Wer fährt was
Gibt es hier einige die LGB als Teppichbahn fahren ? Ich fahre G Analog und HO Roco Digital. Kann ich das Roco Digitalsystem führ LGB wieder verwenden ?Michel P. hat geschrieben:Roco H0 mit Märklin Digitalgeräten und G also LGB mit LGB -Digital.Michel P.
m f G - Qrt
Habe es jetzt probiert. Das geht, aber der LGB decoder muss ich etwas umprogrammieren.
Zuletzt geändert von Qrt am Donnerstag 6. Januar 2005, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem Alter kommt jetzt die Frage nach dem System.
Also gut, ich fahre auf Märklin C-Gleis, analog. Habe aber noch zig M-Gleise, vor allen Dingen Weichen. Ich denke diese werden z.T. in den verdeckten Bereich meiner (im Bau) befindlichen Anlage untergebracht werden.
Desweiteren befindet sich in unserer Familie eine Fleischmanngarnitur, sie stammt noch von meinem Vater. Und TT-Bahner aufgepasst!
Auch TT ist bei mir vertreten. Damit hat alles angefangen.
Weitere Infos einfach mal erfragen, wenn Interesse besteht.
Liebe Grüße
Björn
Also gut, ich fahre auf Märklin C-Gleis, analog. Habe aber noch zig M-Gleise, vor allen Dingen Weichen. Ich denke diese werden z.T. in den verdeckten Bereich meiner (im Bau) befindlichen Anlage untergebracht werden.
Desweiteren befindet sich in unserer Familie eine Fleischmanngarnitur, sie stammt noch von meinem Vater. Und TT-Bahner aufgepasst!
Auch TT ist bei mir vertreten. Damit hat alles angefangen.
Weitere Infos einfach mal erfragen, wenn Interesse besteht.
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
- Ole Oberste Berghaus
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 298
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 15:25
- Wohnort: Hamburg / Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:
Hallo Christa.Christa Niehusen hat geschrieben:Ich habe nur Fleischmann piccolo (Spur N), Gleise usw. und rollendes Material ebenfalls. Gesteuert wird nur analog.
Bitte verkleine nicht dein gewälter Weg im Modellbahnhobby wenn du damit zufrieden ist. Manche Männer sind "nur" Sesselmodellbahner ohne jede Anlage. Andere fahre im ernst mit Uhrwerkloks. (Wenn sie die Loks aufziehen sind sie so geschickt dass die Loks exakt von der eine bis der andere Bahnhof exact fahren kann. Soll mann das digital oder analog nennen?)
Ich selbst fahre verschiedene Masstäbe. N fahre ich heutzutage im Koffer und will nie im N Digital fahren.
m f G - Qrt
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
also ich möchte mit dem modellbau anfangen und weiß also gar nicht wie und womit?! ist vielleicht nicht das richtige thema hier, aber vielleicht kann man das auch über pn´s machen?!
ich denke das ich in die richtung h0 gehen werde, aber gleich- oder wechselstrom und die nächste frage: analog oder digital? ist irgendetwas auch günstiger? den als schüler bzw. student hat man nicht soviel geld. bei den startsets für bahn und car system bin ich ja umgefallen, ich habe auch noch andere sachen zu bezahlen
ich hoffe mein eintrag stört euch nicht zu sehr! danke.
ich denke das ich in die richtung h0 gehen werde, aber gleich- oder wechselstrom und die nächste frage: analog oder digital? ist irgendetwas auch günstiger? den als schüler bzw. student hat man nicht soviel geld. bei den startsets für bahn und car system bin ich ja umgefallen, ich habe auch noch andere sachen zu bezahlen
ich hoffe mein eintrag stört euch nicht zu sehr! danke.
Moin Florian,
wenn du nicht viel Geld hast, solltest du Gleichstrom-analog nehmen...
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
zu Ostern in Heiligenhafen zu sehen...
wenn du nicht viel Geld hast, solltest du Gleichstrom-analog nehmen...
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
zu Ostern in Heiligenhafen zu sehen...
- Dr. Peter Holbeck
- Forumane
- Beiträge: 928
- Registriert: Montag 16. Februar 2004, 10:25
- Wohnort: Solingen
Beides
Hallo,
da ich eine großen alten Fuhrpark habe und mir die Umrüstung auf Digital zu teuer ist, fahre ich beides:
Märklin Wechselstrom analog und digital, wobei ich durch einen Umschalter jeweils ganze Stromkreise auf entweder digital oder analog schalte.
So kann ich meine alten Schätzchen fahren lassen und darf mir neue Digisachen vom Weihnachtsmann wünschen.
Schöne analoge sowie digitale Grüße
Peter
da ich eine großen alten Fuhrpark habe und mir die Umrüstung auf Digital zu teuer ist, fahre ich beides:
Märklin Wechselstrom analog und digital, wobei ich durch einen Umschalter jeweils ganze Stromkreise auf entweder digital oder analog schalte.
So kann ich meine alten Schätzchen fahren lassen und darf mir neue Digisachen vom Weihnachtsmann wünschen.
Schöne analoge sowie digitale Grüße
Peter
- Michael Schmidt
- Forumane
- Beiträge: 331
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 14:39
- Wohnort: Groß Twülpstedt