WB 322,5

Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
Arne H.
Forumane
Beiträge: 1082
Registriert: Samstag 4. Januar 2003, 16:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Arne H. » Montag 8. Januar 2007, 23:11

Flo K (der erste) hat geschrieben: Außerdem ist ein Thread hier im Forum noch lange kein offizieller Wochenbericht, der ganz bestimmt von einer deutlich größeren Leserschaft wahrgenommen wird.
Da bin ich aber auch der Meinung.
Die Verfasser der offiziellen Wochenberichte erhalten im Forum zwar wohl das größte Feedback, allerdings gibt es sicher noch wesendlich mehr Webseitenbesucher die sich Woche für Woche nur die Wochenberichte anschauen und nicht im Forum lesen.

Darum sollten die Themen auf jeden Fall nochmal in den offiziellen Wochenberichten aufgegriffen werden.
Warum auch nicht mit fotomaterieller Unterstützung von Felix und Flo?


Schönen Abend noch.


Gruß Arne

Gast

Beitrag von Gast » Montag 8. Januar 2007, 23:11

Jedenfalls hätte ich so viel Feingefühl gehabt um Sachen, die in der
Erprobung sind, nicht offen zu posten.

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9652
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Bilder legalisieren

Beitrag von Datterich » Montag 8. Januar 2007, 23:15

Uli hat geschrieben:Sollte also z.B. Ralf Zinngrebe ein neues Sonderheft machen wollen in dem er das ein oder andere Bild eines WBs verwenden möchte, so muß hier kein "Externer" um Erlaubnis gefragt oder gar honoriert werden. Daher halte ich ehrlich nichts davon, Flo's (zugegebenermaßen klasse) Bilder quasi nachträglich zu legalisieren.
Hmmm - klingt verzwickter, als es wohl ist. Zunächst einmal könnte dies Problem mit einem Satz aus der Welt sein, indem jemand, dessen Bilder übernommen würden, damit sein Einverständnis erklären würde. Fertig. Eventuelle Honorare sind wohl auch nicht wirklich eine Hürde bei sehr guter Qualität.

Aber - um bei Deinem Beispiel zu bleiben - ein Ralf Zinngrebe wäre wohl kaum an z.T. komprimierten 800 x 600 px jpg-Dateien interessiert, sondern eher an etwas volumionöseren Dateien, und die könnte man sich ja auch ohne größere Klimmzüge dann beim Autoren besorgen.

Was das mit nachträglichem Legalisieren zu tun hat, kann ich nicht erkennen.

Freundliche Grüße an alle Fotografen
Datterich
_________________
Rund 2000 Aufrufe seit heute früh ist schon ganz schön heftig ...

Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2617
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Hertz » Montag 8. Januar 2007, 23:46

Wir machen jedes Foto für den WB in 10MB Größe bei minimaler Kompirmierung als JPEG archiviert - das ist mehr als gut genug für nen A6-Abdruck in einem EK-Heft... ;-)
Stephan
Miniatur Wunderland

Benutzeravatar
Peter Müller
Forumane
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43

Beitrag von Peter Müller » Dienstag 9. Januar 2007, 02:26

Erstens: dieser Thread ist eine Momentaufnahme, in ein paar Wochen wird er sang- und klanglos in den Tiefen des Forums verschwinden, nur selten wird jemand danach "tauchen".

Zweitens: hier im Forum werden immer wieder Bilder aus den Wochenberichten "zitiert", es ist also durchaus üblich, das Motive sozusagen zweimal vorkommen.

Drittens: die Wochenberichte werden immer wieder von Anfang bis Ende durchstöbert. Außerdem werden sie von viel mehr Leuten gelesen als dieser Thread im Forum.

Warum sollen dann Motive, die in diesem Thread gezeigt wurden, nicht im Wochenbericht nochmal gezeigt werden? Ganz im Gegenteil. Ich halte es sogar für notwendig, dass der Wochenbericht so fertig gestellt wird wie geplant. Denn was hier gepostet wurde und deshalb im Wochenbericht nicht mehr gezeigt werden soll, wäre in einem halben Jahr nicht mehr präsent.

Der Aufwand, der für diesen Thread getrieben wurde, war ungleich höher als die Zeit, die zur Erstellung eines Wochenberichtes zur Verfügung steht. Somit darf man die Ergebnisse auch nicht vergleichen. Natürlich wird das irgendwann irgendjemand tun, aber dann muss man ihm einfach sagen, dass er das nicht soll :wink:.

Wenn hier Fotos gezeigt wurden, die eigentlich irgendwelchen anderen Publikationen vorbehalten waren, dann kann man sie glaube ich immer noch entfernen und der Schaden ist hoffentlich nicht so fürchterlich hoch. Auch in Wochenberichten sind schon Bilder gezeigt worden, die anschließend wieder entfernt wurden.

Die Regel "nur zeigen, was jeder Besucher hätte sehen können" ist auch nochmal in aller Deutlichkeit wiederholt worden. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben sich die "Berichterstatter" aber in einem Areal aufgehalten, in dem die Führungen enden (seit heute offiziell unter Führungen so vermerkt). Und da entfernt sich auch schon mal jemand ein zwei Meter von der Gruppe und begutachtet irgendwelche Ecken. Ich war etwas verblüfft, dass dadurch Sensibles an die Öffentlichkeit kommen kann.

Wöchentliche "Komma-Fünf-Wochenberichte" zu fordern, war natürlich ein Scherz. Aber auf gelegentliche Berichte freue ich mich doch sehr. "Gleichgesinnte" treffen vielleicht besser die Wünsche der anderen, was gesehen werden will. Aber das wäre dann mein letzter Punkt: wir können ja auch öfters mal präzise Wünsche äußern, was im nächsten "regulären" Wochenbericht gezeigt werden sollte. Weiter zurück im Thread sind ja schon ein paar Vorschläge zu lesen. Und auch da gilt: obwohl Autos irgendwann in die Datenbank eingearbeitet werden, dürfen sie im Wochenbericht vorab (sozusagen doppelt gemoppelt) abgelichtet sein, finde ich.
Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

Benutzeravatar
Flo K (der erste)
Forumane
Beiträge: 1917
Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo K (der erste) » Dienstag 9. Januar 2007, 04:27

Hallo Leute

Es gibt Neuigkeiten zum "Bietschhorn":

Es ist noch nicht lange her, da habe ich geschrieben:
Flo K (der erste) hat geschrieben:Die Situation ist zwar natürlich noch lange nicht fertig, aber welche geolgischen Kräfte hier am Werk gewesen sein sollen, entzieht sich nicht nur meiner Kenntniss, sondern auch meiner Fantasie!
:pray:

An dieser Stelle möchte ich mich für meine Unwissenheit entschuldigen und kann eigentlich nur sagen: :fresse:

:oops:

Zur Sache:

Bereits nach kurzer Recherche finden sich einige sehr aufschlussreiche Bilder des Vorbilds, denn Gerhard Dauscher hatte ja geschrieben:
Gerhard Dauscher hat geschrieben:Noch mal 3m hinter dem Bergdorf ist unser Bietschhorn, der Versuch den Berg so getreu wie möglich nach zu bauen.
Vorweg sei gesagt, das alle folgenden Bilder von www.ueliraz.ch stammen, ich sie aber auf meinen Server geladen habe, um keinen "Traffic-Klau" zu begehen. ;-)

Nähern wir uns dem Bietschhorn langsam an:

Bild

Bild

Schon jetzt ist gut zu erkennen, daß das Gestein sehr bemerkenwerte Erosions- und Verwitterungsspuren aufweist:

Bild

Bild

Spätestens hier, kann man die "Zipfelmützen" sehr gut erkennen, die allerdings im Wunderland noch besser ausgearbeitet werden müssen:

Bild

Bemerkenswert ist noch, das genau die von Achim ins Spiel gebrachten ... präalpiden Granite und orthofaziellen Gneise... genau die Erklärung dafür liefern, warum es am Bietschhorn solche "Zipfelmützen" gibt.

Kleiner Geologie-Exkurs für Interessierte:

Gneis:
"Gneis ist ein metamorphes Gestein mit hohem Umwandlungsgrad."
OK, aber was bedeutet das für die Modellbauer?
Vereinfacht gesagt ist Gneis ein Gestein, was früher schon mal ein Granit war, aber wieder im Erdmantel "aufgekocht" wurde.
Granit entsteht, wenn sich die Bestandteile des Erdmantels langsam an die Oberfläche (Erdkruste) bewegen und sich durch die Abkühlung sehr langsam verfestigen, wobei "präalpid" nur bedeutet, daß sich der Granit schon vor der Entstehung der Alpen gebildet hat.
Wenn dieser Granit aber nun wieder durch tektonische Kräfte ins Erdinnere gepresst wird, schmelzen diese Gesteinschichten, sie werden "metamorph überformt", und bilden je nach Verfestigungsdauer, unterschiedlich harte Schichten aus. (!!! Wichtig !!!)
OT: Wenn das mit Kalkstein passiert, gibt es, unter glücklichen Umständen, dann später einmal den begehrten Marmor.

Soweit, so gut - aber was bedeutet "orthofaziell"?

Eigentlich ganz einfach:

Die Vorsilbe "ortho" wird in der Geologie für "senkrecht" gebraucht, von orthogonal (kennt man noch aus dem Mathe-Unterricht).

"Faziell" stammt ebenfalls aus dem Lateinischen und meint "Gesicht", der selbe Wortstamm wie das bekannte englische "Face".

Fassen wir also zusammen:

"Orthofazieller Gneis" bedeutet nichts anders als "aufgekochter Granit, dessen Schichten senkrecht zu Tage (zu Gesicht) treten"!

Und so erklären sich auch die einmaligen Erosionsformen am Bietschhorn! Die Gletscherreste, die zu ihrer besten Zeit, diese Formen geschaffen haben, sind ja noch gut zu erkennen.

Ich kann nur noch einmal sagen, das es mir außerordentlich leid tut, ein vielleicht verfrühtes Urteil über die Gestaltung "des Bietschhorns" abgegeben zu haben.
Um die schönen, spitzen Gneisfelsen möglichst gut zu treffen sind aber natürlich noch einige Anpassungsarbeiten fällig! ;-)

Flo
Bild

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9652
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

WB 322,5

Beitrag von Datterich » Dienstag 9. Januar 2007, 10:29

Peter Müller hat geschrieben:Erstens: dieser Thread ist eine Momentaufnahme, in ein paar Wochen wird er sang- und klanglos in den Tiefen des Forums verschwinden, nur selten wird jemand danach "tauchen".
Dafür hat ein fleissiger Forumane ja --> diesen Thread ins Leben gerufen und pflegt ihn fürsorglich und zeitnah - danke dafür!
Peter Müller hat geschrieben:Zweitens: hier im Forum werden immer wieder Bilder aus den Wochenberichten "zitiert", es ist also durchaus üblich, das Motive sozusagen zweimal vorkommen.
Ich kann Dir / Euch gerne bestätigen, dass die x,5 WBs auch noch nach Jahren (!) angeklickt werden. Die von mir erstellten (09/04 09/05 05/06) erzeugen alle immer noch Verkehr auf meinem Server - ist schon toll, wie das beim Publikum ankommt.
Peter Müller hat geschrieben:Drittens: die Wochenberichte werden immer wieder von Anfang bis Ende durchstöbert. Außerdem werden sie von viel mehr Leuten gelesen als dieser Thread im Forum.

Warum sollen dann Motive, die in diesem Thread gezeigt wurden, nicht im Wochenbericht nochmal gezeigt werden? Ganz im Gegenteil. Ich halte es sogar für notwendig, dass der Wochenbericht so fertig gestellt wird wie geplant. Denn was hier gepostet wurde und deshalb im Wochenbericht nicht mehr gezeigt werden soll, wäre in einem halben Jahr nicht mehr präsent.
Na ja - Wochenbericht und Wochenbericht sind schon manchmal zwei paar Schuhe. Die 'offiziellen' sind eben auch das Ergebnis einer PR- und Vertriebsstrategie (ok - klingt hart, wurde aber gestern von Gerrit sinngemäß so bezeichnet):
Gerrit auf Seite 2 dieses Threads hat geschrieben:Unsere Wochenberichte machen wir nicht nur aus Spaß. Wir machen sie, um jede Woche auf's neue interessante Neuigkeiten zu zeigen.
Die 'inoffiziellen' WBs sind aus der persönlichen Sicht eines engagierten Kunden entstanden und spiegeln dessen persönliche Meinung und Einstellung wider, die nicht zwingend mit der des MiWuLa überein stimmen muss.
Peter Müller hat geschrieben:Der Aufwand, der für diesen Thread getrieben wurde, war ungleich höher als die Zeit, die zur Erstellung eines Wochenberichtes zur Verfügung steht. Somit darf man die Ergebnisse auch nicht vergleichen. Natürlich wird das irgendwann irgendjemand tun, aber dann muss man ihm einfach sagen, dass er das nicht soll :wink:.

Wenn hier Fotos gezeigt wurden, die eigentlich irgendwelchen anderen Publikationen vorbehalten waren, dann kann man sie glaube ich immer noch entfernen und der Schaden ist hoffentlich nicht so fürchterlich hoch. Auch in Wochenberichten sind schon Bilder gezeigt worden, die anschließend wieder entfernt wurden.

Die Regel "nur zeigen, was jeder Besucher hätte sehen können" ist auch nochmal in aller Deutlichkeit wiederholt worden. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben sich die "Berichterstatter" aber in einem Areal aufgehalten, in dem die Führungen enden (seit heute offiziell unter Führungen so vermerkt). Und da entfernt sich auch schon mal jemand ein zwei Meter von der Gruppe und begutachtet irgendwelche Ecken. Ich war etwas verblüfft, dass dadurch Sensibles an die Öffentlichkeit kommen kann.
Ich finde, dass gestern eine hochinteressante 'Abstimmung' stattgefunden hat:
Wenn man sich die Zugriffszahlen auf die WB-Threads mal so betrachtet, wird man feststellen, dass es kaum mal vorkam, dass ein WB bereits am ersten Tag über 2000 Aufrufe bekam - interessant ...

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... der sich dafür bedankt, dass dies hier überhaupt in dieser Form möglich ist ...

Benutzeravatar
ssilk
Forumane
Beiträge: 1816
Registriert: Montag 23. Februar 2004, 21:59
Wohnort: Würzburg

Re: WB 322,5

Beitrag von ssilk » Dienstag 9. Januar 2007, 11:52

Datterich hat geschrieben:Wenn man sich die Zugriffszahlen auf die WB-Threads mal so betrachtet, wird man feststellen, dass es kaum mal vorkam, dass ein WB bereits am ersten Tag über 2000 Aufrufe bekam - interessant ...
Kann man denke ich so nicht vergleichen. Die WBs werden schon auf der Homepage angekündigt. Da braucht man nicht noch extra ins Forum.


Viel interessanter finde ich aber die - vielleicht sogar berechtigte? - Sorge der Betreiber, dass hier zu viele "Betriebsgeheimnisse" zu einfach einsehbar werden. Mag stimmen. oder auch nicht, denn als Gegenargument lässt sich nur sagen: Woher soll denn jemand wie ich zum Beispiel, der über 400 km weg wohnt da öfter hinfahren können? Das geht eben nicht. Und trotzdem würde ich gerne wissen, wie etwas gebaut wird und warum.

Denn es gibt mehrere Gründe, warum das wichtig ist:
a) Trotz aller Sorgfalt - die man zweifellos attestieren kann - kann sich möglicherweise ein Planungsfehler einschleichen, der nur durch so genaue Detailbilder für andere Erkennbar wird. Dieser Thread gibt dazu finde ich einige gute Beispiele - diskussionswürdig zumindest.
b) Ich fungiere hier vor Ort als Multiplikator. Ich habe allein durch mein Schwärmen bestimmt schon 20 Leute dazu gebracht ins MiWuLa zu gehen. Das kann ich nicht, wenn ich keine Informationen über die Details kenne.
c) Ok, man könnte nun sagen, dass wenn man zu viele Details bekanntgibt, dass das ein Spoiler ist und die Leute sich fragen, warum soll ich da noch rein, wenn ich eh schon alles kenne. Aber ich sag mal so: Es ist unmöglich, absolut unmöglich auch nur anähernd alles zu zeigen oder zu erzählen.

Scout
Forumane
Beiträge: 244
Registriert: Montag 5. Juni 2006, 09:11
Wohnort: Borken

Beitrag von Scout » Dienstag 9. Januar 2007, 12:38

Hallo zusammen,
auch ich hab mich über die vielen schönen Detailbilder in diesem Wochenbericht sehr gefreut. Was mir allerdings nicht gefallen hat ist die teilweise sehr harte und verfrühte Kritik an dem „Monsterviadukt“ und dem Bietschhorn.
Ich bin der Meinung, dass man etwas nicht im Rohbauzustand kritisieren sollte, da man dann noch nicht die endgültige Wirkung kennt.
Natürlich wirkt das Viadukt zum jetzigen Zeitpunkt sehr dominant, aber wie wird es sein, wenn es seine endgültige Farbgebung hat? Vielleicht verschwindet ein Teil der Pfeiler des Viadukts noch im Berg?
Zum Bietschhornrohbau würde ich mal sagen, erst informieren, dann meckern (oder auch nicht) wäre angebracht gewesen. Auch ich fand die Felsstruktur merkwürdig, aber es ist mal gesagt worden, dass der Berg wegen seiner einmaligen Felsstruktur nachgebaut werden sollte, woraufhin ich erstmal nach Bildern von Original gesucht habe. Flo hat ja inzwischen auch festgestellt, dass er mit der Kritik am Bietschhorn daneben lag.
Zum Thema Betriebsgeheimnis, es sollte ja wohl selbstverständlich sein, das Bilder auf denen man versehentlich Betriebsgeheimnisse preisgibt, schnellst möglich wieder aus dem Forum entfernt werden sollten, meine Meinung.

Gruß,
Simon

Benutzeravatar
Felix (der erste)
Forumane
Beiträge: 1408
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix (der erste) » Dienstag 9. Januar 2007, 14:11

Wir würden natürlich sofort die Bilder entfernen, wenn uns von den jeweiligen Personen gesagt wird, welche Bilder das betreffen würden.
Diese entsprechenden Fotos und die dazugehörigen Kommentare würden natürlich umgehend gelöscht (und auch auf Wunsch von unseren lokalen Rechnern enfernt).
Da es aber keine solche Anforderung gab und weder vom Admin noch von einer anderen Seite der GL eine konkrete Aufforderung vorhanden war, bleiben die Sachen erstmal zumindest auf meinem Server.
Das mag jetzt für einige Richtung Betriebspionage gehen oder verraten von Geheimnissen, aber ich führe nochmal eben an, was mich überhaupt dazu bewegt hat diese Bilder weiter zu geben und weshalb ich mir persöhnlich auch keinen Schuh anziehe und mir auch keiner Schuld bewusst bin:

Jede Führung, die diese Route geht, hat einen Blick auf die diskutierten Objekte.
Viele der Besucher, von denen man keinen kennt und die nach ihrem Besuch nie mehr gesehen werden, haben auch Fotos von den Objekten geschossen und somit dokumentiert.
Gitta hat uns die ausdrückliche Erlaubniss gegeben und die vier oder fünf anderen Mitarbeiter haben auch nicht gemeckert oder uns besonders große Beachtung geschenkt.

Deshalb sage ich hiermit ganz klar heraus:
Liebe GL: Wenn euch ein Bild stöhrt, schickt mir ne PN und die Bilder und die Kommentare werden umgehend gelöscht.
Sofern es von dieser Seite kein Feedback gibt, fände ich es ganz schön, wenn wir zum eigentlichen Thema zurück kehren könnten und die Diskusion über Betriebsgeheimnisse preisgeben in diesem Bericht abschließen könnten.

MFG
Felix

Benutzeravatar
Gerrit Braun
Geschäftsleitung
Beiträge: 1517
Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerrit Braun » Dienstag 9. Januar 2007, 18:17

So, alles ausgesprochen und geklärt für die Zukunft (Im Zweifel vielleicht vorher 'ne kurze PN).
Nochmal: toller WB, wäre nur eines der kleinen Problemchen (Betriebsgeheimnisse, Sven um seine Themen gebracht, starke Kritik - diese vielleicht zu früh) auf einmal enthalten gewesen, hätte vermutlich keiner von uns was gesagt - Schwamm drüber. Kritik ist aber wie schon vorher gesagt, immer gerne gesehen, manchmal tut sie aber auch ein wenig weh....

Viele Grüße

Gerrit

Benutzeravatar
Felix (der erste)
Forumane
Beiträge: 1408
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Felix (der erste) » Dienstag 9. Januar 2007, 18:39

Tut mir leid, wenn das vielleicht wirklich alles etwas hart wirkte, wie es vormuliert wurde.
Es soll sicher nicht so klingen, als wären wir nicht begeistert von dem Schweizteil. Ganz im Gegenteil. Ich für meinen Teil war die ersten Minuten beinah sprachlos als ich das erste mal aus dem 3. Stock heraus die Anlage gesehen habe.
Nochmal Sorry.

chrissi

Beitrag von chrissi » Dienstag 9. Januar 2007, 21:01

hallo!

Ich schreibe äußerst selten, aber schaue fast jeden Tag rein - in die Webseite und ins Forum, weil ein Besuch vor Ort momentan zu weit zu sein scheint, hoffentlich nicht mehr lange ,.. und weil mich Miwula niiichht meeehhr looos läßt! :) :)

Daher bin ich auf die Wochenberichte angewiesen, über die ich mich immer wieder freu, danke Sven!
Allerdings vermisse ich ein wenig mehr die Bilder wie in den Abschnitten zuvor, mit mehr Übersichten wie Flo sie hier im "Halben" zeigt (großes merci an dieser Stelle) .. natürlich interessieren mich auch die Details, aber am meisten doch die Panoramas, oder größeren Teilansichten, so unfertig sie auch sein mögen :)

.. und natürlich klick ich immer wieder ins Bild der Stunde rein! :) :)

alles was ich sagen will: go on, Sven!!!

lg,
chrissi, wien

Benutzeravatar
Flo K (der erste)
Forumane
Beiträge: 1917
Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo K (der erste) » Mittwoch 10. Januar 2007, 07:36

Scout hat geschrieben:Zum Bietschhornrohbau würde ich mal sagen, erst informieren, dann meckern (oder auch nicht) wäre angebracht gewesen. Auch ich fand die Felsstruktur merkwürdig, aber es ist mal gesagt worden, dass der Berg wegen seiner einmaligen Felsstruktur nachgebaut werden sollte, woraufhin ich erstmal nach Bildern von Original gesucht habe. Flo hat ja inzwischen auch festgestellt, dass er mit der Kritik am Bietschhorn daneben lag
Absolut richtig! :oops:

Eigentlich hätte ich meine Wortwahl von einer vorherigen Recherche abhängig machen sollen, aber nachdem ich über 6 Stunden lang, die knapp 300 Fotos sortiert hatte und anschließend gut 9 Stunden mit Bildbearbeitung, Uploaods und Text schreiben verbracht habe, ist diese Grundvoraussetzung jeglicher soliden Berichterstattung leider ganz offensicht zu kurz gekommen!

Sorry nochmal!

Wenigstens habe ich es selber quasi als erster bemerkt, und zusammen mit einer Entschuldigung auch gleich die passende, wissenschaftliche Erklärung für das Vorhandensein derartiger "Zipfelmützen" am Bietschhorn gelierfert.
Ich hoffe das kann diesen Faux Pas wieder etwas wettmachen...

Beste Grüße

Flo
Bild

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2734
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Mittwoch 10. Januar 2007, 18:14

Flo K (der erste) hat geschrieben:Die wunderschönen Details jedoch, darf man aber doch den Forumanen nicht vorenthalten, wo sie doch später nie wieder in dieser Form zu sehen sein werden.
Moin,

doch, man soll dann allerdings die DVDs und EK-Hefte kaufen... :wink:

Gruß
Kai

Antworten