Es ist schon erstaunlich, wie viele Infos und Ideen in den letzten Tagen zum Thema Skandinavien eingegangen sind.
Mich hat das dazu angespornt, einmal zu probieren, was sich davon auf der noch zur Verfügung stehenden Fläche verwirklichen lassen würde!
Einige wichtige Dinge müssen bedacht werden, bevor man sich an den ersten Schritt macht:
• Was soll dargestellt werden?
• Wieviel Platz steht zur Verfügung?
• Wo befinden sich Türen und Notausgänge die unbedingt freigehalten werden müssen?
• Welche Themen sollen auf jeden Fall vorkommen? (Erz und Echtwasser)
• Welche typischen Landschaftsformen sollen zu sehen sein?
• Inwieweit lassen sich diese optisch umsetzen ohne unrealistische Übergänge zu ergeben?
Anschließend macht man sich daran die Anlagenform zu finden, wobei zu bedenken ist, daß sich eine möglichst lange Anlagenkante im Verhältnis zur Fläche ergibt, denn nur am Anlagenrand lassen sich (zufriedene) Besucher unterbringen!
Hier jetzt erstmal der Entwurf, weitere Erläuterungen unten...

Für den eigentlichen Skandinavien-Teil (Schweden und Norwegen) habe ich mich, wie man sehen kann, diesmal für eine "außen herum"-Variante entschieden, wobei die beiden unterschiedlichen Landschaftsformen der schwedischen und norwegischen Küsten in der Mitte optisch von dem Skanden-Gebirge getrennt werden (wie es in Wirklichkeit auch der Fall ist)!
Da die Küstenlandschaften von Schweden und Norwegen wie gesagt vollkommen unterschiedlich aussehen, habe ich mich für eine Anlagenform entschieden, wie man sie im Wunderland bisher noch nicht verwendet hat:
Der Zuschauer geht außen herum.
Die folgen Bilder mögen dies verdeutlichen:
Hier eine Luftaufnahme der schwedischen Schärenküste:

Und hier zum Vergleich die norwegische Küste, die in erster Linie durch tiefe Fjorde geprägt ist:

Damit der Zuschauer dann bei den Toiletten (die unbedingt dort bleiben sollen) nicht in einer "Sackgasse" steckt, habe ich mir einen besonderen Clou einfallen lassen:
Durch eine weitere halbe Treppe geht der Zuschauer unter dem Öresund hindurch!
Am unteren Ende der Anlage hatte ich die Idee, die Anlagenkante bis unter die Decke zu erhöhen, so daß man die ultramoderne Erzmiene in Kiruna funktionstüchtig (Knopfdruckaktionen) sozusagen "im Anschnitt" darstellen könnte, denn Erz sollte ja auf jeden Fall eines der zentralen Themen werden. (Zur Erzförderung in Kiruna kommt demnächst noch mal ein extra Thread von mir.)
Aber schaut Euch doch den Entwurf erstmal in Ruhe an, für Rückfragen (die bestimmt kommen werden) stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Flo
PS: Selbstverständlich ist dies alles eine reine virtuelle Spinnerei, aber es macht Spass! Und vielleicht schaut sich unser neuer Moderator und Chefplaner Gerhard Dauscher ja das ein oder andere ab...
