Beitrag
von Trainspotters » Sonntag 7. September 2008, 21:08
Sowohl Roco-Line Mit Bettung, wie auch das Märklin C-Gleis besitzen an den Gleisübergängen Clipsverbindungen, die das verlegte Gleis sehr sicher zusammen halten.
Beim C-Gleis lassen sich so sogar ganze Gleisstänge bereits vormontieren und einfach an die gewünschte Position ziehen, ohne das sich auch nur eine einzige Schiene löst.
Bei Roco-Line clipst in der Bettung ein sogenannte "Bettungsrost" ineinander, der die Gleise ebenfalls sicher zusammenhält. Es ist nicht ganz so Sicher verbunden, wie das C-Gleis, aber ebenfalls stabil genug, um ungewollte Gleistrennungen wirkungsvoll zu verhindern.
Als drittes geeignetes Gleis mag ich noch das Fleischmann Profi-Gleis erwähnen, das dieses Problem mit besonderen Schienenverbindern löst. Diese Schienenverbinder rasten ebenfalls mit einem hörbaren "Klick" ein und sind aus Federstahl hergestellt. Dadurch sind sie sehr formstabil und überstehen auch mehrfaches Auf- und Abbauen der Gleise schadlos.
Durch ihre besondere Form sind sie jedoch nicht so ohne weiteres mit anderen Gleisen kombinierbar, da die Profigleislaschen gegen das Schwellenband stoßen. Hier muß dann der Schienenverbinder getauscht oder aber eine kleine Lücke in das Schwellenrost geschnitten werden.
M-Gleis ist das instabilste Gleis beim Teppichbahning. Selbst da ist aber, durch die besondere Form der Mittelleiterverbindung ein gewisser Schutz gegen ungewollte Gleistrennungen gegeben. Dieses Gleis erfordert aber den größten Aufwand beim Gleisbau, da die Schienenstöße oft nicht fluchten, was jede Gleichstrom NEM Achse dann aus dem Gleis springen lässt. Wenn das aber einmal zurechgebogen ist, gibt es betrieblich ebenfalls keine Probleme mehr.
Roco-Geoline wurde bisher noch nicht bei unseren Teppichbahnings verwendet, ist aber prinzipiell ebenfalls geeignet, da auch hier die Bettungskörper ineinander klipsen.
Pierre
Zuletzt geändert von
Trainspotters am Montag 8. September 2008, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag die virtuelle Modellbahn: Das "Meyerfernsehn"