
Das Andere mit Airbus usw. hat mich auch nicht interessiert

Aber die Idee mit der Stadtrundfahrt mit dem Cabrio !!!! - Bus,
find ich auch toll !!!

Gruss
Tom
Hast du Zweifel das das nicht bei allen so ist?für mich steht das Miwula im Vordergrund
Hi Achim,Achim hat geschrieben:Da ich die Stadtrundfahrt schon ein paar mal gemacht habe, finde ich den Vorschlag für mich persönlich absolut Käse.
Das ist doch wie die normale Hafenrundfahrt das Hamburgstandardprogramm.
Achim - Du glaubst doch nicht wirklich daran, dass wir als Besucher des MiWuLa mehr Möglichkeiten zu Besichtigungen hätten. Das Event wird doch von Dirk gebucht und nicht im Namen des MiWuLa's ...Achim hat geschrieben:Wenn ich mich in Hamburg mit Eisenbahnfans treffe - dann interessieren mich Sachen, die ich als Individualtourist nicht oder nur äußerst schwierig zu sehen bekomme...
Diese Frage wollte ich eigentlich hier klären, schön das du schon vor der Klärung Bescheid weißtdas mag für Dich gesehen schon stimmen, aber eben nur für Dich .
Hallo Achim,Achim hat geschrieben:Ludger hat geschriebenDiese Frage wollte ich eigentlich hier klären, schön das du schon vor der Klärung Bescheid weißtdas mag für Dich gesehen schon stimmen, aber eben nur für Dich .
Nur damit das auch klar ist: Ich bin absolut nicht derjenige, der jetzt nur die Stadtrundfahrt favorisiert; sie aber von organisatorischer Seite her auszuchließen, nur weil Du schon mehrere gemacht hast, kann es dann aber wohl auch nicht sein - oder?Achim hat geschrieben:Da ich die Stadtrundfahrt schon ein paar mal gemacht habe, finde ich den Vorschlag für mich persönlich absolut Käse.
Die kannst DU Dir täglich im Regelbetrieb anschauen... Die Einheiten fahren schon seit Wochen zumindest auf der S3. In jedem Wagen ist an bestimmten Türen ein grüner Aufkleber "Notabstieg" und den gibt es nur in den Zwei-System-Zügen... Die "alten" Einheiten haben keine Notausstiegsstufen und dementsprechend auch nicht diesen Aufkleber. Von Außen ist mir noch nie aufgefallen, dass es ein neuer Zug ist.... Ich wüsste allerdings auch nicht was daran interessant wäre...Erhard hat geschrieben:..... Betriebswerk Olsdorf, vielleicht ist zu dem Zeitpunkt auch schon die neue Zugeinheit für Stromschiene und Oberleitung zu besichtigen. Offizielle Eröffnungsfahrt ist am 9. Dezember geplant, Stromschiene=Pinneberg-Neugraben, ab da weiter mit Oberleitung bis Stade, wenn ich richtig informiert bin!
Ich schon......Der Schotte hat geschrieben:Ich wüsste allerdings auch nicht was daran interessant wäre...
[offtopic] Kann nicht daran liegen. Auch im Bereich der Stromschienen muss eine Evakuierung auf freier Strecke möglich sein. Bisher wird ein Zug nach Möglichkeit auf der der Stromschiene abgewandten Seite geräumt. Wenn genug Zeit ist, dann nach Eintreffen der Feuerwehr, abschalten der Stromschiene und Erdung dieser, unter Zuhilfenahmen der Feuerwehrleitern. Wenn Gefahr im Verzug ist, dann nur nach Abschaltung durch den Fahrdienstleiter und im Notfall sogar nur nach Noterdung durch den Triebfahrzeugführer. Dann setzen sich die Fahrgäste auf die Türschwelle und lassen sich ins Gleisbett ab... Ich möchte das nicht testen wenn im Zug gerade der Sommerausflug des Seniorenstifts ist... Nach einer Noterdung ist der Zug aber nicht mehr fahrbereit...Erhard hat geschrieben: Das diese S3 Einheiten ein Notabstieg haben, liegt sicher daran das im Notfall der nur bei Oberleitungsbetrieb genutzt werden darf und nicht im Bereich der Stromschiene, ob das so ist, wäre für mich interessant zu erfahren.
Eben, vllt. kann sich Dirk mal demnächst dazu wieder äußern.igskurpfalz hat geschrieben:Wichtig: Ich will hier niemandem auf die Füsse tretenoder mich hier aufspielen, aber das mit der Stadtrundfahrt ist doch nur ein Vorschlag und über ungelegte Eier macht es keinen Sinn zu diskutieren.
Meinst du das hier und hier die "Gigantentour" durch Altenwerder Waltershof und Hansaport?kennt Ihr den Hafenbus, der durch den Freihafen überall dort fährt, wo man als freilaufender Tourist nicht hin darf?
Hallo Björn,Björn hat geschrieben:... Beim 1. MFM war ich noch nicht dabei, da hat als krönender Abschluss eine Hafenrundfahrt stattgefunden ...
Ja klar ist da noch Potential - die Frage ist allerdings, ob es wirklich Sinn macht, das MFM derart generalstabsmäßig bis zur letzten Minute incl. Animation durchzustylen; vielleicht kann man ja mal darüber beim MFM direkt und persönlich darüber debattieren ...Björn hat geschrieben:... Sicherlich ist beim Sonntagvormittag noch Potential, wobei man es da etwas ruhiger angehen lassen sollte...