Moin,
hier nochmal
der Link zum Logovoting, damit man den auch nach mehreren Folgeposts noch schnell findet.
Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich etwas enttäuscht bin (und das kommt hier sehr, sehr selten vor...) !
Ein Logo soll in Kürze Information rüberbringen / Interesse wecken. Es geht weniger darum, 'alte' Forumanen zu begistern, die bei ihrem 125. Videoaufruf (Gerrits Tagebuch, MiWuLa-TV etc.) immer wieder dasselbe Logo sehen und sich daher inwzischen etwas langweilen, solange es nicht endlich losgeht.
Es geht viel mehr darum, durch das Logo ein Erkennungszeichen für "Erstinfizierte", "Frischverliebte", "Neulinge" usw. zu schaffen, und dabei nach Möglichkeit die wesentlichsten Eindrücke komprimiert darzustellen.
Der Entwurf mit der Lokomotive, dem Herz und dem Leuchtturm lässt für mich den Eindruck entstehen, das MiWuLa sei nur etwas für Kinder, und es wäre im Wesentlichen eine Modelleisenbahn. Es hat etwas Kitschiges und ich würde mir - nur anhand dieses Logos - als potentieller Besucher überlegen, statt eines Besuchs einfach ein 50-Cent-Stück in die nächste
Bahnhofsmodelleisenbahn einzuwerfen. Da bekommt man auch etwas zu sehen.
Dann sind da
die beiden Entwürfe mit Flugzeug, Lokomotive und Schiff, und in der Mitte etwas Berge o.ä. - wobei dort das Wort Hamburg mit dabei steht, damit man die Anlage auch bestimmt nicht in Frankfurt oder in München sucht. Mein erster Gedanke: Klar, ein Miniatur Wunderland gibt es ja inzwischen in jedem Dorf mit mehr als 500 Einwohnern, aber das Logo bezieht sich nur auf das Miniatur Wunderland in Hamburg. Wenn Sie die anderen MiWuLas suchen, rufen Sie bitte die Hotline an. Es geht die Einmaligkeit des Begriffs Miniatur Wunderland verloren.
Außerdem fehlt dem Logo das Feuerwehrauto, das zusammen mit der Lichtsteuerung, den Flugzeugen, den Schiffen und den Knopfdruckaktionen zu den 5 wichtigsten Elementen gehört. Die Lokomotive, die stattdessen dabei ist um den Bereich "Eisenbahn" zu repräsentieren, steht m.E. in der Rangliste erst auf Platz 6. oder Platz 7.
Dann sind da noch
die beiden "Sechseck-Entwürfe". Die gefallen mir gar nicht so schlecht. Immerhin hat man auf die ziemlich unbedeutende Seilbahn verzichtet und stattdessen ein "Herz-Icon" und ein "Familien-Icon" hinzugefügt.
Sehr gut. Miniatur-Wunderland für die ganze Familie und für medizinische Fälle ausgezeichnet geschultes Personal mit
stets griffbereitem Defibrillator (oder habe ich diese Intention des Logos falsch verstanden?

) gehören auf jeden Fall mit dazu. Mir gefällt das größere dieser beiden Logos etwas besser, da man im kleineren Logo das schöne gelb durch unschönes ocker ersetzt hat.
Allerdings stellt sich mir bei beiden Seckseckentwürfen die Frage: Wozu? Warum nicht einfach ein Quadrat mehr im alten MiWuLa-Logo (die Seilbahn weg, Familie und Herz dazu) und sonst alles beim alten belassen?
Die alte, rot-blaue-weiße Farbkombination halte ich keineswegs für überholt, und wenn erst der Frankreich-Abschnitt gebaut bzw. eröffnet wird, wird die neue Klientel die alten Farben sogar besonders zu würdigen wissen.
Außerdem erinnern mich die
Quadrate im alten Logo an Knopfdruckaktionen (an druckbare Knöpfe), während die neuen Sechsecke in den 2 (aus meiner Sicht einzigen annehmbaren) Entwürfen recht unmotiviert für Logoinnovation stehen sollen. Wenn schon mehr Ecken, darum dann nicht unendlich viele, sprich: Kreise?
Nach diesen Abwägungen schließe ich mich - in logischer Konsequenz - Bernd und GüNNi voll an.