Warum die Schiffe nicht fahren und was man dagegen tun kann

Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
Benutzeravatar
Stefan mit F
Forumane
Beiträge: 7926
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa

Re: Warum die Schiffe nicht fahren und was man dagegen tun kann

Beitrag von Stefan mit F » Samstag 24. April 2021, 13:42

Moin,

ich glaube nicht, dass sich Harry vor einer möglicherweise doch noch realisierten Schiffssteuerung fürchtet. So etwas lässt sich ja garantiert auch abschalten, wenn man an ein paar Tagen im Mai und September "Ruhe" vor unvorhergesehenem Verkehr haben will. :wink:
Dieser gesunde Pessimismus ist imho eher ein Versuch, bei den Mitlesenden lieber keine Erwartungshaltung zu wecken.
Vielleicht ist man gerade dabei, eine Schiffssteuerung "mit Kinetiksand" in denselben zu setzen und kommt dann später doch noch zu einer ganz anderen Lösung, etwa bei der Ausfahrt aus dem Schattenhafen kleine Lotsen an Bord zu nehmen, die von einem Lotsenboot aus zusteigen und dann im Hafen von Bergvik wieder von Bord gehen und die präziser arbeiten als jede Automatik.

Es könnte auch eine Lösung geben, bei der die Schiffe auf offener Strecke automatisch fahren und der Anlegevorgang mit menschlicher Unterstützung abläuft. Wie auch immer es ist: Aktuell haben natürlich - insbesondere durch die wirtschaftlich angespannte Lage - andere Vorhaben höhere Priorität, und das ist gut so. :)
Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F


Energiewende in Deutschland: Technologieoffen abgehängt

H0-Holger
Dienstagsforumane
Beiträge: 1293
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
Wohnort: Norderstedt

Re: Warum die Schiffe nicht fahren und was man dagegen tun kann

Beitrag von H0-Holger » Samstag 24. April 2021, 15:28

günni hat geschrieben:
Samstag 24. April 2021, 13:23
Südamerika [...] Umzug der USA[...]
:idee: Für die Verbindung braucht dann ja nur die Karibik gebaut zu werden (mit Schiffssteuerung) :dr.smile:
Stefan mit F hat geschrieben:
Samstag 24. April 2021, 13:42
[...]auf offener Strecke automatisch fahren und der Anlegevorgang mit menschlicher Unterstützung[...]
Diese Variante dürfte wohl das beste Verhältnis zwischen Aufwand und Wirkung zeitigen. Wenn mich die Erinnerung nicht täuscht, war genau das auch die letzte kommunizierte Idee: Wenn ein Schiff am Kai eintrifft, "meldet" es sich am Leitstand, wo sich ein(e) Leitende(r) der Feinheiten des Anlegemanövers annimmt.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9654
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Warum die Schiffe nicht fahren und was man dagegen tun kann

Beitrag von Datterich » Samstag 24. April 2021, 16:43

... und dann war da noch die Einstellung eines kompetenten Schleusenwärters (m/w/d) mit skandinavischen Sprachkenntnissen.

Schiff ahoi
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2898
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: Warum die Schiffe nicht fahren und was man dagegen tun kann

Beitrag von Harry » Samstag 24. April 2021, 19:47

Ich denke mal, ein Problem der Schiffssteuerung ist die fehlende nautische Befeuerung der Verkehrswege. Damit gerade bei dem erhöhten Verkehrsaufkommen durch Kleinschiffchenfahrer die Situation sicherer wird, werden wir zukünftig während unserer Anwesenheit auf die Dalben ein paar Kardinalzeichen stellen. Sie sind jetzt im Bau.

Viele Grüße
Harry
Tonnen.jpg

Antworten