Polizeimotorad (Schaltung)
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Hallo,
ich hab jetzt endlich alles da. Löte gerdae das LC-15 zusammen, geht ja recht fix. Dann werde ich mich ranmachen die Stromkreise für die SMD´s für die Rücklichter und für das Frontlicht zusammne zu basteln, also Widerstände usw.
Ich bin mir noch nicht so hundertprozent sicher wie ich die SMD´s am Motorradbefestige, ich hätte aber aufjednefall eien Nummer größer nehmen können.
Naja, ich finde die SMD´s jedenfalls super super und ich weiß schon was ich dann als nächstes projekt in angriff nehmen werde.
Bilder folgen eventuell heute abend die ersten 2 oder oder 3 vom Umbau des Motorrads
Mal sehn wie es wird...
ich hab jetzt endlich alles da. Löte gerdae das LC-15 zusammen, geht ja recht fix. Dann werde ich mich ranmachen die Stromkreise für die SMD´s für die Rücklichter und für das Frontlicht zusammne zu basteln, also Widerstände usw.
Ich bin mir noch nicht so hundertprozent sicher wie ich die SMD´s am Motorradbefestige, ich hätte aber aufjednefall eien Nummer größer nehmen können.
Naja, ich finde die SMD´s jedenfalls super super und ich weiß schon was ich dann als nächstes projekt in angriff nehmen werde.
Bilder folgen eventuell heute abend die ersten 2 oder oder 3 vom Umbau des Motorrads
Mal sehn wie es wird...
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Auf jeden Fall mit Kleber...Vollmilch-Joghurt hat geschrieben:Ich bin mir noch nicht so hundertprozent sicher wie ich die SMD´s am Motorradbefestige

Kniffliger ist die Frage, wo die Drähte verlaufen werden, damit sie nicht allzu sichtbar sind!
Und was die Größe der LEDs angeht, ich habe sie lieber etwas zu klein als zu groß. Hinter oder in die Gläser geklebt, strahlen sie eh genug, das wird auch so gehen.

Aber zu groß gewählte LEDs wirken verheerend - sieht man bei manchen Anfängern schon mal gern.


Dann hau mal rein, ich bin sehr gespannt auf die Fortschritte.
Gruß
Ralf
Ralf
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Moin,
viel Erfolg!
viel Erfolg!
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Hmm...
Es scheint als hätte ich das LC zerstört... Beim Löten ist an drei Stellen folgendes Passiert.
Aufgrund meienr längeren Lötpause (2 Jahre) musste ich erstmal wieder ein gefühl dafür bekommen. Das problem war, das sich auf der vorgefertigten Platine (Conradbausatz) die Lötpads oder wie ich das nennen soll, von der Unterlage gelöst haben, und so ist auch der Kontakt zu den Leiterbahnen nicht mehr exakt festzustellen. Ich hab edann ne weile überlegt und hab einfach mal an den Stellen wo das passiert ist, Brücken aus Draht direkt von den Stiften der Bauteile zu den Nächsten glötet, damit der Kontakt wieder hergestellt ist.
Am Ende habe ich alles nach Anleitung angeschlossen. Ich hab ezum Test eine LED genommen und einen 1,8kOhm Widerstan vorgesetzt, dann das ganze auch dran und strom an. Nichts passiert. Wenn ich die LED mit widerstand direkt an das netzteil hänge leuchtet alles wie gewohnt, es liegt also NICHT an der LED^^
Hab dann noch bisschen rumprobiert und versucht die defekten Stellen auszubessern, aber ich fürchte ich muss ein zweiten bausatz kaufen und dann nicht sone SCH**** zusammenlöten
Guten Abend noch...
Es scheint als hätte ich das LC zerstört... Beim Löten ist an drei Stellen folgendes Passiert.
Aufgrund meienr längeren Lötpause (2 Jahre) musste ich erstmal wieder ein gefühl dafür bekommen. Das problem war, das sich auf der vorgefertigten Platine (Conradbausatz) die Lötpads oder wie ich das nennen soll, von der Unterlage gelöst haben, und so ist auch der Kontakt zu den Leiterbahnen nicht mehr exakt festzustellen. Ich hab edann ne weile überlegt und hab einfach mal an den Stellen wo das passiert ist, Brücken aus Draht direkt von den Stiften der Bauteile zu den Nächsten glötet, damit der Kontakt wieder hergestellt ist.
Am Ende habe ich alles nach Anleitung angeschlossen. Ich hab ezum Test eine LED genommen und einen 1,8kOhm Widerstan vorgesetzt, dann das ganze auch dran und strom an. Nichts passiert. Wenn ich die LED mit widerstand direkt an das netzteil hänge leuchtet alles wie gewohnt, es liegt also NICHT an der LED^^
Hab dann noch bisschen rumprobiert und versucht die defekten Stellen auszubessern, aber ich fürchte ich muss ein zweiten bausatz kaufen und dann nicht sone SCH**** zusammenlöten

Guten Abend noch...
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Du zu lange und/oder zu heiß gelötet hast!Vollmilch-Joghurt hat geschrieben:Das problem war, das sich auf der vorgefertigten Platine (Conradbausatz) die Lötpads oder wie ich das nennen soll, von der Unterlage gelöst haben ...
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Hallo,
ja ich glaube das ich am anfang die falsche lötspitze genommen habe... mit der anderen ging es viel besser und vorallem schneller. Hab extra schon niedrige temepraturen genommen gehabt.
Ich hab um die 250° eingestellt gehabt, denn bei dem Lötzinn stand das glaube ich bei...
Naja, was solls, war eine gute Übung!
Muss ichs nochmal kaufen...^^
ja ich glaube das ich am anfang die falsche lötspitze genommen habe... mit der anderen ging es viel besser und vorallem schneller. Hab extra schon niedrige temepraturen genommen gehabt.
Ich hab um die 250° eingestellt gehabt, denn bei dem Lötzinn stand das glaube ich bei...
Naja, was solls, war eine gute Übung!
Muss ichs nochmal kaufen...^^
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Moin,
250° ist etwas wenig. Heiß und schnell löten. Wenn man mit zu geringer Temperatur lötet, dauert es zu lange, bis das Zinn "fließt" und man zerbrutzelt die Leiterplatte oder killt das Bauteil. (Ich löte mit einer 2mm Lötspitze 0603er LED's mit 380° ohne dass je eine LED zerstört wurde.)
250° ist etwas wenig. Heiß und schnell löten. Wenn man mit zu geringer Temperatur lötet, dauert es zu lange, bis das Zinn "fließt" und man zerbrutzelt die Leiterplatte oder killt das Bauteil. (Ich löte mit einer 2mm Lötspitze 0603er LED's mit 380° ohne dass je eine LED zerstört wurde.)
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Dass sich die Lötaugen bei mehrfachem Hin-und her-Löeten" mal ablösen können, kenne ich auch (tja, ich habe auch mal nicht so gute Tage!
). Lötbrücken auflöten macht dann richtig Spaß!
Zum Löten nehme ich übrigens 275° C damit hat noch immer alles funktioniert...
Aber "zerstört" ist die Schaltung erst, wenn sich gar keine Lötbrücke mehr "nachrüsten" lässt, oder der IC hinüber ist (wobei der ja bei Tams nachkaufbar ist).
Kleiner Tipp: Die Transistoren sind sehr "nachtragend" und gehen schnell kaputt, lege Dir von denen noch ein paar als Ersatz zu, man weiß ja nie (habe ich schon oft gebraucht, gerade in meiner Anfangszeit...
).


Zum Löten nehme ich übrigens 275° C damit hat noch immer alles funktioniert...
Aber "zerstört" ist die Schaltung erst, wenn sich gar keine Lötbrücke mehr "nachrüsten" lässt, oder der IC hinüber ist (wobei der ja bei Tams nachkaufbar ist).

Kleiner Tipp: Die Transistoren sind sehr "nachtragend" und gehen schnell kaputt, lege Dir von denen noch ein paar als Ersatz zu, man weiß ja nie (habe ich schon oft gebraucht, gerade in meiner Anfangszeit...


Gruß
Ralf
Ralf
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Hallo Leute,
nicht das ihr euch wundert wieso nichts mehr neues von mit kommt. Hab emir noch eine Lupe und sowas alles und pinzetten bestellt damit ich besser arbeiten kann beim Löten der SMD´s.
Ich habe auch ein kleines problem. Der Lackdraht will oft einfach nicht in den Lötzinn rein... Man muss ja die Kunststoffschicht irgendwie wegbrutzeln, aber ich krieg das nicht hin, weil er nie in die Lötzinnblase rein will. Ich habe schon versucht die Ummantelung mit feuerzeug wegzubrennen, das geht aber auch nur zufriedenstellend bei 1 von 10 versuchen.
Dadurch ist es mir aber kaum möglich die SMD´s richtig anzuschließen, ohne das der draht ständig abgeht. Bin nuelich echt wahnsinnig geworden hier.
Gibt es dafür noch einen Speziellen Trick? Selbst 280 grad haben mir nciht geholfen. Soll ich einfach mal bei Maximaler Temperatur testen`?
Wäre coll wenn ihr da auch noch einen Tipp habt =)
Bis die Tage
Ps.: Morgen müsste alles da sein. hab auch noch 60-70 SMD´s bestellt zum üben^^... und weiterbasteln natürlich, auch 0402er für H0-Autos!
nicht das ihr euch wundert wieso nichts mehr neues von mit kommt. Hab emir noch eine Lupe und sowas alles und pinzetten bestellt damit ich besser arbeiten kann beim Löten der SMD´s.
Ich habe auch ein kleines problem. Der Lackdraht will oft einfach nicht in den Lötzinn rein... Man muss ja die Kunststoffschicht irgendwie wegbrutzeln, aber ich krieg das nicht hin, weil er nie in die Lötzinnblase rein will. Ich habe schon versucht die Ummantelung mit feuerzeug wegzubrennen, das geht aber auch nur zufriedenstellend bei 1 von 10 versuchen.
Dadurch ist es mir aber kaum möglich die SMD´s richtig anzuschließen, ohne das der draht ständig abgeht. Bin nuelich echt wahnsinnig geworden hier.
Gibt es dafür noch einen Speziellen Trick? Selbst 280 grad haben mir nciht geholfen. Soll ich einfach mal bei Maximaler Temperatur testen`?
Wäre coll wenn ihr da auch noch einen Tipp habt =)
Bis die Tage
Ps.: Morgen müsste alles da sein. hab auch noch 60-70 SMD´s bestellt zum üben^^... und weiterbasteln natürlich, auch 0402er für H0-Autos!
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Moin,
Lack wegbrutzeln geht am besten bei voller Leistung und höchster Temperatur (ca. 400°C - 450°C)
Gruß
Hannes
Lack wegbrutzeln geht am besten bei voller Leistung und höchster Temperatur (ca. 400°C - 450°C)
Gruß
Hannes
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Moin,
den Lack bekommt man auch mit Schleifpapier sehr zuferlässig runter. Nim am besten eine Körnung so um die 100. Frohes Bastel und halt die Ohren steif.

den Lack bekommt man auch mit Schleifpapier sehr zuferlässig runter. Nim am besten eine Körnung so um die 100. Frohes Bastel und halt die Ohren steif.


- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Den Lack mit 100er Schleifpapier von einem 0,1 mm Draht , 2 mm am Drahtende, abschleifen - das möchte ich sehen!
Eine hohe Temperatur am Lötkolben hilft da natürlich deutlich besser.
Das Abbrennen mit dem Feuerzeug geht zwar schnell und gut, aber der Draht glüht sofort durch und lässt sich dann nicht mehr löten.
Ich arbeite konstant mit ca. 275° bis 280° C, beim Löten wie beim Abisolieren. Allerdings bekenne ich mich schuldig: Ich nehme ein kleines Hilfsmittel, nämlich Löthonig! Das Drahtende in den "Honig" tauchen, dann in den heißen Lötzinntropfen am Lötkolben (nicht auflegen, sondern mit der Spitze rein drücken) - nicht immer taucht der Draht sofort in das Zinn ein, macht aber nichts, es dauert ein paar Sekunden, dann ist der Lack so weit runter, dass das Drahtende schön verzinnt wird - und eben nur das kleine kurze Drahtende, mehr nicht. So lassen sich winzigste LEDs verdrahten, ohne hinterher noch überstehende Drahtenden an der LED abschneiden zu müssen.

Eine hohe Temperatur am Lötkolben hilft da natürlich deutlich besser.
Das Abbrennen mit dem Feuerzeug geht zwar schnell und gut, aber der Draht glüht sofort durch und lässt sich dann nicht mehr löten.
Ich arbeite konstant mit ca. 275° bis 280° C, beim Löten wie beim Abisolieren. Allerdings bekenne ich mich schuldig: Ich nehme ein kleines Hilfsmittel, nämlich Löthonig! Das Drahtende in den "Honig" tauchen, dann in den heißen Lötzinntropfen am Lötkolben (nicht auflegen, sondern mit der Spitze rein drücken) - nicht immer taucht der Draht sofort in das Zinn ein, macht aber nichts, es dauert ein paar Sekunden, dann ist der Lack so weit runter, dass das Drahtende schön verzinnt wird - und eben nur das kleine kurze Drahtende, mehr nicht. So lassen sich winzigste LEDs verdrahten, ohne hinterher noch überstehende Drahtenden an der LED abschneiden zu müssen.
Gruß
Ralf
Ralf
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
@ Ralf:
das geht, habe ich selber schon ausprobiert, aber für den ganz feine Draht natürlich nicht.
das geht, habe ich selber schon ausprobiert, aber für den ganz feine Draht natürlich nicht.

- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Denke ich mir schon...
Ist natürlich logisch, dickere Drähte sollte man natürlich schon vor dem Verzinnen (weitgehend) abisolieren, z.B. mit dem Messer (Lack abschaben), meinetwegen mit Schleifpapier oder mit einem speziellen Abisoliermesser, Günni hat da was "anzubieten".
Aber bei den ganz dünnen Drähten hilft wirklich nur das "Wegbrennen" im Lötzinntropfen...

Ist natürlich logisch, dickere Drähte sollte man natürlich schon vor dem Verzinnen (weitgehend) abisolieren, z.B. mit dem Messer (Lack abschaben), meinetwegen mit Schleifpapier oder mit einem speziellen Abisoliermesser, Günni hat da was "anzubieten".
Aber bei den ganz dünnen Drähten hilft wirklich nur das "Wegbrennen" im Lötzinntropfen...

Gruß
Ralf
Ralf
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Moin,
da Ralf mich ins Spiel bringt, hier das angesprochene Werkzeug.
da Ralf mich ins Spiel bringt, hier das angesprochene Werkzeug.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Vielen Dank Günni!
Ich hatte das Teil nicht mehr richtig im Kopf und bevor ich was falsch mache...


Ich hatte das Teil nicht mehr richtig im Kopf und bevor ich was falsch mache...


Gruß
Ralf
Ralf
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Moin Ralf,Mr. E-Light hat geschrieben:Ich hatte das Teil nicht mehr richtig im Kopf
sei froh, so gesund ist das auch nicht.

scnr
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5631
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Das würde auch nicht mehr weiter schaden, dann hätte ich wenigstens mal was Gescheites im Hirn...





Gruß
Ralf
Ralf
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Guten Morgen an Alle!
Hab gestern abend endlich mal weiter gebastelt. Hatte zwar auch ein kleines Intermetzo mit meinem Lötkolben bei 480° aber das ist halb so schlimm... Dafür hab ich jetzt die beiden Doppelblitzer fertig und eingebaut.
Sie leuchten erstmal beide synchron. Sieht wunderbar aus und wahrscheinlich besser als mit Blauen LED`S. Habe Weiße genommen - da heller. Und sie nun verlötet und eingeklebt, anschließend das Klarblaue Blinklichtlegoteil auch festgeklebt. Sieht sehr super aus und ist bis jetzt nicht erkennbar das dort was gemacht wurde an dem Motorrad.
Was bisschen schwer werden könnte ist die neue Idee das Motorrad mit Baterien zu bestücken und so zu ermöglichen das es noch "spielbar" wäre^^. Geplant ist ja nur ein Standmodell für meine Vitrine.
Meine Finger sind etwas lediert mit durch den Kontakt mit dem Lötkolben, aber ist noch relativ harmlos gebleiben, war bisschen dumm die Aktion. Fallen lassen war leider in diesem Moment keien Option, da ich sonst richtig pech gehabt hätte und das ding auf meinem Schooß gehabt hätte
Naja, schönen start in die Woche für euch!!
Hab gestern abend endlich mal weiter gebastelt. Hatte zwar auch ein kleines Intermetzo mit meinem Lötkolben bei 480° aber das ist halb so schlimm... Dafür hab ich jetzt die beiden Doppelblitzer fertig und eingebaut.
Sie leuchten erstmal beide synchron. Sieht wunderbar aus und wahrscheinlich besser als mit Blauen LED`S. Habe Weiße genommen - da heller. Und sie nun verlötet und eingeklebt, anschließend das Klarblaue Blinklichtlegoteil auch festgeklebt. Sieht sehr super aus und ist bis jetzt nicht erkennbar das dort was gemacht wurde an dem Motorrad.
Was bisschen schwer werden könnte ist die neue Idee das Motorrad mit Baterien zu bestücken und so zu ermöglichen das es noch "spielbar" wäre^^. Geplant ist ja nur ein Standmodell für meine Vitrine.
Meine Finger sind etwas lediert mit durch den Kontakt mit dem Lötkolben, aber ist noch relativ harmlos gebleiben, war bisschen dumm die Aktion. Fallen lassen war leider in diesem Moment keien Option, da ich sonst richtig pech gehabt hätte und das ding auf meinem Schooß gehabt hätte

Naja, schönen start in die Woche für euch!!
Re: Polizeimotorad (Schaltung)
Moin,
fallende Lötkolben sollte man immer ausweichen und sie fallen lassen.
Auf keinen Fall auffangen, man erwischt immer die Heizpatrone. (Ja, ich habe diese Erfahrung gemacht.)
fallende Lötkolben sollte man immer ausweichen und sie fallen lassen.
Auf keinen Fall auffangen, man erwischt immer die Heizpatrone. (Ja, ich habe diese Erfahrung gemacht.)
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.