Gleisbildstellwerk
Re: Gleisbildstellwerk
Hi,
könnte mir dann noch jemand passende Dioden und LED's empfehlen?
Danke
könnte mir dann noch jemand passende Dioden und LED's empfehlen?
Danke
Re: Gleisbildstellwerk
Moin,
1N5404 (3A), 1N4007 (1A).
1N5404 (3A), 1N4007 (1A).
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Gleisbildstellwerk
Hi,
so das Zeug ist nun gekommen. Relais, Dioden, Widerstände, LED's.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit dem Anschließen des Relais.
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... rdicht.pdf
Da ist ja der Schaltplan. Ich habe es versucht anzuschließen, wie Stephan das schrieb, aber irgendwas mache ich anscheinend falsch.
Kann mir nochmal jemand genau schreiben, welchen Draht ich wo anschließen muss (also am Relais). Wer in das Datenblatt des Relais reinschaut: Es ist das untere mit den 6 Anschlüssen.
Vielen Dank,
Max
so das Zeug ist nun gekommen. Relais, Dioden, Widerstände, LED's.
Jetzt habe ich aber ein Problem mit dem Anschließen des Relais.
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... rdicht.pdf
Da ist ja der Schaltplan. Ich habe es versucht anzuschließen, wie Stephan das schrieb, aber irgendwas mache ich anscheinend falsch.
Kann mir nochmal jemand genau schreiben, welchen Draht ich wo anschließen muss (also am Relais). Wer in das Datenblatt des Relais reinschaut: Es ist das untere mit den 6 Anschlüssen.
Vielen Dank,
Max
Re: Gleisbildstellwerk
Noch hinzugefügt sei ein Schaltplan, wie ich es aktuell habe.
Lampe 1 Leuchtet nun, wenn ich auf grün stelle, L2 jedoch nie. Die Frage:
passt das so? Und was muss da hin, wo die Fragezeichen stehen?
(Braun stellt hier die Masse dar; Es ist nun alles ohne Gleis, da ich momentan noch trockenübungen ohne Gleis mache
)
Außerdem denke ich, dass noch was falsch sein muss, da das Relais ein ziemlich komisches Geräusch macht, wenn ich den Strom anstecke. Aber was?
Danke
Max
Lampe 1 Leuchtet nun, wenn ich auf grün stelle, L2 jedoch nie. Die Frage:
passt das so? Und was muss da hin, wo die Fragezeichen stehen?
(Braun stellt hier die Masse dar; Es ist nun alles ohne Gleis, da ich momentan noch trockenübungen ohne Gleis mache

Außerdem denke ich, dass noch was falsch sein muss, da das Relais ein ziemlich komisches Geräusch macht, wenn ich den Strom anstecke. Aber was?
Danke
Max
- Dateianhänge
-
- schlatplan-aktuell.png (8.85 KiB) 761 mal betrachtet
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Gleisbildstellwerk
Hallo Max!
Guckst Du hier:
Alles klar?
Gruß
Stephan
Guckst Du hier:
Alles klar?
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Gleisbildstellwerk
Hi,
nein nicht so richtig.
Momentan verwende ich noch die Glühbirnen zum testen.
Erstmal eine Frage:
Wenn ich das 2. rote Kabel vom Signal (von links) an den Trafo anstecke, ist das doch das selbe, oder?
Das habe ich nämlich gemacht. Nun leuchten beide Lampen bei grün; bei rot keine. Aber das Geräusch klingt, als würde das Relais bei grün die ganze Zeit hin- und her springen und bei rot ist es still.
Danke
Edit: Ebenfals flackert das Licht
nein nicht so richtig.
Momentan verwende ich noch die Glühbirnen zum testen.
Erstmal eine Frage:
Wenn ich das 2. rote Kabel vom Signal (von links) an den Trafo anstecke, ist das doch das selbe, oder?
Das habe ich nämlich gemacht. Nun leuchten beide Lampen bei grün; bei rot keine. Aber das Geräusch klingt, als würde das Relais bei grün die ganze Zeit hin- und her springen und bei rot ist es still.
Danke
Edit: Ebenfals flackert das Licht
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Gleisbildstellwerk
Hallo Max!
Wieso Trafo? Ich denke Du fährst Digital oder habe ich das falsch verstanden? Du mußt Die Schaltung genau so anschliessen wie in der Zeichnung zu sehen.
Hier der Plan mit Glühbirnchen:
Gruß
Stephan
Wieso Trafo? Ich denke Du fährst Digital oder habe ich das falsch verstanden? Du mußt Die Schaltung genau so anschliessen wie in der Zeichnung zu sehen.
Hier der Plan mit Glühbirnchen:
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Gleisbildstellwerk
Hi,
ja schon, aber wie geschrieben, arbeite ich momentan ohne Gleise, da ich von C auf K umsteige. Aber ich werd's gleich nochmal so probieren, mit ein paar gleisen.
mfG
ja schon, aber wie geschrieben, arbeite ich momentan ohne Gleise, da ich von C auf K umsteige. Aber ich werd's gleich nochmal so probieren, mit ein paar gleisen.
mfG
Re: Gleisbildstellwerk
Hi,
noch ne Frage:
könnte ich das auch irgendwie machen, ohne das ganze ans Gleis anzuschließen (da ich die Zugbeeinflussung noch nie benutzt habe und für die Zukunft erstmal schauen wollte, was es da besseres gibt)?
Danke
noch ne Frage:
könnte ich das auch irgendwie machen, ohne das ganze ans Gleis anzuschließen (da ich die Zugbeeinflussung noch nie benutzt habe und für die Zukunft erstmal schauen wollte, was es da besseres gibt)?
Danke
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Gleisbildstellwerk
Hallo Max!mrMax hat geschrieben:.....
da ich die Zugbeeinflussung noch nie benutzt habe und für die Zukunft erstmal schauen wollte, was es da besseres gibt
.....
Jetzt verwirrst Du mich aber. Was meinst Du damit? Was soll es da Besseres geben?
Ach ja, hier ohne Gleise:
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Gleisbildstellwerk
Von Viessmann gibt es da was, das verspricht, das realistischer zu steuern (also nicht einfach Strom weg...)Stephan D. hat geschrieben:Jetzt verwirrst Du mich aber. Was meinst Du damit? Was soll es da Besseres geben?mrMax hat geschrieben:.....
da ich die Zugbeeinflussung noch nie benutzt habe und für die Zukunft erstmal schauen wollte, was es da besseres gibt
.....
Und wg. Digital: Ich steuere den Zugverkehr digital; nicht Signale und Weichen.
Dann ist das doch das selbe, wie wenn ich das an den Trafo (Transformer) anschließe, oder?Ach ja, hier ohne Gleise:
Re: Gleisbildstellwerk
Noch zur Schaltung:
Mir ist aufgefallen, dass ich die Erdung der Lampen vor der Diode angeschlossen hatte; Deswegen ging garnix.
Aber nun habe ich bei rot, die eine Lampe an - was auch schonmal gut ist; bei grün gehen allerdings beide Lampen an und das Relais macht wieder das Geräusch und die Lampen flackern.
Achso und noch wg. LED. Wenn ich die dann Anschließe, wo müssen die Widerstände hin?
Danke
Mir ist aufgefallen, dass ich die Erdung der Lampen vor der Diode angeschlossen hatte; Deswegen ging garnix.
Aber nun habe ich bei rot, die eine Lampe an - was auch schonmal gut ist; bei grün gehen allerdings beide Lampen an und das Relais macht wieder das Geräusch und die Lampen flackern.
Achso und noch wg. LED. Wenn ich die dann Anschließe, wo müssen die Widerstände hin?
Danke
Re: Gleisbildstellwerk
Moin,mrMax hat geschrieben: Achso und noch wg. LED. Wenn ich die dann Anschließe, wo müssen die Widerstände hin?
jeweils in Reihe zur LED.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Gleisbildstellwerk
Hi,
danke günni.
Jedoch funktioniert die Schlatung auch mit LED's nicht (also die Schlatung dafür). Hier leuchtet bei rot nix; bei grün leuchtet die grüne LED, die rote nicht, wie es ja sein soll, und das Relais macht wieder das komische Geräusch.
Was ist denn da noch falsch?
Und dann hab ich noch ne andere Frage:
Ich wollte die Signale mit Tastern und nicht mit Schlaltern schalten.
Das hatte ich mir so vorgestellt:
D.h. ich wollte das so machen, dass ich bei jedem Signal einen Taster habe (wie im echten Stw) und dann nochmal einen Taster habe, wo ich den Stellbegriff einstellen kann. Also der Taster für den Stellbegriff soll nur einmal auf dem Tisch sein, und für alle Signale arbeiten.
Dann würde das bei einem Signal so aussehen:
Nun die Frage dazu: Wie kann ich es machen, dass ich bei jedem Signal nur einen Taster benötige, jedoch trotzdem umschalten kann? Denn so wie aufgezeichnet kann es ja nicht gehen, da dann das Signal nicht mehr weis, was es stellen muss.
Danke
danke günni.
Jedoch funktioniert die Schlatung auch mit LED's nicht (also die Schlatung dafür). Hier leuchtet bei rot nix; bei grün leuchtet die grüne LED, die rote nicht, wie es ja sein soll, und das Relais macht wieder das komische Geräusch.
Was ist denn da noch falsch?
Und dann hab ich noch ne andere Frage:
Ich wollte die Signale mit Tastern und nicht mit Schlaltern schalten.
Das hatte ich mir so vorgestellt:
Code: Alles auswählen
Signal1 ----------- Taster ---------|
Signal2 ----------- Taster ---------|
Taster für Stellbegriff --------- Erdung
Dann würde das bei einem Signal so aussehen:
Code: Alles auswählen
Signal|--- rot -----------| |----- STaster grün ---- Erdung
| |Taster|
|--- grün ----------| |----- STaster rot ----- Erdung
Danke
Re: Gleisbildstellwerk
Moin,
ist es richtig, dass in dem Signal ein Kontakt zur Verfügung steht, der keine Verbindung zum Gleis und Signal hat? Also vollkommen alleine ist. (Habe es bewusst einfach ausgedrückt)
ist es richtig, dass in dem Signal ein Kontakt zur Verfügung steht, der keine Verbindung zum Gleis und Signal hat? Also vollkommen alleine ist. (Habe es bewusst einfach ausgedrückt)
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Gleisbildstellwerk
Hi,
auch wenn es einfach ausgedrückt ist, verstehe ich deinen Satz nicht so richtig...
Ein Kontakt im Signal, der keine Verbindung zum Signal hat?
Und auf welche meiner Fragen war das bezogen?
auch wenn es einfach ausgedrückt ist, verstehe ich deinen Satz nicht so richtig...
Ein Kontakt im Signal, der keine Verbindung zum Signal hat?
Und auf welche meiner Fragen war das bezogen?
Re: Gleisbildstellwerk
Moin,
ein potentialfreier Kontakt. An dem liegen weder Masse noch Versorgungsspannung an.
ein potentialfreier Kontakt. An dem liegen weder Masse noch Versorgungsspannung an.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Gleisbildstellwerk
Achso.
Soweit ich die Anschlussmgl. sehe sind diese:
Kabel für die Signalsteuerung: vom Signal zu einem Taster, dann Erdung
Kabel für den Elektromotor
Kabel für die Erdung (Licht)
Kabel für Zugbeeinflussung (Strom "Eingang")
Kabel für Zugbeeinflussung (Versorgung "toter" Gleisabschnitt)
Sonst gibts da nix. Oder hab ich dich falsch verstanden?
Soweit ich die Anschlussmgl. sehe sind diese:
Kabel für die Signalsteuerung: vom Signal zu einem Taster, dann Erdung
Kabel für den Elektromotor
Kabel für die Erdung (Licht)
Kabel für Zugbeeinflussung (Strom "Eingang")
Kabel für Zugbeeinflussung (Versorgung "toter" Gleisabschnitt)
Sonst gibts da nix. Oder hab ich dich falsch verstanden?
Re: Gleisbildstellwerk
Moin,mrMax hat geschrieben: Kabel für Zugbeeinflussung (Strom "Eingang")
Kabel für Zugbeeinflussung (Versorgung "toter" Gleisabschnitt)
messe bitte, ob es sich hier um einen Kontakt handelt, der keine Verbindung irgendwohin hat und wann der geschlossen ist.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Gleisbildstellwerk
hi,
ohne jetzt zu messen kann ich dir schon sagen:
Bei Anschluss 1 kommt immer Strom rein; Bei Anschluss 2 kommt nur Strom, wenn das Signal Fahrt zeigt.
mfG
ohne jetzt zu messen kann ich dir schon sagen:
Bei Anschluss 1 kommt immer Strom rein; Bei Anschluss 2 kommt nur Strom, wenn das Signal Fahrt zeigt.
mfG