Betr. BR 605
Aus irgendeinem Grund sehe ich Eure heitere Raten leider nicht als Aktive Themen im Forum und komme daher nicht so oft vorbei.
13 Triebsets der Baureihe 605 sind von der DB gemietet/geleast/übernommen und fahren für die DSB auf der Vogelfluglinie Kopenhagen-Nykøbing Falster-Rødby-Puttgarden-Lübeck-Hamburg-Berlin sowie Århus-Padborg-Hamburg-Berlin. Dazu wird auch Regiozüge in der Takt/Fahrplanlage der Hamburgzüge zwischen Kopenhagen und Nykøbing Falster gefahren. Meistens wird ein Triebset mit dem Fährschiff trajektiert und zwei Triebsets fahren Kopenhagen-Nykøbing F vv. Der Vertrag ist in 2014 verlängert worden und die ICE-TD werden die Vogelfluglinie bis zur Tunneleröffnung 2021 bedienen. Wir werden mal sehen wie lange die Baureihe aushält. Ganz ohne Ausfälle gehts ja nicht.
Die 13 Triebzüge fahren ohne Neigetechnik und haben heuer in Hamburg extra Klappsitze dänischer Art erhalten. Die restliche 6 sind Ersatzteilespender.(Kurzfassung).
Der Triebset 605 006/506 ist in Folien in den DSB-Farben beklebt. Und natürlich glauben die meisten Leute, ooch, da fährt doch ein DSB IC4 (MG), um die Betriebslage der IC4 zu verschollen, die meisten der 82 IC4 AnsaldoBreda Triebsets befinden sich durchgehend in der Werkstatt oder auf dem Abstellgleis. (Kurzfassung)!
Interessenten können z.Z. den Triebzug in 1zu87 als Roco-Modell 63038 erwerben. Noch korrekt mit dem roten DSB Flügelrad, das DSB Logo wird aber schrittweise von einem S-Bahn Logo mit den Buchstaben DSB abgelöst (seit September 2014) als neues DSB Logo.
Roco DSB 605
Und sollte sich jemand für den Jahres- und Sommerfahrplan der Vogelfluglinie interessieren sieht er so aus mit einer neuen IC3 (EC) Nachtverbindung in der absoluten Sommerstosszeit. (Der endgültige zweispurige Ausbau der Strecke in Nordschleswig wird in den drei Wochen mitte Juli - Anfang August stattfinden inkl. Streckensperrung wie 2014).
DSB Dänemark-Hamburg-Berlin 2014/2015