Control Unit und einen 52VA Verstärker bzw Trafo.
Ist das zuviel Last für den Trafo wenn ich dann noch so 2 oder 3 Loks fahren lasse?
Was für Kondensatoren soll ich einbauen damit es nicht flackert, und wie baut man diese ein, hab da rüber noch keine Info.
Danke für Eure Antoworten im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.

-
H0Egon
- Forumane
- Beiträge: 978
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
- Wohnort: BW
Beitrag
von H0Egon » Samstag 29. November 2008, 20:35
Wenn du Analog fährst kannst du den Kondensator einfach zwischen Plus und Minus schalten, wenn du aber Digital fährst sollta man das nich machen weil dann nicht nur das Flackern geglättet wird sondern auch das Digitalsignal, wie man das Problem bei Digital löst weis ich aber auchnich.
David
-
eragon elda
Beitrag
von eragon elda » Sonntag 30. November 2008, 14:34
Hi,
ich würde einmal spontan schätzen, dass es dann zu viel wird. Um das genau auszurechnen, braucht man aber vor allem die Daten der LED´s und der anderen Loks. Außerdem Angaben zur Schaltung der LED´s in den Waggons. Alle in Reihe? Oder jeweils die 7 in Reihe, aber parallel zu Denen der anderen Etage?
Aber wie man das genau rechnet weiß ich auch nicht, dazu bräuchte es wohl einen Fachmann.
eragon elda
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Sonntag 30. November 2008, 15:13
Mit einer geeigneten Reihen-/Parallelschaltung der LEDs und der Vorwiderstände hat die Beleuchtung pro Waggon eine Stromaufnahme von vielleicht 100mA - das kratzt den Trafo herzlich wenig.
Was für LEDs hast Du denn verwendet?
-
juli
- Forumane
- Beiträge: 878
- Registriert: Sonntag 2. Juli 2006, 15:51
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von juli » Sonntag 30. November 2008, 15:41
Hallo.
Danke für Eure Antworten.
Ich verwende diese Led:
0603 Weiß
Intensität max. (typ.): 200mcd
Öffnungswinkel: 130°
Wellenlänge (peak typ.): 7000K
Vorwärtsspannung: Typ 3,0V - Max 3,4V - 20mA = 3,05V
Betriebsstrom (If): 20mA
Gehäusefarbe: wasserklar
Material: GaInN
Ich schalte Sie parallel.
Kann ich aber noch ändern.
Danke für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken, Julian.
