
Auf den überarbeiteten Seiten des Wunderlandes sind interessante Informationen zum Thema 2G / 3G zu lesen. Eine gute Lösung, wie mir scheint, ist gefunden worden und gilt ab sofort.
Liebe Grüße aus Walsrode
Datterich
Ich habe meine fix am 17.11. ... hier in AT mit Online-Terminbuchung.
Diese beiden Sätze sagen doch eigentlich alles warum 3 G nicht jeden Tag stattfinden sollte.Bei 2.000 Gästen waren gerade mal 30 Erwachsene ungeimpft. Für täglich ca. 30 ungeimpfte Erwachsene haben wir in den vergangenen Wochen täglich tausende Menschen nicht einlassen können...
Solche Szenen möchte ich auch nicht sehen. Da etwa ⅓ nicht geimpft sind oder geimpft sein wollen, aus welchen Gründen auch immer, würde ich die Ungeimpftentage (3 G) sogar auf 3 reduzieren. In den Ferienzeiten würde ich das noch weiter reduzieren.Aber gerade in den Ferien haben wir schlimmste Szenen an den Kassen erlebt. Weinende Kinder, wütende Eltern und inzwischen völlig kraftlose Wunderländer*innen, die täglich tausende Menschen wegschicken müssen. Dabei hätten wir seit September täglich mehr als 2.000 bis 3.000 Gäste mehr einlassen können, wenn wir auf 2G gewechselt hätten. 2.000 Menschen die in weitesten Sinne von uns durch die Entscheidung 3G täglich ausgegrenzt wurden, weil wir mit 3G weniger Gäste einlassen dürfen.
Das sehe ich genauso.
der Vorteil für Besucher besteht darin, dass das MiWuLa weiter halbwegs gut durch die Krise kommt.Andreas P hat geschrieben: ↑Montag 1. November 2021, 16:57Wo ist für Besucher der Vorteil von 2G, wenn man trotzdem Maske tragen muss? [...] Den Hinweis, dass diejenigen, die nicht Maske tragen können oder wollen, ihren Besuch auf nach Corona verschieben mögen, finde ich fast etwas zynisch. Es sollte sich inzwischen herumgesprochen haben, dass es "nach Corona" nicht geben wird
In der Rechnung sind zwei Fehler:
Ein paar wenigen Menschen konnte ich tatsächlich die Bedenken nehmen. Ansonsten sind im Familien-, Freundes-, Bekannten- u. Nachbarschaftsumfeld alle bis auf meinen Neffen geimpft. Den kann ich aber nicht überzeugen. Der argumentiert wie Joashua Kimmich. Solchen Leuten ist nicht zu helfen.Ich bin zuversichtlich, dass es im Jahr 2022 irgendwann wieder maskenlose MiWuLa-Besuche geben kann. Wer diesen Zeitpunkt vorverlegen möchte, sollte seine Familienangehörigen, Freunde, Kollegen etc. vom Impfen überzeugen.
das nennt sich Hausrecht. Vielleicht will man auch seine Mitarbeitenden schützen. Neben vielen jungen Gesichtern im Team sind da auch etliche ältere, die selbst Risikogruppen angehören könnten. Bei meinen Besuchen seit Pandemiebeginn ist mir immer wieder eine Frau aufgefallen, die Geländer desinfiziert hat. Neben dem in den Ruhestand entlassenen Gaston sind auch eine ganze Reihe Modellbauer älter als 50 Jahre, ebenso die Chefs.
Es gibt keinen Zwang, das MiWuLa zu besuchen. Wer es besuchen möchte, muss sich an die dort geltenden Regeln halten.
Spiegel-Artikel von heute 02.11.2021, 14:42 Uhr:Stefan mit F hat geschrieben: ↑Montag 1. November 2021, 22:17dass 2G sogar verpflichtend werden könnte (statt eines neuen Lockdowns für alle).
Da stimme ich dir zu.Im Allgemeinen würde ich Facebook und Twitter nicht zitieren,
ich weiß. Es gibt auch keinen Zwang ins Theater zu gehen, ins Konzert, ins Kino, auf eine (Modellbahn-) Messe, es gibt keinen Zwang zu verreisen und es gibt eben auch keinen Zwang, sich impfen zu lassen.Es gibt keinen Zwang, das MiWuLa zu besuchen.