vor Dir ist wohl nichts sicher.

Natürlich versenkt.
Moin,Robert I hat geschrieben: Nur ... musste ich noch bei meiner Geschichtsarbeit weiter machen...und hatte keine Zeit zum Googeln.
nimm doch erst mal den hier:günni hat geschrieben:Wo ist denn hier das Daumenhochsmilie?
Wieso? Ist das schlimm? In anderen Foren nutzt man doch auch Abload!?günni hat geschrieben:bitte lade das Bild hier hoch und nicht bei einem fremden Hoster.
Kann ich alles mit "Nein" beantworten.Stefan mit F hat geschrieben:Handelt es sich um die 41 069, Hersteller Borsig, eingesetzt am Bw Osnabrück, von Märklin unter der Artikelnummer 37922 herausgebracht?
Moin,Stefan mit F hat geschrieben:Moin,
stimmen nicht einmal Baureihe 41 oder Hersteller Märklin?
Baureihe 10 stimmt, Märklin stimmt immer noch.günni hat geschrieben:Baureihe 10
10 002
Hersteller: Krupp
34080 Best. Nr.
Sie waren bis 1962 dem Bahnbetriebswerk (Bw) Bebra zugeteilt, kamen dann zum Bw Kassel und wurden neben der Baureihe 01.10 des Bw Kassel bis zum 20. März 1967 vor Eil- und Schnellzügen von und nach Gießen eingesetzt. Die 10 001 fuhr ab dem 21. März 1967 bis Anfang Januar 1968 fast ununterbrochen vor dem Eilzugpaar E 387/388 (E 687/688) von und nach Münster, mit Sondergenehmigung einen Monat lang sogar auf der nur für 20 Tonnen Achslast zugelassenen Strecke nach Rheine.
Quelle: Wikipedia