Gerrits Tagebuch online

Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
Benutzeravatar
Bernd 123
Bahnhofsjäger
Beiträge: 9000
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
Wohnort: 4-Ländereck TSBF

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Bernd 123 » Donnerstag 30. Mai 2024, 11:23

Ein beeindruckender Rückblick auf 11 Jahre von der Idee bis zur Realisierung der funktionierenden Formel 1 in Monaco. :up:
Es gab viele Rückschläge und immer wieder kleine Erfolge, aber das Ziel wurde nie aus den Augen verloren.
Allein die Beschaffung der Platinen war ein großes Problem bis ein Hersteller gefunden war,
der diese in der benötigten Qualität liefern konnte. Einige hatten ja trotz Zusage dann doch das Handtuch geworfen.
Die Krönung war die Eröffnung mit der monegassischen Fürstenfamilie die mit Begeisterung dabei war.
Ein Tag mit einem ganz großen Erfolg für das gesamte Team des MiWuLa den niemand vergessen wird.
Da kann man nur sagen Glückwunsch, Glückwunsch, Glückwunsch :jaja:
Bernd

PS. Die GTB-LISTE ist um einen tollen Beitrag reicher.
Wir werden nicht älter, sondern besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4499
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Feuer-wer » Donnerstag 30. Mai 2024, 16:05

Hat eigentlich mal jemand den Namen der geheimnisvollen Firma gehört oder als Werbebanner gesehen?

Benutzeravatar
Bernd 123
Bahnhofsjäger
Beiträge: 9000
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
Wohnort: 4-Ländereck TSBF

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Bernd 123 » Donnerstag 30. Mai 2024, 16:33

Moin Torsten,

wie ich verstanden habe nennt sich die Firma B & B Leiterplatten.
Ich schicke Dir mal per PN den Link dazu.

Grüße
Bernd
Wir werden nicht älter, sondern besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN

Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2617
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Heureka: Das Ende der Längen-Verschwörung (?)

Beitrag von Stephan Hertz » Freitag 31. Mai 2024, 06:33

wolgang hat geschrieben:
Mittwoch 29. Mai 2024, 10:48
* Wo parkt eigentlich das Safety-Car?
Am Ende der Boxengasse wird das Safty-Car rückwärts eingeparkt.
wolgang hat geschrieben:
Mittwoch 29. Mai 2024, 10:48
* Würde sich die Streckenlänge der Boxengasse verlängern, wenn sich zwischen diesem Parkplatz-Segment und der eigentlichen Boxengasse ein Grünstreifen befinden würde?
Da gibt es keinen "Grünstreifen" - weder im Modell noch im Vorbild ....
wolgang hat geschrieben:
Mittwoch 29. Mai 2024, 10:48
* Wie wurde der Schattenparkplatz realisiert?
So, wie die Boxengasse, nur (ab jetzt wird es spekulativ - kann ich auch erst am Montag verifizieren) beidseitig ...
wolgang hat geschrieben:
Mittwoch 29. Mai 2024, 10:48
Für Gerrit ist die Strecke 21 Meter lang, weil der Schattenparkplatz schlicht ein breiterer Straßenabschnitt innerhalb des Tunnels ist.
Nein, der Schattenparkplatz trennt sich von der Strecke genau so, wie auch die Boxengasse.
wolgang hat geschrieben:
Mittwoch 29. Mai 2024, 10:48
Jedoch nicht in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Da führt eine zweideutige Aussage schnell zu einer Verschwörungstheorie!
Die würe ich gerne mal hören :devil:
Stephan
Miniatur Wunderland

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9658
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Datterich » Freitag 31. Mai 2024, 08:39

Hier und heute kann ich letzteres überhaupt nicht nachvollziehen. Wer verschwört denn da was? :extraconfused:

Eindeutige Grüße aus der Lüneburger Heide
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von wolgang » Freitag 31. Mai 2024, 09:04

Danke für die Klärung - ich freue mich darauf.
Noch mal eine andere Formulierung der Frage, damit Missverständnisse ausgeschlossen sind:
* Klar ist, dass die Boxengasse mit separaten ("fast" ein Meter langen) Leiterplatten-Abschnitten aufgebaut ist.
* Unklar ist, mit welcher Leiterplatten-Teilung der (über einen Meter lange) Abschnitt auf Höhe des Schatten-Parkplatzes realisiert wurde.
- Entweder besteht dieser Abschnitt aus 4 Leiterplatten, wobei der Schatten-Parkplatz aus (zwei) separaten Leiterplatten besteht.
- Oder dieser Bereich ist aus 2 Leiterplatten aufgebaut, auf denen jeweils sowohl die (2-3 Segment breite) Tunnel-Durchfahrt, als auch der (bis zu 5 Segmente breite) Schatten-Parkplatz untergebracht sind.

Falls es 2 Leiterplatten sein sollten, dann könnte es sein, dass die 24 Leiterplatten, aus denen die Strecke besteht insgesamt 21 Meter lang sind und jemand die ca. 1,2 Meter des Schatten-Parkplatzes oben drauf gerechnet hat und so auf "rund" 22 Meter Streckenlänge bei 21 Meter Leiterplatten-Länge kommt. Dann wäre das eine mögliche Antwort, auf die Frage woher die Diskrepanz kommt in den Angaben.

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Alternative Wahrheiten

Beitrag von wolgang » Freitag 31. Mai 2024, 14:52

Nicht jede Verschwörungstheorie braucht Verschwörer („die Erde ist eine Scheibe“, „die Mondlandung hat nicht stattgefunden“, …), bei jeder gibt es jedoch eine „Alternative Wahrheit“. Deshalb ist dieser Begriff sicherlich treffender für die Diskussion hier.

Ich bin zu diesem Forum gestoßen, weil ich für den Wunderland-Artikel in Wikipedia recherchiert habe und als Wikipedia-Autor bin ich auf die Qualität von Quellenangaben angewiesen.

Dem Wunderland-Team bin ich sehr dankbar, dass es veraltete bzw. unzutreffende Informationen hier, hier, hier, hier, hier und hier recht schnell korrigiert hat.

Es ist zwar wahrscheinlich egal, ob die kleinste Wunderland-Bahn im Maßstab 1:900, 1:7569 oder 1:9000 zu bewundern ist.
Ich kann jedoch schlicht nicht darüber schreiben, wie lange eine Formel-1-Strecke ist, wenn sich das Wunderland darüber nicht einig ist.

Geärgert habe ich mich, weil ich am 26. Mai aufgrund einer Antwort von Miwula-PR-Mitarbeitern auf die Frage in den Kommentaren "Wie oft gibt es Rennen?" von 5 Runden pro Rennen berichtet habe und dies zwei Tage später ändern musste.

Und ich weigere mich auch daran zu glauben, dass 60 Formel-Autos autonom auf der Rennstrecke in Monaco unterwegs sind, solange ich das nicht nachvollziehen kann. (Ich gehe davon aus, dass keiner das Ziel hat, mit der Anzahl von Ersatzautos in die Kommunikation zu gehen, die irgendwo im Schrank liegen).

Über die Anzahl der fliegenden Flugzeuge am Flughafen Knuffingen reden wir sicher auch noch … :-) Inklusive der Eurowings-Maschine, die gerade fehlt, zähle ich 40.

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4499
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Feuer-wer » Freitag 31. Mai 2024, 17:19

Zum Thema Speicherstadt, die verschiedenen Maßstäbe begründen sich in verschiedenen Speicherstädten, du hast einmal die alte und einmal die neue Speicherstadt zitiert.


Die 900 ist eindeutig ein Schreibfehler, die 7569 einfach 87² und die 9000 grob gerundet.


Aber wir werden hier langsam offtopic.

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von wolgang » Freitag 31. Mai 2024, 17:54

Es geht darum, dass das Wunderland "uns" sehr gut informiert hält, so dass wir eine Chance haben durchzublicken, an verschiedenen Stellen der Homepage und der Pressemeldungen, jedoch was anderes steht. Es geht darum, ob Gerrits Tagebuch Glauben geschenkt werden kann oder nicht, insofern sind wir genau "on topic".

Benutzeravatar
Stefan mit F
Forumane
Beiträge: 7928
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Stefan mit F » Freitag 31. Mai 2024, 18:50

Moin,
wolgang hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 14:52

Geärgert habe ich mich, weil ich am 26. Mai aufgrund einer Antwort von Miwula-PR-Mitarbeitern auf die Frage in den Kommentaren "Wie oft gibt es Rennen?" von 5 Runden pro Rennen berichtet habe und dies zwei Tage später ändern musste.
so ist das nun mal, wenn sich ein Anlagenabschnitt noch in der Erprobungsphase befindet. Wie verschieden lange Rennen auf die Besucher wirken, konnte man vor der Eröffnung nicht gut testen. Mag sein, dass sich das dieses Jahr noch dreimal ändert.
wolgang hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 14:52
Und ich weigere mich auch daran zu glauben, dass 60 Formel-Autos autonom auf der Rennstrecke in Monaco unterwegs sind, solange ich das nicht nachvollziehen kann. (Ich gehe davon aus, dass keiner das Ziel hat, mit der Anzahl von Ersatzautos in die Kommunikation zu gehen, die irgendwo im Schrank liegen).
Gleichzeitig auf der Rennstrecke unterwegs ist wohl eine Zahl irgendwo zwischen 10 und 20 Fahrzeugen. Ich habe mal 16 gelesen, aber da mir die Zahl völlig wurscht ist, weiß ich nicht, wie aktuell der Wert ist. Die restlichen Autos warten irgendwo auf ihren Einsatz, z.B. auch die Formel E. Ob die Autos in einem "Schattenbahnhof" warten und von dort autonom auf die Rennstrecke fahren können (so wie das bei den Autos und Flugzeugen in Knuffingen und am Airport und bei Zügen auf der ganzen Anlage funktioniert) oder ob es dazu in irgendeiner Form einen menschlichen Eingriff braucht (so wie auch bei den Schiffen, die einen manuellen AN-Schalter haben und zum Teil manuell im Schattenhafen festgemacht sind) ist mir als Gast auch unwichtig.
Fest steht: Alles, was aufgeführt ist, ist vorhanden und kann bei Bedarf genutzt werden. Es sei denn, ein Schiff, ein Flugzeug, ein Auto oder ein Zug ist gerade in der Werkstatt. Autonom auf der Rennstrecke unterwegs ist kein einziges Auto, die werden alle nicht-autonom von Magnetfeldern gesteuert. :clown:
wolgang hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 14:52
Über die Anzahl der fliegenden Flugzeuge am Flughafen Knuffingen reden wir sicher auch noch … :-) Inklusive der Eurowings-Maschine, die gerade fehlt, zähle ich 40.
Auf der Homepage steht 52. Hast du die Bummel, das Space-Shuttle und den Falken mitgezählt? Evt. auch noch ein paar Standmodelle hinten am Hangar?
Feuer-wer hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 17:19
Die 900 ist eindeutig ein Schreibfehler, die 7569 einfach 87² und die 9000 grob gerundet.
Ich halte eher die 9000 für einen Schreib- oder Denkfehler. Die Miniatur-Anlage in der Miniatur-Speicherstadt hat rechnerisch den Maßstab 1:87² = 1:7569. Allerdings kann es sein, dass das Gebäude nicht ganz maßstäblich verkleinert wurde und vor allem ist der Mini-ICE im Verhältnis zum Gebäude deutlich größer. Der hat im Mini-MiWuLa mindestens die Größe von Spur 1. Daher halte ich den Wert von 1:900 für am plausibelsten.
Aber wenn wir anfangen, bei allen Gebäuden die Maßstäbe exakt nachzumessen und nachzurechnen... und bei den D-Zug-Wagen, die Märklin teilweise in einer Länge von 1:100 statt 1:87 baut... mir fehlt dazu die Zeit und die Lust. :roll:
Feuer-wer hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 17:19
Aber wir werden hier langsam offtopic.
In der Tat.
Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F


Energiewende in Deutschland: Technologieoffen abgehängt

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7442
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von writeln » Samstag 1. Juni 2024, 09:05

Zwei Erkenntnisse aus der ganzen Diskussion um den Versuch, das Wunderland in Zahlen zu fassen, sind mit Sicherheit:

1. Es gibt härtere Zahlen und weichere. So wurde die Gleislänge beispielsweise sehr präzise von der Guinness-Rekord-Kommission festgestellt. Der Maßstab im Miniatur-MiWuLa hingegen ist nicht eindeutig festzustellen, da hier (aus technischen und visuellen Gründen) nicht wirklich maßstabsgetreu gebaut werden kann. Der Wert hängt also davon ab, ob man die Fahrzeuge dort betrachtet, oder die Anlagenfläche.

2. Jede Zahl sollte sinnvollerweise mit einem Stichtagsdatum versehen werden, da in fast allen Bereichen der Anlage ständig Änderungen vorgenommen werden. Selbst die Gleislänge inden aktiven Abschnitten dürfte sich gerade wieder verändern, da in "Österreich" die Wendel erneuert wird. Die wird aber nicht einfach nur ersetzt, sondern neu und besser konstruiert und mit zusätzlichen Gleisen versehen.
Und wie oben schon erwähnt, wurde das Mini-MiWuLa im letzten Jahr beim Austausch der Speicherstadt durch ein völlig neues Modell ersetzt.

Gerrits Tagebuch (um kurz wieder zum Thema dieses Threads zurück zu grätschen) und auch die Wochenberichte sind relativ gute Quellen, um mit den aktuellen Entwicklungen inhaltlich schritt zu halten. Als Quelle für absolute Zahlen taugen sie allerdings meistens nicht, da sie in der Regel die aktuellen Arbeitsfortschritte und Planungsstände widerspiegeln. Allerdings wird im Wunderland im Großen zwar grundsätzlich nach Plan gearbeitet, im Detail jedoch nach Auge und Anforderung. D.H. während etwas gebaut wird, ändern sich häufig noch Parameter, weil man beim Bau feststellt, dass etwas anders, oder besser gemacht werden kann/muss, als in der Zeichnung vorgegeben ist.
__

Ich schlage vor, für das Thema "Kennzahlen" auf Dauer einen eigenen Thread zu machen, um die Fragen und Erkenntnisse an einer Stelle zu bündeln.

Benutzeravatar
Bernd 123
Bahnhofsjäger
Beiträge: 9000
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
Wohnort: 4-Ländereck TSBF

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Bernd 123 » Samstag 1. Juni 2024, 09:14

Feuer-wer hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 17:19
Aber wir werden hier langsam offtopic.
Ich verspüre schon seit einigen Tagen das dringende Bedürfnis wieder einmal nach
Norwegen.jpg
Norwegen
zu reisen. :wink:

Bernd
Wir werden nicht älter, sondern besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9658
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Datterich » Samstag 1. Juni 2024, 09:59

writeln hat geschrieben:
Samstag 1. Juni 2024, 09:05
Ich schlage vor, für das Thema "Kennzahlen" auf Dauer einen eigenen Thread zu machen, um die Fragen und Erkenntnisse an einer Stelle zu bündeln.
Gute Zusammenfassung der vorstehenden Lösungsansätze. Es wäre an anderer Stelle erheblich besser aufgehoben, da man ja auch über Anzahl Menschen- und Hundefiguren, Kraftwagen, Häuser, Brücken, Laub- und Nadelbäume, Seilbahnen, Züge, LEDs, Knopfdruckaktionen uvm. diskutieren kann. Es sind in jedem Falle immer nur kurzlebige Momentaufnahmen. Ein perfektes Nachführen erscheint mir inzwischen nicht mehr fehlerfrei realisierbar. Dies ist zu vernachlässigen, denn Besucher, Zuschauer und Gäste werden es sowieso nicht mehr detailliert prüfen können und werden mit annähernden Angaben gut und zufrieden leben. Ich bin sicher, dass es niemanden mehr gibt, der genaue und aktuell stimmende Werte z.B. der Figuren kennt. Macht nix.

Selbst die gut und ausführlich gemachten Bücher geben zum heutigen Zeitpunkt viele falsche Zahlen an.

Selbiges gilt für Gerrits Tagebuch. Alle dortigen Angaben sind zum Zeitpunkt der Erstellung vermutlich korrekt, wie writeln schon ausführte.

Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 468
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Niederrheiner » Samstag 1. Juni 2024, 12:40

Frei nach Gauss: Unmäßige schärfe beim rechnen zeigt von mangelnde mathematische Bildung. Erst recht wenn wie MiWuLa dauernde Wandlung normal ist. Die Zahlen kommen erst in erster Annäherung Pi-mal-Daumen hin.

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von wolgang » Samstag 1. Juni 2024, 17:40

Der alte Gauss hat mehr die Nachkommastellen gemeint. Vor dem Komma gab es heute eine außergewöhnliche Situation auf dem Knuffingen Flughafen. Dort wurden nämlich bis 15 Uhr 13 (fliegende) Flugzeuge vermisst, so dass die Mannschaft mit 27 auskommen musste. Später sind dann 7 davon wieder aufgetaucht. Das ist immer noch eine hohe "Vermissten-Quote". Mal gespannt, ob man davon noch was hört in Wochenbericht o.ä. Sorry für dieses off-topic Thema. Hat gerade so gut auf den Gauss gepasst.

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7442
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von writeln » Samstag 1. Juni 2024, 19:36

Die waren vielleicht einfach nur "tanken" im Schattenhangar (s. Gerrits Tagebuch #10...). Möglich wäre auch, dass eine defekte Maschine für einen Stau im Schattenbereich gesorgt hat, so dass ein Teil der Flotte nicht zum Lift fahren konnte.

Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2617
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Stephan Hertz » Sonntag 2. Juni 2024, 09:59

Oder Wartungsmaßnahmen ausserhalb der Anlage (Stichwort Werkstatt)....
Stephan
Miniatur Wunderland

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von wolgang » Sonntag 2. Juni 2024, 13:14

8 Stunden Akku aufladen wäre auch ein wenig doof. Es kann also nur ein Werkstattaufenthalt sein. Heute sind dort offenbar neben den 6 Maschinen von gestern Nachmittag weitere 5, die auf dem Flughafen vermisst werden. Es sind damit 29 Flugzeuge beim Flugbetrieb beteiligt, der heute gut zu laufen scheint. (Gestern mussten bei den wenigen einsatzfähigen Maschinen einige 10 Minuten nach dem Abheben gleich wieder landen). Es bestätigt sich übrigens, dass die B737-800 von TUIfly doppelt vorhanden sein muss, denn sie hatte(n) heute bislang 7 Starts. Andere gut beschäftige Maschine hatten 3-4.
Wäre es nicht mal an der Zeit, die "neu" hinzugekommenen Maschinen, über die es noch keine Meldung gibt vorzustellen, evtl. in einer GTB-Folge:
* die 2010er DHL B757-200F wurde wurde nur hier im Forum erwähnt
* eben jenes Duplikat der TUIfly B737-800, zu dem ich das Datum des Erstfluges nicht kenne
* die 2011er A330-200 von China Eastern Airlines
* die 20??er A350-900 von Hamburg Airport (Kennung HH)
* die 200??er A350-900 von Air France
* von der A319-100 von Germanwings gibt es nur ein Video von Eurowings (Quelle siehe hier)
* die B777-F von Emirates kennt man nur von einer Meldung aus dem Forum
* von der A330-300 von Turkish Airways gibts nur eine Pressemeldung von Austrian Wings
* die 2023 B737-800 von Sun Express

Benutzeravatar
Dirk Zimmermann
MiWuLa Mitarbeiter
Beiträge: 1824
Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 08:38
Wohnort: Hamburg/Köln

Re: Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Dirk Zimmermann » Montag 3. Juni 2024, 05:52

Von wem werden denn die Flugzeuge "vermisst"?

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9658
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Gerrits Tagebuch online

Beitrag von Datterich » Montag 3. Juni 2024, 07:44

Das ist möglicherweise eine Verschwörungstheorie, die nun wirklich nicht in Gerrits Tagebuch gehört. :twisted:
Wir sollten hier wieder zum eigentlichen Thema kommen und "Anderes" woanders diskutieren.

Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Antworten