Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 13. Dezember 2006, 09:36
Hallo Stephan Hertz Hallo der Rest Miwulaner
Habt ihr Heute Morgen Probleme mit der Kamara bekomme nur
Schwarze Bilder der Stunde bin gespant wies Weitergeht Thorsten

-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 13. Dezember 2006, 10:21
Hallo,
vieleicht bekommen wir ja einen neuen Kamerastandpunkt
oder sie stellen mal eben den Bauabschnitt fertig und keiner soll wissen wie sie es machen.

-
pirchmoser
Beitrag
von pirchmoser » Mittwoch 13. Dezember 2006, 11:13
Hallo,
vielleicht wurde auch zu erst die Kamera verhüllt statt der Berge?
Auf jeden Fall ist alles finster !!!
und wir alle sind so gespannt wie´s weitergeht ....
aber es wir bald wieder ein Licht aufgehen !!!
Grüße Dieter
aus den Tiroler Bergen
-
wildstyle
Beitrag
von wildstyle » Mittwoch 13. Dezember 2006, 11:15
Stromausfall????
vielleicht sind sie auch ausgezogen
Mike
-
Christoph Köhler
- Forumane
- Beiträge: 2581
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
- Wohnort: Kürten
Beitrag
von Christoph Köhler » Mittwoch 13. Dezember 2006, 11:54
Also ich habe da eine ganz andere Idee.
Die Kamera befindet sich gerade in dem noch nicht ausgeleuchteten Tunnel. Da in den Alpen die Tunnel sehr lang sind, dauert es eine Zeit, bis die Kamera wieder ans Tageslicht kommt.
Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Christoph Köhler
-
Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2646
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stephan Hertz » Mittwoch 13. Dezember 2006, 12:34
Sven hat das Problem gerade behoben, kommt also bald wieder ein Bild!
Stephan
Miniatur Wunderland
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 13. Dezember 2006, 12:37
Ah dan Wartenwir mal noch e Bisele und haren der dinge die da kommen
Thorsten
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 13. Dezember 2006, 12:44
Toll Toll Toll
Was Ihr Wieder geschaft Habt Weiterso
Woran hats eigentlich gelegen oder ist ein Geheimnis?
Der Ort der Kamara hat sich jedenfals nicht Verendert und Sie war auch nicht Im Tunel Verschwunden
Thorsten
-
pirchmoser
Beitrag
von pirchmoser » Mittwoch 13. Dezember 2006, 16:17
Ganz schön eng auf den Modellbergen, wenn man da zu 2 handieren bzw montieren will/muß , aber jetzt sieht man wieder mehr,
es tut sich was
Dieter
-
Sven Hinzmann
- Forumane
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 22:48
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Sven Hinzmann » Mittwoch 13. Dezember 2006, 17:20
Moin, moin,
das Problem mit dem Bild der Stunde lag an einem kleinen Temperatur Problem der CPU des Rechners.
Mitlerweile liegen soviel Kabel im Serverschrank, so dass ich wohl gestern dem Rechner den Luftaustausch im Gehäuse unmöglich gemacht habe, ich hoffe das jetzt das Problem erledigt ist, mal schauen was morgen früh passiert!
Gruß Sven
-
Flo K (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1917
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
- Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo K (der erste) » Mittwoch 13. Dezember 2006, 20:14
Hui!
Jetzt werden die Alpen eingerüstet!
Es sieht so aus, als würden zur Zeit einige Gerüste installiert, vermutlich um die anstehenden Arbeiten an der Geländehaut vorzubereiten.
Spannend!
-
timotheus
Beitrag
von timotheus » Donnerstag 14. Dezember 2006, 07:40
Uiiiiiuiuiui. Das sieht aber gefährlich aus. Hoffentlich fällt da bei den Arbeiten niemand von der "Hühnerleiter". Da ist ja eigentlich schon eine richtige Bergsteigerausrüstung und Sicherungstechnik mit Seil, Karabiner, etc. von Nöten...
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 14. Dezember 2006, 09:37
-
pirchmoser
Beitrag
von pirchmoser » Donnerstag 14. Dezember 2006, 10:12
... wie kommen die denn später noch überall hin am Berg wenn dann verbaut ist, vielleicht brauchen sie sowas wie die Fensterputzer an Hochhäusern haben, sprich ein gerüstbrett an 2 Laufkatzen an der Decke mit Seilzug, damit kann man dann über die ganzen Alpen schweben und reparieren, reinigen, saugen, ...
bin mal gespannt wie sie das handhaben wollen
auf jeden fall bleibt es spannend
Dieter
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9861
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Donnerstag 14. Dezember 2006, 10:30
Das gibt es schon seit Beginn der Anlage, die ja auch auf den 'alten' Abschnitten nicht überall ohne Weiteres zugängig ist (z.B. Wartung / Reparatur / Reinigung): Es existiert eine Art umgebauter Gabelstapler, bei dem sich vorne im Liegen jemand über die Anlage befördern lassen kann.
Dieser Apparat sollte auch (wenn es hoch genug käme) für den neuen Abschnitt taugen - sonst ist eine Investition wohl unumgänglich.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
pirchmoser
Beitrag
von pirchmoser » Donnerstag 14. Dezember 2006, 10:34
... das es soetwas gibt, aber im Schweitzer Abschnitt wird man wohl nicht mehr damt auskommen, oder ? Der Teil ist schon zielich tief bis zur Rückwand und das über 5 Meter Höhe.
Dieter
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 14. Dezember 2006, 12:39
Hallo,
ich komme ja arbeitstechnisch aus dem Handwerk und ich bin mir ziemlich sicher das,
wenn einer von der Berufgenossenschaft vorbei kommt, solch ein Gerüst still gelegt werden würde.
Also das mit den Schraubzwingen ist nicht der Weißheit letzter Schluss. Diese können sich lösen,
denn das Holz arbeitet doch wenn Leute sich darauf bewegen.
Also ich hoffe das, das nur eine Übergangslösung für den Aufbau ist.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 14. Dezember 2006, 12:48
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9861
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Donnerstag 14. Dezember 2006, 13:15
Kater hat geschrieben:Also das mit den Schraubzwingen ist nicht der Weißheit letzter Schluss.
Ist ja nur solange, bis der Klebstoff klebt ...

... dann kommen die Zwingen weg -
Datterich
_________________
... die erste menschliche Lawine im Alpenabschnitt möchte ich nicht sehen
-
Thorsten N.
- Forumane
- Beiträge: 217
- Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 14:43
- Wohnort: Walsrode (100 km von Hamburg entfernt)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thorsten N. » Donnerstag 14. Dezember 2006, 14:26
Die Brüder Braun kommen ja auch aus einem Gewerbe, wo es hoch her geht!
Außerdem bildet man keine Moba-Profis aus um sie dann nachher vom Gerüst fallen zu lassen

. Ich habe den Gabelstapler in so einigen Berichten gesehen und der reicht genau zur Deckenhöhe. Der wird aber nicht leicht über Treppen kommen oder gibt es jetzt Gabelstapler im Schreitbaggerformat

. Die Idee mit der herablassbaren Bühne finde ich da sogar realisticher
Gruß
Thorsten
Das N steht nicht nur für meinen Nachnamen, sondern auch für die Spurweite meiner kleinen Schätze.
