so ganz, ganz langsam nähert sich der MFM-Termin ja nun doch. Mittlerweile hat die Anzahl der Voranmeldungen die 40 überstiegen, weitere eifrige Forumanen sind aber natürlich immer noch gern gesehen. Auch die Namen einiger altgedienter Forumsrecken vermisse ich noch ein wenig auf der aktuellen Teilnehmerliste (siehe Fußzeilen dieser Nachricht).
Anmeldung bitte per PN in diesem Forum oder per E-Mail an dirk@hillbrecht.de .
Damit wir alle über dasselbe reden, hier mal die erste Version eines Programmes:
---
Samstag, 15.9.:
- individuelle Anreise am Vormittag, Ausgabe von Günnis Namensschildern
- mittags gemeinsamer Start (ich denke mal, Freddy wird sich von CWP nicht abhalten lassen...

- Nachmittagsevent (A)
- Abendevent (B)
Samstag, 16.9.:
- Vormittagsevent (C)
- gegen Mittag: Ausklang in gemütlichem Rahmen
---
So, damit wäre dann ja alles geklärt. Ich freue mich also, euch alle am 15.9. zu sehen und bin verwundert, wie einfach dieser MFM-Orga-Job ist.

(Stimme aus dem Off:) Was ist denn mit (A), (B) und (C)?
Wie, da soll ich mich jetzt auch noch drum kümmern???
Na gut. Also, zunächst: Natürlich sind wir keinesfalls gezwungen, ständig und überall Programm zu machen. Wir können auch sagen: (C) ist einfach nur nett beieinander sein und Anlage gucken. Und hinter einem Buchstaben muss auch nicht nur eine Aktion stehen. Unter (B) könnte rauskommen: Erst Essen, dann gemeinsames Baden in der Nordostsee.

Und was machen wir jetzt bei (A), (B) und (C)? Nun, darüber müssen wir uns jetzt einigen.
Fangen wir mal mit dem "Außenevent" an. Das hat ja irgendwie Tradition beim MFM und ich würde nur ungern drauf verzichten. Es sind ja auch schon einige Vorschläge genannt worden, die ich hier mal ein wenig sammeln will. Bei einigen habe ich mittlerweile auch nachgefragt (und zwar als Nachmittagsevent (A)) und das hat sich auf die eine oder andere Weise erledigt. In alphabetischer Reihenfolge:
- Airbus-Besichtigung: Anfrage läuft. Wäre sogar organisierbar, wenn seitens des Werks der Termin noch frei ist. Halte ich aber für suboptimal, da der Rahmen ziemlich zackig ist (Genaue Teilnehmermeldung vorab, Foto-/Filmverbot, genaue Vorgaben seitens Werkschutz etc.) Anreise wäre zwingend per zusätzlich zu organisierendem Reisebus. Hamburger können so eine Führung unter der Woche aber auch individuell buchen, siehe http://www.airbus-werksbesichtigung.de. Update: Mittlerweile Antwort erhalten, geht terminlich nicht.
- Alternative Hafenrundfahrt: Noch nicht angefragt. War ja in der früheren Diskussion nicht so der Hit. Ich persönlich halte sie aber für eher interessant als ein weiteres "Standard-Schippern" durch den Hafen mit Käpt'n Prüsse und Konsorten (siehe Hafenrundfahrt).
- Blohm&Voss: Angefragt, geht nicht. Werksführungen nur an Werktagen.
- Containerterminal: Hm. Wäre wohl nur sinnvoll als Unterpunkt von was anderem. Siehe Maschen, Hafenbahn.
- Flughafen: Angefragt, geht wohl nicht. Und zwar nicht weil is' nich', sondern weil just an diesem Wochenende die "Airport Days" sind. Da stehen dann "viele alte Flugzeuge" (O-Ton Besucherservice) und es gibt Generalbespaßung für alle Besucher. Nur halt keine organisierten Führungen. Siehe http://www.airport-days.de.
- Gewürzmuseum: Habe ich mal mit in die Liste genommen. Liegt halt "nah bei" und da waren wir noch nicht. Noch nicht angefragt, ich denke aber, das wäre auch eher unkritisch zu organisieren. Siehe auch Zollmuseum.
- Hafenbahnrundfahrt: Anfrage läuft. Es ist noch nicht ganz klar, ob das terminlich klappen könnte. Wenn es ginge, hielte ich das für hochinteressant. Leider nicht ganz billig, und es wäre auch relativ viel zu organisieren. In zwei Wochen weiß ich näheres.
- Hafenrundfahrt: Muss ich wohl nicht viel zu schreiben. Der Originalitätsfaktor hält sich in Grenzen. Vielleicht als Abschlussevent unter (C) nicht ungeeignet. Es besteht eine gewisse Gefahr, dass die MiWuLa-Technik im falschen Moment der Hafer juckt und wir Zeuge einer Nordostsee-Schnellentleerung am unteren Ende werden könnten...

- ICE-Betriebswerk Eidelstedt: Voranfrage läuft. Bislang weiß ich noch nicht mal, wen ich bezüglich Besichtigung fragen könnte... Siehe Maschen. Update: Mittlerweile angefragt, geht nicht.
- Maschen: Voranfrage läuft. Bislang weiß ich noch nicht mal, wen ich bezüglich Besichtigung fragen könnte... Siehe ICE-Betriebswerk Eidelstedt. Update: Mittlerweile angefragt, geht nicht.
- Spur-I-Anlage im hamburgmuseum: Noch nicht angefragt. Ich war da vor 1-2 Jahren mal. Ist ganz nett, aber: hey, wir sehen den ganzen Tag 'ne Modellbahn.

- Stellwerk Hauptbahnhof/Altona: Auch hier weiß noch keinen Ansprechpartner. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass die Besichtigung eines modernen Stellwerks für den nicht brennend an Zugsicherungssystemen oder Computern interessierten Teilnehmer irgendwo zwischen unspektakulär und langweilig ist. Update: Mittlerweile angefragt, geht nicht.
- Zollmuseum: Wurde genannt und liegt ganz in der Nähe. Habe ich noch nicht angefragt, halte ich in diesem Fall aber auch für eher unkritisch. Siehe Gewürzmuseum.
So, das sind die Vorschläge, die bislang so aufgelaufen sind. Die Liste ist natürlich nicht abgeschlossen, neue Ideen sind weiterhin willkommen.
Ich würde hier jetzt gerne so eine Art "offene Diskussion" machen. Schreibt, was ihr denkt. Vielleicht erreichen wir schon in diesem Thread den Punkt, dass ein Vorschlag übrig bleibt, auf den die Sache hinausläuft. Ansonsten machen wir im Anschluss noch eine kleine Abstimmung. Da gerade die größeren Aktionen etwas Vorlauf brauchen, sollten wir diese Diskussion im Juni über die Bühne bringen.
Ich würde mich in diesem Thread jetzt gerne auf das "Außenevent" beschränken. Die Frage "Was machen wir eigentlich im Wunderland" können wir an anderer Stelle diskutieren.
So, das war ja mal eine lange Nachricht zu lesen. Aber wenn ich hier die Arbeit mache, dann sollt ihr ja auch mal was zu tun haben...

Ciao, Dirk