

Aber wenn die Leute "Lichtzauber à la MiWuLa" wollen, warum dann nicht auch alle möglichen (und notwendigen) Lichter ran ans Modell? Und die Qualität des LED-Einbaus bei Modellautos selber, da muss ich zugeben, gibt es auch auf der "größten Modellbahnanlage" einige unschöne Beispiele, aber das Thema hatten wir vor langer Zeit schon, da habe ich ja auch andere Umstände/Voraussetzungen für die (Stand-) Modelle anerkannt. Aber gut, eben jeder wie er es mag, mir soll's ja eigentlich egal sein... Und wie sagte mein Ex-Modellchef immer so schön: "In zwei Meter Entfernung siehst du eh keinen Unterschied mehr, Hauptsache es leuchtet..!"

Und zu Qrts Einwurf (wenn auch leicht OT): Es ist allgemein bekannt, dass auf Modellbahnen die Lichter (Straßenlaternen...) meistens viel zu hell gegenüber dem Vergleich mit der Wirklichkeit sind. Vielen wäre es tatsächlich zu dunkel, wenn sie die Lichtstärke dem Modell gemäß anpassen würden.
Das hat bei den Autos dann aber auch schon mal gern zur Folge, dass Rücklichter und Seitenbegrenzungsleuchten (Scheinwerfer sowieso) schon fast den Charme von Flutlichtanlagen bekommen. Und das nicht nur bei "Showcars"...

Nun ja, wer's mag...
Aber in dieser Hinsicht hat sich mittlerweile doch schon einiges verbessert, das muss ich sehr wohl anerkennen.
