Rechnen wir mal: Wir haben 5 x 5 Meter. Ich sagte, man sollte das rund machen, also 5 Meter Durchmesser. Die Treppe sollte eine Breite von mindestens 1,5 Meter haben (mehr sind es so weit ich gesehen hab jetzt in den Alpen auch nicht). Also 2x1,5 Meter sind drei Meter. Bleiben also rund 2 Meter in der Mitte, um die Treppe drumherum zu bauen.
Wie gesagt: Knapp, aber geht.
@Hartmut: "Höhle" finde ich auch eine ziemlich gute Lösung, vorallem in Anbetracht dessen, dass der Eingang ja wohl nicht in den 2 Boden verlegt wird. Wobei ich aber persönlich denke, dass das Sinn machen würde... und zwar denke ich da sehr langfristig. Aber egal.
Wichtig bei der Höhle finde ich, dass die Trennung "Zuschauer"/"Wunderland" klar beibehalten wird. Man hat hier einfach mit zwei verschiedenen Welten zu tun, die völlig unabhängig voneinander existieren. Sozusagen wie in Startreck: Man hat hier eine Phasenverschiebung.
Gehbehinderte haben bei Treppen einfach geloost. Sorry, hört sich herzlos an, aber hier gibts keine Lösung. Bei meiner Lösung wäre aber im unteren und oberen Bereich Platz, unter/über die Treppe zu fahren und sich das von unten/oben anzuschauen.
Deine Rechnung verstehe ich überhaupt nicht. 3,5-2,3 = 1,2 stimmt ja, aber was ist das?
Glitzerwendel als Schattenbahnhof: Quark. Ich denke da einfach daran, dass da drin Züge rauf und runter fahren, so viele wie möglich. Es soll entfernt an Weihnachten erinnern.
Und einfach ist das in jedem Fall nicht.
