Hier könnt Ihr Eure Gedanken zum neuen Bauabschnitt 5 (Schweizer Alpen) schreiben.
Here you can write down your thoughts for our new building phase 5 (Alps extension).
-
Mario H.
Beitrag
von Mario H. » Donnerstag 19. April 2007, 19:48
Wie wäre es mit der schweizer Sunnibergbrücke?
Sie ist oberhalb der Fahrbahn sehr niedrig, so dass sie verglichen zur Höhe der umliegenden Berge nicht zu hoch herausragt. Gut, im Orginal ist sie ja keine Eisenbahn-, sondern eine Straßenbrücke und gebogen statt im MiWuLa natürlich gerade. Auch würden dann ja nur zwei Pfeiler gebaut. Und unterhalb wäre viel Platz zum Durchlaufen. Das Design ist auch für eine bessere Sicht über die gesamte Anlage von den Treppenstufen aus schön schlank und für Gaston sicher ein Leckerbissen.
Wie wäre das?
Gruß, Mario H.
-
genius
- Forumane
- Beiträge: 712
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
- Wohnort: Wien
Beitrag
von genius » Donnerstag 19. April 2007, 20:23
Die ist wunderschön!
526 m Länge macht in 1:87 umgerechnet 6 m Länge, also je Segment ca. 2 m Spannweite. Und das kann man ja auch noch ein bißchen Strecken.
Also Schlankheit und Aussehen finde ich 1A und aus der Schweiz ist sie auch noch!
genius
-
Yankee-Mike
- Forumane
- Beiträge: 212
- Registriert: Mittwoch 10. November 2004, 21:11
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Yankee-Mike » Freitag 20. April 2007, 12:35
Wieso hat die noch niemand früher vorgeschlagen? Ich finde die gut.
ILST 15 - BRE/PHX
- Lufthansa Flight Training -
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Freitag 20. April 2007, 12:54
Passt nicht ganz zu einer hundert Jahre alten Bahnstrecke. Aber es könnte ja ein notwendiger Brückenneubau sein. Mit nur
einem Pfeiler an der Wand, vielleicht sogar leicht zum Matterhorn hin schräg geneigt?
Sorry, auf die Schnelle die Seile falsch gezeichnet, laufen ja parallel. Aber ich hoffe, jeder weiß, wie ich es meine.
Zuletzt geändert von
Peter Müller am Montag 14. Mai 2007, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
M@trin
Beitrag
von M@trin » Freitag 20. April 2007, 20:36
@Peter Müller
Ich finde die Idee super!
Und zwar ist sie einerseits auf der Matterhornseite ähnlich zu meiner Idee und zum anderen hatte ich mir auch schon Gedanken über schräge Pylone gemacht.
Aber bin nicht zu so einem Entschluss gekommen wie du ihn nun vorgestellt hast.
Mir persönlich gefällt die Zeichnung sher gut vor allem müssen nun die Seile an der Matterhorn Seite nicht ganz so hoch ansetzen und die Sicht wird so mit noch weniger verdeckt. Was auch dadurch zustande kommt, dass nur Seile im Blickfeld sind.
Und es wäre mal was anderes.
Also

-
Mario H.
Beitrag
von Mario H. » Freitag 20. April 2007, 22:33
Da ist doch aber locker Platz für einen Pfeiler am Matterhorn, der auch nicht zu dominant wäre. Siehe hier:
Die Stützen sind wegen der schneller Zeichnung etwas plump geraten, aber es geht ja um einen Grundeindruck von der Brücke.
Gruß, Mario H.
EDIT: Verkleinertes Bild genommen, so dass keine Überbreite entsteht. Danke Peter!
Zuletzt geändert von Mario H. am Dienstag 15. Mai 2007, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
Zuerihegel
Beitrag
von Zuerihegel » Samstag 21. April 2007, 00:06
Gerhard Dauscher hat geschrieben:Genau das ist unser Problem, es gibt keine Brücke mit solch einer Spannweite, für eine Schmalspurbahn. Die Brücke müsste Obergurt haben oder als Hängebrücke mit Pylonen gebaut werden.
Darum kreisen meine Gedanken immer wieder um eine dekoratives Schaustück. Eine architektonische Kuriosität wäre angebracht. Nur was?
Hallöchen...
Ich meine, bei der Schmalspurbahn "Canarie" in den französischen Pyräneen gesehen zu haben...
Herzliche Grüsse:
Hans-Peter
-
genius
- Forumane
- Beiträge: 712
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
- Wohnort: Wien
Beitrag
von genius » Samstag 21. April 2007, 00:09
So gefällts mir am besten.
Schräge Pylone sind nicht so mein Ding, schon gar nicht wenn's nur einer ist.
Die flachen Seile sehen wirklich gut aus!
genius
-
Holzwurm
Beitrag
von Holzwurm » Montag 14. Mai 2007, 23:04
hallo jungs,meine absolutte traumbrücke.die sunnibergbrücke in graubünden über den fluss,sprich durch das landquarttal mit einer spannweite von 140 m.sie ist aber eine brücke für autos,spielt aber keine rolle,wir sind im wunderland gruss,euer brueckenbauer gaston ps. freddy,kannst dich an die nacht erinnern 5 jahr miniatur wunderland,was habe ich dir gezeigt?
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Montag 14. Mai 2007, 23:20
Seit den letzten Wochenberichten kenne ich noch ein Argument für die Sunnibergbrücke: das zum dicht daneben stehenden
Hammetschwandlift abweichende Design. Der Hammetschwandlift ist eine Stahlgitterkonstruktion, die Sunnibergbrücke aus
Beton. So sind die beiden Bauwerk unterschiedlich genug in ihrem Erscheinungsbild, dass sie in unmittelbarer Nähe zueinan-
der ihr jeweils eigenes Flair entwickeln können.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Mario H.
Beitrag
von Mario H. » Dienstag 15. Mai 2007, 16:22
Schön, dass euch die Sunnibergbrücke so gefällt. Also wenn das wirklich was wird, dann wäre das der Hammer für mich.
Man müsste nur noch eine Entscheidung treffen, wie die Abspannseile auf der Matterhornseite genau aussehen sollen. Denn so wie im Bild zu sehen haben sie ja einen anderen Winkel als die auf der Wandseite. Wenn man es im gleichen Winkel haben möchte und es das Matterhorn nicht zu sehr visuell beeinträchtigt, dann sollte man dort am besten mit Ankern arbeiten. Die Seile sollten also so an der Bergwand verankert werden, dass sie jeweils im Winkel der Wandseite sind - symetrisch und sauber eben.
Hierzu mal eine grobe Skizze, wie es z.B. aussehen könnte:
Gruß, Mario H.
-
genius
- Forumane
- Beiträge: 712
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
- Wohnort: Wien
Beitrag
von genius » Dienstag 15. Mai 2007, 17:23
Saubere Sache! Gefällt mir auch besser!
genius
-
dodu313
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:23
Beitrag
von dodu313 » Mittwoch 16. Mai 2007, 05:50
Müsste nicht eigentlich langsam klar sein, welche Brücke es werden wird?
Wenn im September alles fertig sein soll, dann müsste doch langsam mit der Arbeit an der Brücke angefangen werden....
FREDDYYYYYYYYYY: lass uns nicht dumm sterben

:D
cu

DoDu313
-
pirchmoser
Beitrag
von pirchmoser » Mittwoch 16. Mai 2007, 08:31
... und es bleibt weiter spannend
aber vielleicht kann uns doch jemand jetzt mal etwas verraten
Bittttttteeeeeeeeeee !!!!!
Dieter
-
Jettaheizer
- Forumane
- Beiträge: 482
- Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
- Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)
Beitrag
von Jettaheizer » Mittwoch 16. Mai 2007, 14:29
Hallo Leute,
ich bin am Samstag vor Ort, da werd ich mal ein wenig "spionieren".
Vielleicht hab ich ja Glück und erwische Gaston beim Bau einer seeeeehr langen Brücke...
Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!
-
Frederik Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 773
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 10:34
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frederik Braun » Donnerstag 17. Mai 2007, 11:58
Brauchst Du nicht mehr
Wir haben gestern entschieden, dass Gaston die Sunnibergbrücke bauen wird. Es ist nicht gesichert, dass es alles klappt. Die eigentlich von uns geplante Brücke ist nicht ganz realistisch, da wir wirklich eine sehr schwierige Stelle da haben. Wir haben uns jetzt für die realistischere, aber gefährlichere Variante entschieden. Wir wollen die Sicht nicht versperren, müssen aber trotzdem eine sichere, feste Brücke bauen. Die Statik verlangt da einiges von uns, da die Hände der Besucher nicht weit genug entfernt sind :-)und die Spannbreite von 3,50 nahezu ohne Pfeiler auskommen muss.
-
Eichhörnchen
Beitrag
von Eichhörnchen » Donnerstag 17. Mai 2007, 12:36
Hier noch ein Link dazu:
*klickmich* (PDF-Datei). Gibt natürlich noch viel viel mehr davon im Internet, logisch!
-
Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Felix (der erste) » Donnerstag 17. Mai 2007, 17:04
Danke Freddi!!
So etwas verstehe ich unter Service.
Ich freue mich jetzt schon tierisch dadrauf unter der Brücke zu stehen und die filigranen Abspannungen der Stützen zu sehen.
Und man wird sich mal wieder kaum vorstellen können, das es das wirklich als Modell gibt.
3,50 Spannweite ist im Modell absoluter Wahnsinn.
Gibt es dafür auch wieder einen Eintrag in dem großen Rekorde Buch?
Mit grüßen nach Hamburg,
Felix
-
Mario H.
Beitrag
von Mario H. » Donnerstag 17. Mai 2007, 22:59
Frederik Braun hat geschrieben:Brauchst Du nicht mehr
Wir haben gestern entschieden, dass Gaston die Sunnibergbrücke bauen wird. Es ist nicht gesichert, dass es alles klappt. Die eigentlich von uns geplante Brücke ist nicht ganz realistisch, da wir wirklich eine sehr schwierige Stelle da haben. Wir haben uns jetzt für die realistischere, aber gefährlichere Variante entschieden. Wir wollen die Sicht nicht versperren, müssen aber trotzdem eine sichere, feste Brücke bauen. Die Statik verlangt da einiges von uns, da die Hände der Besucher nicht weit genug entfernt sind :-)und die Spannbreite von 3,50 nahezu ohne Pfeiler auskommen muss.
Hallo Frederik,
wirklich klasse, dass ihr euch für meinen Vorschlag mit der Sunnibergbrücke entschieden habt

. Bitte sage allen dafür ein dickes Dankeschön! Besonders am Gaston, denn ich komme wie er auch aus Bayern.
Ich fahre wahrscheinlich im Juli mal nach Hamburg, dann kann ich mir mal ansehen, wie es geworden ist bzw. gerade am werden ist.
Schönen Gruß, Mario H.
-
pirchmoser
Beitrag
von pirchmoser » Freitag 18. Mai 2007, 09:28
Ja super, das Rätselraten hat ein Ende !
Auf so eine riesige Brücke kann man dann mehr als gespannt sein
bin schon auf die ersten Bilder dann gespannt
Dieter