Hat jemand nach mir gerufen (ohne tatsächlich zu rufen!)?
Lego Motorrad beleuchten - warum nicht - da gibt es auch gar nichts zu lachen, ist 'ne nette Idee.
Ich vermute mal, Du meinst dieses hier:
http://city.lego.com/de-de/Products/Police/Default.aspx
Da weiß ich leider nicht nicht, wie das genau aufgebaut ist (-> wie weit lässt es sich zerlegen), danach würde sich nämlich die Drahtführung richten.
Ich vermute mal, dass sich 0805er LEDs für die Blaulichter eignen (bitte selber nachmessen und vergleichen!, sonat halt eben 0603), den Scheinwerfer würde ich gegen ein klares Glas austauschen (wenn nötig selber machen, sollte schon sein) und ebenfalls mit einer 0805er bestücken (oder gleich ganz gegen eine 1206er austauschen - sollte ich mich verschätzt haben, dann jeweils eine Nummer kleiner).
Zwei Rücklichter - sowas kannte ich bisher auch noch nicht (hab leider kein Bild von der Rückseite).

Ob das nicht auch als Blitzer gemeint war?

Egal, da könnte man auf 0603er zurück greifen...
Eine großartige Schaltung für Scheinwerfer/Rücklichter braucht man gar nicht: Weiße LED und Rücklicht-LEDs in Reihe, Widerstand ran (eventuell noch eine Schutzdiode, je nach Spannungsquelle) - wer extrem vorsichtig ist, kann natürlich auch weißes und rotes Licht getrennt anschließen - und gut ist...
Als Blinkschaltung hat Tams (
http://www.tams-online.de/htmls/produkt ... te_lc.html - nötigenfalls auch bei Conrad zu bekommen)) mit seinem LC-15 auch was nettes, mittlerweile gibt es noch die Schaltung für Sicherungsanhänger, die bietet noch weitere Möglichkeiten. Es müssen dann noch die geeigneten Vorwiderstände für die blauen LEDs ergänzt werden...
Für die Verdrahtung innerhalb des Modells (eventuell können sogar Widerstand und Diode für die Beleuchtung im Motorrad untergebracht werden) würde ich 0,1 mm CU-Lackdrähte nehmen, für die Verdrahtung nach unten unter die Anlage 0,2 mm CU-Lackdraht. Das "Zeug" gibt es zwar eigentlich nur in Rollen oder Spulen mit etlichen Metern drauf, aber dafür braucht man das bei der Modellbeleuchtung ständig und kosten tut das auch nicht so viel..
Für die Zukunft wünsche ich aber schon mal viel Spaß, ein H0-Motorrad sauber (!) zu beleuchten, ist eine arge Fummelei...
Hier mal zwei Beispiele von mir:
http://s12.directupload.net/file/u/2029 ... bi_jpg.htm und
http://s12.directupload.net/file/u/2029 ... 9f_jpg.htm
und
http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... p4jpg.html und
http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... p6jpg.html
Soweit mal dieses, mehr kann ich zu dem jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Günstige Quellen für LEDs und das andere Material sind im Netz reichlich verteilt. Aber bei "günstig" ist immer darauf zu achten, dass ja in der Regel noch Versand dazu kommt! Manchmal kann es also durchaus günstiger sein, bei einem Anbieter z.B. die LEDs teurer zu finden dafür aber alles zusammen zu bekommen, als wenn man das eine hier und das andere da bestellt.
