Moin,
auch von mir ein großes Danke! Es war mein erstes MFM ganz ohne Freddy oder Gerrit, die aus entschuldbaren Gründen leider beide nicht da sein konnten, aber zusammen mit Stephan hat das die restliche "Crew" sehr gut aufgefangen. Ihr könnt wirklich stolz auf eure Mitarbeiter:innen sein.
War alles gut organisiert? Natürlich nicht. Meine Bahnfahrt war wieder mal chaotisch. Aufgrund von Fahrplanänderungen und Zugausfall waren meine beiden Supersparpreistickets schon im Vorfeld flex. Das muss man auch erstmal schaffen!
tl/dr: Anreise/Abreise
Für die Hinfahrt musste ich um kurz nach 4:00 Uhr nachts das Haus verlassen. Um 5:51 Uhr war ich dann schon nur noch 2 Halte vom Hamburger Hbf entfernt, denn nach Essen-Kray Süd musste ich nur noch in den ICE umsteigen, der von Essen Hbf nach Hamburg Hbf haltos durchfuhr. Das klappte auch mit wenigen Minuten Verspätung, die durch den Triatlon wieder auf ein Bahn-übliches Niveau angehoben wurde. Gegen 10:30 Uhr konnte ich den Block L endlich betreten.
Die sonntägliche Rückfahrt ab Sandtorkai (1:36 Uhr Bus 2 / 2:08 Uhr Hamburg Hbf S3 / 2:45 Uhr Harburg Metronom / 5:40 Uhr Hannover Hbf ICE) verlief weitgehend ereignislos und am Ende auch nur mit wenig Verspätung, sodass ich schon um kurz vor 9:00 Uhr am Sonntagvormittag wieder zu Hause war.
Für manchen Sekundenschlaf während des MFM möchte ich mich entschuldigen: In Vorfreude war ich schon vor meiner 29-stündigen Reise etliche Stunden wach.
Wer baut eigentlich die vielen virtuellen Geländer an den Anlagenrand, damit man in seiner geschrumpften Realität nicht von der Anlagenkante purzelt?
Ich könnte noch viel mehr über das Treffen schreiben, über das große Vertrauen, das man uns entgegenbringt und das uns ermöglichte, statt Wasserleichen in den unteren Böden von Block L jede Menge Eindrücke des denkmalgeschützten Gebäudes in den oberen Böden mitzunehmen, über eine besondere Organisation von writeln, über innovativen Straßenbau mittels Farbrolle, über eine Blaulichtfahrt, während der sich das Wort "Schüttgut" als zutreffend erwies, über eine Treppe, die zwar nicht betreten aber immerhin besessen werden darf, über eine Schatzkarte, aber das alles würde den Rahmen sprengen.
Danke für die wohl längste "Sonderöffnungszeit" in der MFM-Geschichte.