Welche Digitalsteuerung nehmen

Für alle Diskussionen rund um digitale Modellbahntechnik und alles zum Thema Software Modellbahnplanung und Modellbahnsteuerung
Carlos

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Carlos » Donnerstag 13. August 2015, 19:56

Stephan D. hat geschrieben:Hallo Carlos!
Carlos hat geschrieben:.....
Schade eigentlich, so wenig Meinungen zu hören, insbesonders da ich hier weder Stammtischrunde noch Moba-Vereine habe, wo man sich Meinungen einholen kann.
Das wird an verschiedenen Gründen liegen. Einer davon haben wir mehrfach versucht Dir weiter oben zu erläutern: Jeder hat seine eigenen Präferenzen und gewichtet Vor- und Nachteile anders.

Gruß
Stephan
Natürlich habe ich das verstanden!... Aber soll es hier im Forum nicht gerade darum gehen, dass verschiedene Mitglieder zu einem gegebenen Thema ihre jeweiligen auf gemachter Erfahrung gestützten Meinungen äussern? Wie in einer Stammtischrunde? Dies ist es was ich vermittlen wollte.

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von HaNull » Donnerstag 13. August 2015, 21:39

Stephan D. hat geschrieben:Diese wäre eine praktikable Trennung von Fahr- und Steuerstromkreis, jedoch werden auch hier die Steuerbefehle in beide Stromkreise übertragen.
Darauf hatte ich im selben Beitrag hingewiesen.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4398
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Stephan D. » Freitag 14. August 2015, 05:24

HaNull hat geschrieben:Darauf hatte ich im selben Beitrag hingewiesen.
Stimmt. Hatte ich übersehen.
:roll:

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4398
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Stephan D. » Freitag 14. August 2015, 05:43

Carlos hat geschrieben:.....
Aber soll es hier im Forum nicht gerade darum gehen, dass verschiedene Mitglieder zu einem gegebenen Thema ihre jeweiligen auf gemachter Erfahrung gestützten Meinungen äussern?
.....
Auch dafür gibt es mehrere Gründe:

- Hier ist nicht mehr so viel "Betrieb" wie früher mal.
- Der eine oder andere hat für sich die Erkenntnis gewonnen daß derartige "Beratung" in manchen Fällen nichts bringt, ausser Ärger.
- Für so manches Forenmitglied ist es der bessere Weg sich von Angesicht zu Angesicht auszutauschen anstatt virtuell über ein Forum.
- Vielleicht spielt bei manchen Usern auch etwas Angst vor "verbalen Prügeln" mit wenn sie, in ihren Augen, negative Punkte an einem Produkt nennen (das gibt es leider in so manchen Foren).
- Manche Mitglieder haben auch einfach keine Lust sich seitenlang über das Für und Wider bestimmter Dinge auszulassen, sie beschäftigen sich lieber mit anderen Dingen (z.B. ihrer Modellbahn).
- Viele Dinge wurden auch schon mehrfach "durchgekaut" ohne wesentliche neuere Erkenntnisse zu erhalten und da weckt eine Wiederaufnahme einer solchen Diskussion kaum noch Interesse.
- Urlaubszeit (lieber ins Schwimmbad als an den PC).
- usw.

Gezielte Fragen bringen da oft mehr Resonanz, wie z.B.:
Ich besitze die Digitalzentrale X und Loks mit den Decodern der Hersteller Y und Z. Kann ich diese Lokdecoder mit dem Bremsmodul der Firma A betreiben? Arbeitet der Rückmeldedecoder der Firma B mit meiner Zentrale zusammen?

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Squirrel

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Squirrel » Freitag 14. August 2015, 10:32

Hallo nochmal,

ich bin ein wenig verwundert: soweit ich (auch in anderen Foren) mitgelesen habe, schien mir HaNull bisher ein Experte bezüglich der CS2 und allem drumherum zu sein, aber hier begibt er sich mit seinen ‚Vermutungen‘ auf eine doch eher unsachliche Ebene…
HaNull hat geschrieben:Ich vermute, dass bei Verwendung des WeichenChefs die Weichenbefehle auch weiterhin über den GFP an alle Loks geschickt werden und somit die gewünschte Entlastung/Beschleunigung des Gleissignals nicht erreicht wird.
Vorab: Warum sollten eigentlich die Weichenbefehle an alle Loks gesendet werden, die können sich doch nicht aussuchen, ob sie an der nächsten Weiche abzweigen möchten?

HaNull meinte vermutlich den Weg, den die Befehle i.d.R. nehmen, denn solange - von der Zentrale her - nur das Gleis als Datenbus genutzt werden kann, gehen selbstverständlich sämtliche Befehle allein über das Gleis.

Allerdings bezüglich der CS2 und der CAN-Module irrt HaNull hier einmal mehr: Selbstverständlich kann man das bei dieser Kombination auftrennen: die Fahrbefehle gehen - wenn man es denn so in der CS2 einstellt - über das Gleis zur Lok und die Weichenbefehle kann man separat nur über den CAN-Bus versenden, so dass eine "Entlastung/Entschleunigung des Gleissignals" sehr wohl bewirkt wird!

Das erreicht man dadurch, dass man im GFP z.B. ausschließlich DCC für die Loks zulässt, für die WeichenChefs aber MM2-Adressen einstellt. Die GUI sendet dann zwar beides, DCC + MM2, aber der GFP überträgt keine MM2-Befehle mehr, weil sie ja abgeschaltet sind. Die WeichenChefs bekommen ihre Befehle dann natürlich weiterhin über das CAN-Kabel.

Und wenn man mit dem PC fährt, dann kann man folgerichtig genauso die Rückmeldungen allein über den CAN-Bus laufen lassen, so dass auch hier das Gleis entlastet wird.
HaNull hat geschrieben:Mit Märklin-Komponenten hat der CAN-Bus zwei Enden, die terminiert sind.
Mit dem Sternpunkt kann man mehr als 2 Enden hinbekommen, das habe ich nicht gewusst. Ich hoffe, da ist dann auch alles richtig terminiert.
Was die Terminierung betrifft, solltest man - wenn man schon zweifelt - vielleicht einmal in ein CAN-Wiki schauen und sich näher informieren. Im übrigen habe ich diesbezüglich noch von keinen Problemen gehört.
HaNull hat geschrieben:Dann bindest Du Dich an Decoder von einem Kleinanbieter, die nur mit der Märklin-Zentrale funktionieren. Und, abgesehen von der Verkabelung, bieten sie keinen Vorteil.
Nun, Kleinanbieter gibt es überwiegend im Moba-Bereich, aber - abgesehen davon, dass die Module auch mit der Gleisbox von Märklin funktionieren, man also nicht unbedingt die ‚große’ CS2 benötigt, ist Märklin immer noch der Branchenführer, der Supertanker, in dessen Fahrwasser auch ESU einst einmal großgeworden ist.

Und ja: man hat noch weitere Vorteile, als nur die Verkabelung! Natürlich - wie oben beschrieben - die Entlastung auf dem Gleis und darüber hinaus lassen sich die Module per Softwaretools ganz präzise auf die eigenen Gegebenheiten einstellen, so dass man sonst übliche Probleme leicht bewältigen kann und außerdem ist eine etwaige Fehlersuche auf dem CAN-Bus auch erheblich einfacher und dann noch: Kann jeder andere Weichen-Decoder Magnetantriebe ebenfalls langsam schalten? (Slow-Motionfunktion). Der CAN-Bus erlaubt hier viel mehr, als mit herkömmlichen Decodern machbar ist und das ist etwas, was das Hobby ein wenig zukunftsfähiger machen dürfte.

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9734
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Welche Digitalsteuerung

Beitrag von Datterich » Freitag 14. August 2015, 12:46

HaNull hat geschrieben:Ich vermute, dass bei Verwendung des ...
Squirrel hat geschrieben:HaNull meinte vermutlich den Weg, den ...
Ja ja, das mit den Vermutungen ... ich vermute mal, dass da beim Lesen nicht ganz genau verstanden wurde, dass jemand, der "vermutet", sich seiner Sache nicht ganz sicher ist und deshalb diese Formulierung bewusst gewählt hat. Das ist vollkommen in Ordnung und muss hier bei diesem Thema auch nicht diskutiert werden. Ich finde sehr viele der Beiträge von HaNull höchst kompetent, und seine Beiträge sind eine wirkliche Bereicherung dieses Forums hier. Da er auch nur ein Mensch ist, sei die Möglichkeit einer fehlerhaften Einschätzung doch bitte verziehen, zumal er das ja selbst mit seiner Formulierung vorsichtig und erkennbar einräumt.

Mir gefallen diese digitalen Themen in all ihrer Vielfalt und mit ihren enormen Möglichkeiten für verschiedene Systeme und Anforderungen, und ich bin froh, wenn es hier einige engagierte Teilnehmer gibt, die ihre Erfahrungen mit uns teilen. Dazu gehört selbstverständlich auch, Korrekturen und Aktualisierungen zu posten.

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... der es viel lieber sieht, wenn sich alle Teilnehmer an bestehende Forenregeln halten -

Carlos

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Carlos » Freitag 14. August 2015, 13:13

Stephan D. hat geschrieben: (...)

- Manche Mitglieder haben auch einfach keine Lust sich seitenlang über das Für und Wider bestimmter Dinge auszulassen, sie beschäftigen sich lieber mit anderen Dingen (z.B. ihrer Modellbahn).
- Viele Dinge wurden auch schon mehrfach "durchgekaut" ohne wesentliche neuere Erkenntnisse zu erhalten und da weckt eine Wiederaufnahme einer solchen Diskussion kaum noch Interesse.

(...)

Gezielte Fragen bringen da oft mehr Resonanz (...)

Gruß
Stephan
Danke Dir für die freie Meinungsäusserung. Erleichtert einem Neueinsteiger nicht gerade das Leben, aber was soll's... ist nun mal die Wirklichkeit. Ich finde, anhand der gemachten Erfahrungen aber konkret anhand der Neuerungen, die in den letzten Jahren herausgekommen sind, ist eine Debatte in einem Forum interessant, aber...

Danke nochmals und beste Grüsse.

Carlos

Carlos

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Carlos » Freitag 14. August 2015, 13:21

Squirrel hat geschrieben:Hallo nochmal,

(...)

HaNull meinte vermutlich den Weg, den die Befehle i.d.R. nehmen, denn solange - von der Zentrale her - nur das Gleis als Datenbus genutzt werden kann, gehen selbstverständlich sämtliche Befehle allein über das Gleis.

Allerdings bezüglich der CS2 und der CAN-Module irrt HaNull hier einmal mehr: Selbstverständlich kann man das bei dieser Kombination auftrennen: die Fahrbefehle gehen - wenn man es denn so in der CS2 einstellt - über das Gleis zur Lok und die Weichenbefehle kann man separat nur über den CAN-Bus versenden, so dass eine "Entlastung/Entschleunigung des Gleissignals" sehr wohl bewirkt wird!

Das erreicht man dadurch, dass man im GFP z.B. ausschließlich DCC für die Loks zulässt, für die WeichenChefs aber MM2-Adressen einstellt. Die GUI sendet dann zwar beides, DCC + MM2, aber der GFP überträgt keine MM2-Befehle mehr, weil sie ja abgeschaltet sind. Die WeichenChefs bekommen ihre Befehle dann natürlich weiterhin über das CAN-Kabel.

Und wenn man mit dem PC fährt, dann kann man folgerichtig genauso die Rückmeldungen allein über den CAN-Bus laufen lassen, so dass auch hier das Gleis entlastet wird.
Das ist jetzt schon mal eine konkrete Aussage! Nach Allem, was ich so gelesen habe, war genau dies meine generelle Ansicht, wollte aber als absoluter Neuling in Sachen digital keine weiteren Fragen stellen, wenn Experten sich so konkret äussern. Das Durchsprechen der Dinge bringt also doch was...

Danke Dir, Squirrel!

PS: Glaube aber, hier hast Du Dich vertippt: "Entlastung/Entschleunigung des Gleissignals". Du meinest wohl "Entlastung/BEschleunigung des Gleissignals", oder?...

Carlos

Re: Welche Digitalsteuerung

Beitrag von Carlos » Freitag 14. August 2015, 13:31

Datterich hat geschrieben:
Mir gefallen diese digitalen Themen in all ihrer Vielfalt und mit ihren enormen Möglichkeiten für verschiedene Systeme und Anforderungen, und ich bin froh, wenn es hier einige engagierte Teilnehmer gibt, die ihre Erfahrungen mit uns teilen. Dazu gehört selbstverständlich auch, Korrekturen und Aktualisierungen zu posten.

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Bravo! Triffst aber zielgenau den berümten Nagel auf dem Kopf! Seit meiner ersten Zeile genau das, was ich hier erreichen möchte, als Neueinsteiger!

Carlos

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Carlos » Freitag 14. August 2015, 13:43

So, nach Allem was so gesagt wurde, und was ich in X anderen Foren und Homepages so gelesen habe, stellen sich mir zwei grundlegende Wege, um die neu zu schaffende Anlage von vornherein nach und nach aufzubauen:

1. ECoS 50200 und alle von ESU angebotenen Peripherie-Aggregate (Dekoder, usw., usf.), oder
2. CS 2 (oder PC mit entsprechendem Programm) und CAN-Komponente.

Ausgegangen wird von 3-Leiter-Gleisen und AC.

Ich weiss, dass ich anfänglich nicht so ein aufwendiges Steuerungssystem benötige, aber warum nicht gleich damit starten, und nach und nach damit Erfahrungen sammeln?

Gewollte/gewünschte Effekte:

- Automatischer Betrieb im Hauptgleis (während wir uns woanders im Raum dem Bau widmen)
- Automatischer Betrieb bedeutet nach und nach komplette Fahrstrassen aufbauen, mit entsprechender Weichen- und Signalsetzung und gegenseitige Beeinflussung, um Unfälle zu verhindern
- Pendelbetrieb und Multitraktion
- Geräuschkulisse der Lokomotiven

Gruss, Carlos

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von HaNull » Freitag 14. August 2015, 18:57

Squirrel hat geschrieben:Allerdings bezüglich der CS2 und der CAN-Module irrt HaNull hier einmal mehr: Selbstverständlich kann man das bei dieser Kombination auftrennen: die Fahrbefehle gehen - wenn man es denn so in der CS2 einstellt - über das Gleis zur Lok und die Weichenbefehle kann man separat nur über den CAN-Bus versenden, so dass eine "Entlastung/Entschleunigung des Gleissignals" sehr wohl bewirkt wird!
Ah ja.
Wenn ich also DCC-Loks und DCC-Weichendecoder einsetze, dann ist Schluss mit "Selbstverständlich kann man das bei dieser Kombination auftrennen" und die Weichenbefehle werden wieder an alle Loks geschickt?
Du schreibst "selbstverständlich", meinst aber "unter speziellen Voraussetzungen".

Die einzigen Lok-Protokolle, auf die ich verzichten kann, sind SX und mfx.
Wenn ich Dich richtig verstehe, kann ich so nicht verhindern, dass die Weichenbefehle auch übers Gleis an alle Loks geschickt werden.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4398
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Stephan D. » Samstag 15. August 2015, 06:22

Hallo!
HaNull hat geschrieben:.....
Die einzigen Lok-Protokolle, auf die ich verzichten kann, sind SX und mfx.
.....
Das Gleiche gilt auch für mich. Alte / ältere Loks für das Märklinsystem Motorola, neue / neuere Loks für das Märklinsystem DCC, Spur G sowieso nur DCC.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Carlos

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Carlos » Samstag 15. August 2015, 13:32

Stephan D. hat geschrieben:Hallo!
HaNull hat geschrieben:.....
Die einzigen Lok-Protokolle, auf die ich verzichten kann, sind SX und mfx.
.....
Das Gleiche gilt auch für mich. Alte / ältere Loks für das Märklinsystem Motorola, neue / neuere Loks für das Märklinsystem DCC, Spur G sowieso nur DCC.

Gruß
Stephan
Hallo, darf man fragen warum? Gerade mfx liest man so oft als "nonplusultra" der neueren Märklin Generationen mit all den Funktionen.

PS: Habe in einem anderen "Faden" zum Thema diese Antwort von Dir gefunden:
HaNull hat geschrieben: Vorteile von DCC gegenüber mfx:
Mehr Anbieter (Hersteller)
Mehr Funktionen (32768 pro Adresse gegenüber 16 bei mfx)
Dies war aber 2009... Was gibt es heute, sechs Jahre später, hierzu zu sagen? Dürfte wohl alle Neueinsteiger interessieren, meine ich.

Danke,
Carlos

Squirrel

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Squirrel » Samstag 15. August 2015, 15:40

Hallo,
HaNull hat geschrieben:Ich vermute, dass bei Verwendung des WeichenChefs die Weichenbefehle auch weiterhin über den GFP an alle Loks geschickt werden und somit die gewünschte Entlastung/Beschleunigung des Gleissignals nicht erreicht wird.
Hier ging es noch um den WeichenChef und ob man mit ihm die Weichenbefehle evtl. nicht über den GFP laufen lassen muss!
HaNull hat geschrieben:Ah ja.
Wenn ich also DCC-Loks und DCC-Weichendecoder einsetze, dann ist Schluss mit "Selbstverständlich kann man das bei dieser Kombination auftrennen" und die Weichenbefehle werden wieder an alle Loks geschickt?
Du schreibst "selbstverständlich", meinst aber "unter speziellen Voraussetzungen".

Die einzigen Lok-Protokolle, auf die ich verzichten kann, sind SX und mfx.
Wenn ich Dich richtig verstehe, kann ich so nicht verhindern, dass die Weichenbefehle auch übers Gleis an alle Loks geschickt werden.
Nun hingegen, nachdem ich dargelegt habe, wie man die Weichenbefehle getrennt von den Lokbefehlen übermitteln lassen kann, weicht HaNull ab und nimmt DCC-Decoder anderer Hersteller, um den von mir gewählten Ausdruck „selbstverständlich“ anzukreiden …und weist außerdem darauf hin, dass er persönlich nur auf SX und mfx verzichten könne, obwohl es doch eigentlich nicht um ihn, sondern um die Frage eines Neueinsteigers geht, der zum einen explizit danach gefragt hatte und sich darüber hinaus noch gar nicht auf bestimmte Komponenten festgelegt hat.

Natürlich funktioniert die Trennung des Übertragungswegs (Gleis / CAN-Bus) nur, wenn man den CAN-Bus und entsprechende CAN-Komponenten in der von mir beschrieben Weise verwendet!

Und wenn man einen WeichenChef vom CAN-digital-Bahn Projekt benutzt, ja, dann hat man - entgegen der Aussage von HaNull, dass alles über den GFP läuft - "selbstverständlich" die Auswahl, weil man sich per Softwaretool frei aussuchen kann, ob man eine DCC- oder eine Motorola-Adresse verwenden möchte, die dann - bei entsprechender Einstellung in der Märklin-Zentrale (Gleisbox, bzw. CS2) - eben nur über das CAN-Kabel versendet werden kann.

Dabei kann man dann z.B. kombinieren: Loks fahren mit DCC - Weichen schalten mit MM2
oder aber auch : Loks fahren mit mfx und MM2 - Weichen schalten mit DCC

Wenn nun argumentiert wird, dass man aber für Loks und Weichendecoder unbedingt das gleiche Gleisformat verwenden will, dann ist das ja wohl die ganz persönliche Einstellung, ob man die Trennung über den CAN-Bus generell anwenden möchte oder nicht. Und wenn man bedenkt, dass man bei den meisten Zentralen überhaupt gar keine Wahl hat und das Gleis als Daten-Bus für alle Befehle nehmen muss, dann bietet die Kombination Märklin-Zentrale und CAN-Bus wohl ein Stück weit mehr Flexibilität. Und das finde ich erwähnenswert, auch wenn zum Beispiel jemand mit einer ESU-CS1 Reloaded oder einer anderen Zentrale und bereits vorhandenen Weichendecodern anderer Hersteller nicht davon profitieren kann. Ein Neueinsteiger kann hingegen gleich von vornherein entsprechend abwägen und planen, wenn man ihm denn die Infos darüber zukommen lässt.

@Carlos: Ich würde bezüglich DCC und mfx nicht danach gehen, wieviele Funktionen theoretisch möglich sind, sondern wieviele Funktionen man mit der verwendeten ‚Zentrale‘ tatsächlich direkt erreichen kann.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4398
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Stephan D. » Samstag 15. August 2015, 16:40

Hallo Carlos!
Carlos hat geschrieben:Hallo, darf man fragen warum?
.....
Sicher darf man das.
Carlos hat geschrieben:.....
Gerade mfx liest man so oft als "nonplusultra" der neueren Märklin Generationen mit all den Funktionen.
.....
Nun ja, schreiben und lesen kann man viel. mfx wird als "Non-plus-Ultra" oft (nicht immer) von den ganz eingefleischten Märklinisten gesehen. Ich fühle mich durch mfx zu sehr "bevormundet", sprich ich will entscheiden was ich wie wo einstellen will und dies möchte ich durch einen möglichst direkten (Programmier-) Weg erreichen. Bei mfx ist das leider nicht in allen mir wichtigen Bereichen möglich bzw. zu umständlich. Viele Funktionen - wer braucht die tatsächlich? Ich stelle die Behauptung auf eigentlich Niemand!. Alle meine Spur G Loks sind digitalisiert und mit Sound ausgestattet. Dabei gibt es dann Loks mit über 20 (!!) Funktionen (Licht, Rauch, Geräusche), effektiv werden davon normalerweise vier bis sechs (!!) genutzt und bei den anderen mir bekannten Modellbahnern auch. Ich kenne mehrere Märklinbahner die sich seit Jahren nur noch Soundloks kaufen und ältere Soundloks durch neue ersetzen wenn die gleiche Lok mit noch mehr Soundfunktionen neu aufgelegt wird und mir auf die Frage ob sie denn auf ihrer Anlage auch mit Sound fahren gleichlautend folgendes geantwortet haben: Nein, natürlich nicht. Da bekommt man nach kurzer Zeit Kopfschmerzen. Auf meine Nachfrage warum sie dann mehr Geld ausgeben um eine Soundlok zu kaufen wenn es das gleiche Modell auch preisgünstiger ohne Sound gibt gab es folgende Erklärung: Ich weis ja daß ich den Sound einschalten könnte, da die Lok welchen hat. Wenn Besuch da ist schalte ich den Sound mal kurz ein um ihn vorzuführen.. Bis zu fünf Funktionen (inkl. Licht) kann man sogar mit Motorola schalten, für mehr Funktionen nimmt man DCC. Automatisches Anmelden an der Zentrale? Wie oft benötigt man dies? Richtig, in der Regel bei jeder neuen Lok 1 mal und das kann man auch in zwei bis drei Minuten auch per Hand machen. Bei DCC gibt inzwischen auch eine bidirektionale Kommunikation zwischen Zentrale und Lokdecoder, dort heißt sie RailCom. Moderne Zentralen speichern nämlich die eingegebenen Loks mit ihren Funktionen und Lokadressen. Von daher bleibe ich auch jetzt noch bei meiner früher schon geäusserten Meinung: mfx ist eigentlich unnötig und hat Märklin nur vermeidbar Geld gekostet damit man etwas "eigenes" hatte. Wäre man anstett für viel Geld mfx entwickeln zu lassen auf den "DCC-Zug" aufgesprungen, hätte man viel mehr gewonnen als mit mfx. Das Gleiche gilt für mich in Bezug auf mfx+. Ich will meine Züge real fahren sehen und nicht auf einen virtuellen Führerstand auf der CS starren damit ich erkenne wann z.B. bei der Dampflok Kohle oder Wasser "nachgefüllt" werden müssen. Bei Märklin ist leider vieles mit einem gewissen Zwang versehen: Loks mit Zwangssound, Decoder mit Zwangs-mfx, Märklin KK als Zwang (Folge: Pufferbohle zu hoch), usw. Ich bin sicher kein Märklingegener und kaufe mir noch ab und zu etwas aus Göppingen, nur sehe ich viele Dinge heute mit einem gewissen Abstand und erkenne die Absicht welche man gerade bei Märklin verfolgt: sich so weit wie möglich von anderen Herstellern abschotten um die verbliebenen, immer weniger werdenen Märklinfans an sich zu binden. Warum gibt es neben Märklin nur eine einzige Firma (ESU) welche mfx nutzen darf? ESU hat mfx nämlich entwickelt und im damaligen Vertrag wurde festgelegt daß ESU nach einer Sperrfrist, ich meine mich zu erinnern 2 Jahre, mfx in ihren Produkten verwenden darf. Märklin hat bis heute an keinen anderen Digitalhersteller eine Lizenz zu Nutzung vergeben. Alle anderen Firmen die sagen man kann mit ihren Geräten mfx-Loks steuern nutzen daher etwas "Selbstgestricktes" aber kein lizenziertes mfx.

Und um es nochmals klar zu stellen:

Das oben Geschriebene ist rein meine persönliche Meinung! Es dient nur dazu meine Standpunkte näher zu beleuchten. Ich werde und will damit auf gar keinen Fall die Meinungen / Ansichten anderer Modellbahner ändern oder beeinflussen. Meine Meinung ist auch nicht dazu gedacht / geeignet um als Beratung oder Empfehlung zu dienen.


Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von Stephan D. am Samstag 15. August 2015, 19:12, insgesamt 2-mal geändert.
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
Robert I
Forumane
Beiträge: 269
Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 14:44
Wohnort: jwd

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Robert I » Samstag 15. August 2015, 17:30

Moin,

das Zitat hier finde ich lustig:
HaNull hat geschrieben:Vorteile von DCC gegenüber mfx:
Mehr Anbieter (Hersteller)
Mehr Funktionen (32768 pro Adresse gegenüber 16 bei mfx)
Die Anzahl der theoretisch möglichen Funktionen ist nicht besonders zielführend. Dazumal ich gerne mal den sehen möchte, der 32.768 Funktionen bedienen kann. :D

Aber mal Spaß bei Seite:
Ich habe eine CS2. Das ist so. Absehbar werde ich auch keine neue Zentrale bekommen, ich verwende das Geld lieber für meine neue Anlage, zum Beispiel für die Gleise (Weinert).
Da ich also die CS2 habe, werde ich weiterhin bemüht sein, mfx-fähige Decoder zu verbauen. Weil ich damit mit meiner CS2 einfach besser zurecht komme. Und ich rede nicht vom Anmelden oder so. Das ist einfach. Aber so Sachen wie Funktionsmapping oder zum Beispiel das Dimmen von Licht finde ich per mfx an der CS2 einfach einfacher. Per DCC geht das mit der CS2 natürlich auch. Aber ich möchte die Zeit für mein Hobby nicht mit dem stundenlangen Studium von digitalen Einstellungen zubringen. Diese Stunden verwende ich lieber für Vorbildrecherche z.B.

Das ist alles meine rein subjektive Sicht. Übrigens war das bei mir auch mal anders. Aber auch als Modellbahner kann man sich ändern, bzw. weiterentwickeln (so sehe ich das in meinem Fall).

Sollte ich irgendwann eine andere Zentrale haben, kann ich dann durch die Multiprotokollfähigkeit das DCC-Protokoll in den Decodern (ich spreche von ESU) nutzen.

Freundliche Grüße

Robert
Bj. 1998; Avatar: Klasse KL von 1908 (Kittel-Konstruktion)
Nachfahre eines Dampflokomotivführers der K.W.St.E.
Bau der 38 2994 auf Basis Weinert
Ex-Märklinist; Orientierung: Eisenbahnmodellbau

Carlos

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Carlos » Samstag 15. August 2015, 17:40

Ich bedanke mich recht herzlich insbesonders bei Lucca und bei Stephan, aber auch an Thomas, für die ausführlichen Beiträge. Ich verstehe so langsam die Vorsicht zur Meinungsäusserung hier, obwohl ich die Ansicht vertrete dass Privatuser immer in einem Forum ihre Meinung frei äussern können und dürfen, solange dies auf sachlicher Ebene und mit fundierter Sachkenntnis geschieht (wie hier der Fall). Dass man die Entwicklungen und die von verschiedenen Herstellern genommenen Wege frei diskutiert, und seine eigene Meinung dazu frei äussert - sofern auf Sachkenntnis basierend, das betone ich immer wieder - finde ich als die Basis eines Forums.

Warum soll ein "Digitalexperte" nicht frei sagen dürfen "Ich habe die Zentrale X, verwende das Protokoll Y und mehrheitlich Anlagenmaterial (Loks, Waggons, Schienen, Weichen, Signale, usw.) von Z, aber auch von A, B und C und meine Meinung ist..." oder auch "Wenn ich jetzt vor dem Neuanfang stehen würde, fiele meine Wahl auf.... weil...". Dies ist doch die Butter auf das Brot, oder?

Danke nochmals für Eure Bereitschaft.
Carlos

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von HaNull » Dienstag 18. August 2015, 08:12

Moin!
Squirrel hat geschrieben:Das erreicht man dadurch, dass man im GFP z.B. ausschließlich DCC für die Loks zulässt, für die WeichenChefs aber MM2-Adressen einstellt. Die GUI sendet dann zwar beides, DCC + MM2, aber der GFP überträgt keine MM2-Befehle mehr, weil sie ja abgeschaltet sind. Die WeichenChefs bekommen ihre Befehle dann natürlich weiterhin über das CAN-Kabel.
Ist das, was Du hier im Brustton der Überzeugung vorträgst, eine theoretische Überlegung oder ist das in der Praxis erprobt?

Ich habe es ausprobiert - und bei mir hat die Trennung nicht funktioniert.


Testaufbau: CS2, Weichen mit MM-Decoder, Lok mit MM-Decoder.
Phase 1: Gleisprotokoll steht auf "Auto", die Lok fährt, die Weichen schalten.
Phase 2: Gleisprotokoll steht auf "DCC", die Lok kann nicht mehr gesteuert werden, die Weichen schalten.
Phase 3: Sicherheitshalber die CS2 neu gestartet, die Lok kann weiterhin nicht gesteuert werden, die Weichen schalten.

Die Einstellung, die ich verwendet habe, nennt sich "Track Format for Locomotives" und macht, was die Bezeichnung verspricht - ich kann MM für Lokomotiven abschalten, aber MM für Weichen wird weiterhin erzeugt. Gibt es noch weitere Einstellungen, mit denen ich das Weichenprotokoll des GFP abschalten kann?
$$$cs2_track_protocol.png
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von HaNull » Dienstag 18. August 2015, 08:33

Carlos hat geschrieben:"Wenn ich jetzt vor dem Neuanfang stehen würde, fiele meine Wahl auf.... weil..."
Ich bereue fast nichts.

Aber hinterher ist man immer schlauer. Ich vermeide Loks, bei denen mfx nicht abschaltbar ist, mittlerweile grundsätzlich.
Lieber eine analoge Trix-Lok kaufen und Schleifer drunter und Decoder rein, als eine Märklin-Lok mit einem unnützen mfx-Decoder kaufen.

Mir ist klar, dass ich mit dieser Einstellung im Mittelleiterlager zu einer kleinen Minderheit gehöre. Aber ich kenne da einige, die Märklin-Decoder schlecht finden und deshalb weniger Märklin-Loks kaufen und/oder die Decoder austauschen.
Es gibt natürlich auch einige Mittelleiterfahrer, die "Fremdloks" nicht richtig ans Laufen bringen und deshalb nur noch Märklin-Loks kaufen.

Meine letzte Piko-Lok hatte ab Werk 29 Digitalfunktionen - und mit der Central Station 60212 kann ich die auch alle nutzen (wenn ich mfx abschalte und DCC verwende). Mit mfx sind nur 16 Funktionen nutzbar.

Automatik ist schön und gut. 90 % der Fotos mache ich mit Automatik.
Aber in bestimmten Situationen schalte ich alle Automatiken aus und mache Fotos mit manuellen Einstellungen.

Im Netzwerk nutze ich DHCP - aber nicht auf allen Geräten. Schön, dass man hier Automatik und manuelle Einstellungen mischen kann.

Bei mfx ist die Automatik nicht optional.
Bei fast jedem Stammtisch haben wir das Problem, dass sich mindestens eine mfx-Lok nicht automatisch anmelden will. Und ohne automatische Anmeldung fährt sie dann nur, wenn man mfx in der Zentrale abschaltet.


Mittlerweile gibt es von Märklin zwei H0-Loks, die neben mfx auch DCC unterstützen. Falls sich das bei Märklin durchsetzt, würden meine Vorbehalte gegen Märklinloks abnehmen.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Carlos

Re: Welche Digitalsteuerung nehmen

Beitrag von Carlos » Dienstag 18. August 2015, 11:51

HaNull hat geschrieben: Mittlerweile gibt es von Märklin zwei H0-Loks, die neben mfx auch DCC unterstützen. Falls sich das bei Märklin durchsetzt, würden meine Vorbehalte gegen Märklinloks abnehmen.
Das ist natürlich eine erfreuliche Nachricht! Genauso wie es bei der Konkurrenz Loks mit Mittelschleifer gibt, um von Märklinfans benutzt werden zu können. Miteinander ist schon immer weit besser gewesen, als gegeneinander...

Antworten