Polizeimotorad (Schaltung)

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Vollmilch-Joghurt

Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Donnerstag 18. März 2010, 12:44

Hallo liebe Modellbauer,

ich bin neu hier im Forum und hoffe ich bin in der richtigen Ecke gelandet um meine Frage zu stellen.

Ich möchte einem Polizeimotoradmodell leben einhauchen und dazu eine Lichtsteuerung einbauen. Das Motorad besitzt jeweils rechts und links am Lenker eine Blaulicht, vorne einen Scheinwerfer und zwei Rückleuchten.

Ich würde gerne SMD-LEDS benutzen da ich nicht mehr als 1-2 mm platz habe. Die Blaulichter sollen so Blitzen wie bei den Modernen Rettungswagen z.b. halt Vorbildgetreu so gut es geht. Vorne und hinten brauche ich nur Standlich sozusagen - sprich ohne geblinke.

:!: Es handelt sich übrigens um ein LEGO-Modell^^... Aber nicht lachen, ich will eine Art Diorama bauen damit. Dafür muss ich aber erstmal an einem kleinen Modell die machbarkeit testen und ob es mich zufriedne stellt. Wenn ich das so hinbekomme wie ich will, werde ich mich nach und anch in den H0-Maßstab zurückarbeiten. Hatte früher schonmal eine mittelgroße Modellbahnanlage. Habe aber momentan zu wenig Zeit dafür und will es erstmal sozusagen einfach anfangen. Ich habe krasse ansprüche was realismus angeht, was Modellbau für mich nicht so einfach macht, da ich eigentlich nur selten zufrieden bin. Baue auch Revellmodelle (1:48 hauptsächlich) und würde auch dort gern etwas mehr leben, bzw Licht ins spielbringen.

Das LEGO Motorrad ist also sozusagen ein TESTOBJEKT

Die Schaltung wird unter die Stellfläche gebaut und nur die Lampen in das Modell eingefügt, so wie immer halt eigentlich.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann mir jemand helfen was ich alles brauche und wo iche s günstig herbekomme?
Meine Liste sieht momentan so aus:
- Schaltung für Blaulicht (2 Blitzer ähnliche SMDs)
- Frontlicht (1 SMD)
- Rücklicht (2 SMDs)
- Etwas sehr dünnes Kabel (nicht 20 Meter^^)

Ich habe schon ne menge gelötet und daher auch Erfahrung darin. (Ausbildung: bin Technischer Zeichner)

Danke erstmal an alle

Bis bald!

Benutzeravatar
macko57
Forumane
Beiträge: 1213
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 14:11
Wohnort: Ruhrpott

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von macko57 » Donnerstag 18. März 2010, 14:30

Vollmilch-Joghurt hat geschrieben: ... Kann mir jemand helfen was ich alles brauche und wo iche s günstig herbekomme? ...
Jau, wir haben hier diesbezüglich einen absoluten Spezialisten an Bord ---> Mr. E-Light
Ich hoffe, dass er dir bei deinem Problem helfen kann.

GaP
Macko

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Donnerstag 18. März 2010, 17:45

Das wäre cool wenn er mir helfen kann =)

Naja vielelicht haben paar andere leuite ja auch noch ne idee oder einen Link. Hab schon paar seiten durch, aber irgendwie hab ich noch nciht das gefudnen was ich suche und ich blick nciht ganz druch bei den ganzen evrschiedenen SMDs...

RainerS

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von RainerS » Donnerstag 18. März 2010, 18:29

Hallo,

hier gibt es eine Schaltung ohne Microcontroller für den Doppelblitz:
http://www.r-serwe.de/hobby2r5.htm

hier eine Schaltung für das Licht:
http://www.r-serwe.de/hobby2r4.htm

hier eine Liste mit den Nummern bei Conrad:
http://www.r-serwe.de/hobby2r9.htm

Ausserdem gibt es fertige Microcontroller:
http://digital-bahn.de/bau_pkw/pkw.htm

Gruss
Rainer

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 19. März 2010, 12:20

Hat jemand nach mir gerufen (ohne tatsächlich zu rufen!)? 8)

Lego Motorrad beleuchten - warum nicht - da gibt es auch gar nichts zu lachen, ist 'ne nette Idee. :-)

Ich vermute mal, Du meinst dieses hier: http://city.lego.com/de-de/Products/Police/Default.aspx
Da weiß ich leider nicht nicht, wie das genau aufgebaut ist (-> wie weit lässt es sich zerlegen), danach würde sich nämlich die Drahtführung richten.

Ich vermute mal, dass sich 0805er LEDs für die Blaulichter eignen (bitte selber nachmessen und vergleichen!, sonat halt eben 0603), den Scheinwerfer würde ich gegen ein klares Glas austauschen (wenn nötig selber machen, sollte schon sein) und ebenfalls mit einer 0805er bestücken (oder gleich ganz gegen eine 1206er austauschen - sollte ich mich verschätzt haben, dann jeweils eine Nummer kleiner).
Zwei Rücklichter - sowas kannte ich bisher auch noch nicht (hab leider kein Bild von der Rückseite). :lol: Ob das nicht auch als Blitzer gemeint war? ;-) Egal, da könnte man auf 0603er zurück greifen...

Eine großartige Schaltung für Scheinwerfer/Rücklichter braucht man gar nicht: Weiße LED und Rücklicht-LEDs in Reihe, Widerstand ran (eventuell noch eine Schutzdiode, je nach Spannungsquelle) - wer extrem vorsichtig ist, kann natürlich auch weißes und rotes Licht getrennt anschließen - und gut ist...

Als Blinkschaltung hat Tams (http://www.tams-online.de/htmls/produkt ... te_lc.html - nötigenfalls auch bei Conrad zu bekommen)) mit seinem LC-15 auch was nettes, mittlerweile gibt es noch die Schaltung für Sicherungsanhänger, die bietet noch weitere Möglichkeiten. Es müssen dann noch die geeigneten Vorwiderstände für die blauen LEDs ergänzt werden...

Für die Verdrahtung innerhalb des Modells (eventuell können sogar Widerstand und Diode für die Beleuchtung im Motorrad untergebracht werden) würde ich 0,1 mm CU-Lackdrähte nehmen, für die Verdrahtung nach unten unter die Anlage 0,2 mm CU-Lackdraht. Das "Zeug" gibt es zwar eigentlich nur in Rollen oder Spulen mit etlichen Metern drauf, aber dafür braucht man das bei der Modellbeleuchtung ständig und kosten tut das auch nicht so viel.. ;-)

Für die Zukunft wünsche ich aber schon mal viel Spaß, ein H0-Motorrad sauber (!) zu beleuchten, ist eine arge Fummelei... :lol:

Hier mal zwei Beispiele von mir:
http://s12.directupload.net/file/u/2029 ... bi_jpg.htm und http://s12.directupload.net/file/u/2029 ... 9f_jpg.htm
und
http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... p4jpg.html und http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... p6jpg.html

Soweit mal dieses, mehr kann ich zu dem jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.

Günstige Quellen für LEDs und das andere Material sind im Netz reichlich verteilt. Aber bei "günstig" ist immer darauf zu achten, dass ja in der Regel noch Versand dazu kommt! Manchmal kann es also durchaus günstiger sein, bei einem Anbieter z.B. die LEDs teurer zu finden dafür aber alles zusammen zu bekommen, als wenn man das eine hier und das andere da bestellt. 8)
Zuletzt geändert von Mr. E-Light am Samstag 20. März 2010, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ralf

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Lokomopfeife » Samstag 20. März 2010, 12:20

eine ganz tolle und super gute Leistung .. das Motorrad gefaellt mir ..

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 20. März 2010, 17:07

Vielen Dank! :D

Aber welches meinst Du, das Preiser-Motorrad mit voller Einsatzbeleuchtung und Warnblinker oder das (fiktive) New Yorker Design-Muster (Herpa-Motorrad mit komplett umgebautem Heckteil und anderen Veränderungen)? ;-)
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von günni » Sonntag 21. März 2010, 02:51

Moin Ralf,
Deine genialen Kräder kenne ich ja schon, auch den Sattelzug hast Du, beleuchtungstechnisch, sehr gut hin bekommen. Schwarzwälder Qualitätsarbeit!

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Sonntag 21. März 2010, 11:56

Hallo,
war viel unterwegs und bin nciht zum antworten gekommen - tut mir leid.

Ja ich mein genaqu dieses Motorad und ich wollte SMD´s verwenden.1,6 x 08, x 08, mm. Wie ich die Drähte verlege weiß ich schon, ist alles schon geplant und durchdacht, sod ass man nichts von sehen wird wenn alles klappt.

Sehe ich das richtig, ich kaufe einfach dieses LC-15 und häng dann die beiden Blauen SMD´s ran mit den Widerständen? und die adneren schalte ich einfach alle hinter einander und ein widerstand?

Ich werde heute nachmittag/abend alles bestellen bzw nochmal alles was ich rausgesucht und ausgerechnet habe hier posten, vielelicht könnt ihr ja einfach dann ne kurze rückmeldung geben ob alles stimmt^^

Werde auch alles in doppelter ausführung bestellen, denn ich hab kein bock das ich irgendwas versemmel und dann wieder neue teile holen muss... die paar euro sind jetzt nicht so das problem, (außer das LC, das kauf ich glaub nur einmal erstmal)

Danke ansonsten schonmal für all die guten Tipps =)

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 21. März 2010, 14:02

günni hat geschrieben:Deine genialen Kräder kenne ich ja schon, auch den Sattelzug hast Du, beleuchtungstechnisch, sehr gut hin bekommen. Schwarzwälder Qualitätsarbeit!
Vielen Dank für Dein Lob, Günni - sind aber schon einige Jahre alt die Modelle... 8) Nur bin ich kein Schwarzwälder, sondern ein Baaremer. :wink:


Freut mich, wenn Wir (auch ich ;-) ) helfen konnten, "Vollmilch-Joghurt".

>> Sehe ich das richtig, ich kaufe einfach dieses LC-15 und häng dann die beiden Blauen SMD´s ran mit den Widerständen? und die adneren schalte ich einfach alle hinter einander und ein widerstand?<<
Du kannst Dir überlegen, ob Du die blauen Blitzer in Reihe schaltest (übliche Art in Deutschland) oder doch lieber getrennt an je einen Schaltungsausgang, was hier natürlich hübscher aussehen würde. ;-)
Bei der restlichen Beleuchtung die Diode (oder einen Gleichrichter 8) ) nicht vergessen, wenn Du Dein Modell an einen Lichtstromtrafo (Wechselspannung!) hängen willst, bei Gleichspannung ist das nicht zwingend nötig, da aber dann unbedingt auf die Polung achten, sonst rauchen die LEDs nur mal kurz... :mrgreen:

Was dann Deine Einkaufsliste angeht, da werde ich vermutlich nicht helfen können, da ich wohl frühestens morgen wieder im Netz sein werde...
Ach ja, kleiner Hinweis, falls Du das übersehen haben solltest: Die Tams-Schaltung (LC-15) gibt es auch als Bausatz - ist deutlich günstiger und leicht zu löten. :wink:

Dann bin ich mal auf Dein Lego-Motorrad sehr gespannt - über Bilder während des Umbaus würde ich mich auch sehr freuen! :D
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
macko57
Forumane
Beiträge: 1213
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 14:11
Wohnort: Ruhrpott

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von macko57 » Sonntag 21. März 2010, 14:26

Mr. E-Light hat geschrieben: ... Dann bin ich mal auf Dein Lego-Motorrad sehr gespannt - über Bilder während des Umbaus würde ich mich auch sehr freuen! :D ...
... nicht nur du, Baaremer Ralf, ich auch :santagreen:

GaP
Macko

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 22. März 2010, 15:16

hi leute,

ich habe jetzt mal meinne tollen Fleischman Digital Control Trafo 6811 aus dem Verließ gekramt und folgende werte abgelsen. Der hat drei anschlüsse für 2 verschiedenen kreise:

SEC I : 14V ~ 0 - 3,2 A
SEC II : 16,5V ~ 0 - 2,37 A

Wenn ich jetzt SMD-LED´s verwende die 4,5V haben und 20mA verwende. Wie viele LED´s kann ich an die beiden Kreise Anschleißen?^^ Mein bruder und ich sind uns nicht ganz einig bzw. nichtmehr sicher wi mans ausrechnet... ^^

Und wenn ich jetzt 3 dieser LEDs für vorne (1x) und hinten (2x) verwende, wie errechne ich den genauen Widerstand. Wir sind uns nichtmehr sicher wie genau das ging, hatten es aber beide in der Ausbildung mal kurz (typisch Schulsystem: Vieles anschneiden, nichts wirklich komplett lernen...)

Vielen Dank schonemal!

Wenn ich gut bin kauf ich heute noch alles =D sonst morgen hoffentlich...

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von günni » Montag 22. März 2010, 16:47

Moin,
hier geht es zum LED-Vorwiderstnadsrechner.

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 22. März 2010, 17:32

Irgendwie hilft mir der berechner nicht so viel, da kommen komische werte raus...
Jetzt versuch ich es von Hand auszurechnen... Aber irgendwie... naja mal sehn^^

Trotzdem danke!

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von günni » Montag 22. März 2010, 17:35

Moin,
was bezeichnest Du als komische Werte?

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 22. März 2010, 18:03

Das Tutorial da hat mir andere werte gezeigt als bei dem berechner da... Das tut sagt 180 Ohm, der Rechner irgendwas mit 0,1

ich habd mit verschiedenen LED´s getestet, darum kann ich nichtmehr genaus agen bei welchen das raus kam. Will Aber die 4,5V 20mA in Weiß für alle nehmen eventuell, da die A schön hell sind und B die Lego teile ja eh die entsprechenden Farben haben. Den Passenden Stein für das Frontlicht habe ich wahlweise auch für klar statt gelb rumliegen.

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 22. März 2010, 18:08

Asooo, vielleicht hat es O,18blabla A angezeigt...

Naja, ich hoffe ich krieg bis heute abend alles zusammen das ich morgen bei Conrad vorbeiradeln kann. Will endlích anfangen!!!

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von günni » Montag 22. März 2010, 18:09

Moin,
aus Deiner Antwort werde ich nicht schlau.
Wie hoch ist Deine Versorgungsspannung?

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 22. März 2010, 18:12

Ich hab das oben Angegeben Fleischman Trafoteil. Das liefert 14 V mit 3,2 A oder 16,5 V mit 2,73 A Gleichstrom (beides).

Das habe ich auch dort angegeben beim Netzteil --> 14V 3200 mA
Dann kam 180 Ohm raus, für 3x LED in reihe für Front- und Rücklicht.
Mit den gleichen Werten kam bei dem Rechner ein 0, Wert beim Widerstand raus...

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von günni » Montag 22. März 2010, 18:19

Moin,
bei einer Versorgung mit 16,5V Gleichspannung gibt der LED-Rechner, 2 LED weiß und 1 LED rot in Reihe, 470 Ohm an. Bei 180 Ohm leben die LED's nicht lange.

Antworten