Polizeimotorad (Schaltung)

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Donnerstag 2. September 2010, 13:23

Das hier ist auch so ein problem

http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... 7235c9cf88

hab davon zwei stück bestellt zum testen, will daraus einen scheinwerfer basteln...

Jetzt krieg ich es aber nicht hin das das ding in irgendeiner form leuchtet, nichtmal ein blitzen das ichs geschrottet hab kam bis jetzt^^...

Was für einen wieder stand sollte man nehmen, hab hier nen 12 oder 16V trafo, also beides würde gehen mit 0-3,2 A 12V oder 0-2,75 A 16V

Danke!

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 2. September 2010, 22:04

Scheinwerfer - wofür? Beachte, dass Glühbirnchen recht heiß werden, was bei Plastikmodellen nicht gut kommt. LEDs wären da (fast) immer die bessere Wahl.

Die Widerstandsberechnung geht hier auch nach der bekannten Formel, wobei der Widerstand vermutlich auch hier größer ausfallen darf, um das Birnchen etwas zu dimmen (wird auch weniger heiß). Nimm doch mal "spaßeshalber" den LED-Rechner bei Reichelt, funktioniert auch für Glühbirnchen. :wink:

Beachte aber die Wattzahl, der Widerstand muss hier ordentlich was ab können!
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Sonntag 5. September 2010, 21:04

http://www.reichelt.de/index.html?;ACTI ... 2999da1843

ich habe diese led

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 2999da1843

welchen wieder stand benötige ich wenn mein netzteil
12v hat und 3,2 A bzw 3200mA

---

brauche einfach mal eine zweite meinung bin mir unsicher bei etwas

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Oysos » Sonntag 5. September 2010, 22:14

Moin,

(das ist jetzt aber eine grüne LED und sie scheint eher dunkel zu sein)

Vorwiderstand = (Betriebsspannung [Volt] - LED-Spannung [Volt])/(LED-Strom [Ampere])

Betriebsspannung: 12 V (Netzteil)
LED-Spannung: 1,8 V
LED-Strom: 2 mA = 0,002 A (Achtung: Low-Current-LED)

In die Formel einsetzen:
Widerstand = (12 V - 1,8 V)/(0,002 A) = (10,2 V)/(0,002 A) = 5100 Ohm = 5,1 kOhm

Jetzt den nächstgrößeren erhältlichen Widerstand heraussuchen, also z. B. 5,6 kOhm.

Gruß
Hannes

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 6. September 2010, 01:00

OKay dann ist das richtig, ABER

Auf der Seite zu der LED steht gruppenstrom 2mA in der im Datenblatt als extra PDF-Datei steht 20mA, wenn ich 5,6 ranhänge, ist die nicht egrade hell, aber wenn dort steht max 20m und ich nehme dann 10mA mit 1,2kOhm ist das doch theoretisch trotzdem sicher oder sehe ich das falsch?

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 6. September 2010, 16:21

Der benötigte Widerstand wird übrigens vom Rechner bei Reichelt auch genau angegeben, auf den ist schon verlass... ;-)

Die 20 mA im Datenblatt sind ein Maximalwert, bis dahin kann (halbwegs) gefahrlos belastet werden. Da das aber eine Low-Current LED ist, leuchtet sie bereits bei 2 mA schon voll, da nützt es nichts, der noch mehr Strom drauf zu geben.
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Dienstag 7. September 2010, 01:38

Ja das war mir schon klar^^, mir gings nur darum das ich keine entsprechend hohen Widerstände da habe, ich hatte erst vor diese mit in das modell einzukleben (geht übrigens um den Fliger aus dem andreen Threat... hatte aber nur diesen link sofort griffbereit) jetzt hab ich aber eine besserelösung gefunden die ganzen leitungen nach außen zu legen (habe mitlerweile 10 LED eingebaut) und man sieht am ende nur noch an einer stelle, auf vllt 5-6mm die drähte. Habe das Fahrwerk aufgebohrt und einen Strang aus 10+1 (10 "plus" und ein gebündelter "Minus" bzw Masse halt^^) Lackdrähten durchgejagt^^ und das bei nur 2mm Dicke des Fahrwerkes!

Da ich ja mit der Steuerung noch nicht soweit bin, ist das dann die bessere lösung, und so kann ich auch noch die höheren Widerstände besorgen, wobei mir das eigentlcih egal ist ob die nun 10mA verbrauchen oder 2mA halten tun sie wahrscheinlich ähnlich lang, und gehen erst nach meinem Tot in hoffentlich mehr als 60 jahren kaputt lol :elch:

In diesem sinne erstmal allen weiterhin einen guten Schlaf, ich werde jetzt auch versuchen eine Runde zu schlafen, das gelingt mir mal wieder nicht so gut in letzter zeit.

Aber ich kann auch nicht weiter hier sitzen und mit Kleber unf Farbe rumhantieren, ist mir zu riskannt, nachher mach ich was falsch und kann nochmal von vorne anfangen, weil ich irgendwas zerstöre oder beschädige. Und da stecken bestimmt schon 20 Stunden arbeit drin!!! Die Triebwerke allein sind schon ein Traum xD ... hab alle kanten hervorgehoben und alles alternlassen und verdreckt und die deckals schön mir beschmuddelt... wenn es weiter so läuft wird es mein bestes ergebniss werden, was ich je erreicht habe auf meiner Skala, wobei schon jetzt sachen sind, wo ich sage gut, könnte man nochmal neukaufen am ende und dann perfekter bauen, mach ich aber eventuell eh, da ich noch ne zweite version bauen will aber ista uch egal, weils nicht hier her gehört in den thread :oops:

außerdem halte ich mcih selber voms chlafen ab dadurch...

bis die tage

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Dienstag 7. September 2010, 17:50

Ja, das mit dem Schlafmangel merkt man Deinem Text schon etwas an... :P

Übrigens kenne ich das nur allzu gut, einen Haufen Drähte durch ein Fahrwerk zu "bohren", das habe ich bei der Cessna von Herpa schon gemacht. ;-)
(http://s3.directupload.net/file/u/20290 ... zx_jpg.htm - nicht von einer eventuellen Warnung wegen "attackierter Seite" irritieren lassen, es darf getrost auf "ignorieren" gedrückt werden, Google macht da völlig unnötigerweise Ärger!)
Vollmilch-Joghurt hat geschrieben:geht übrigens um den Fliger aus dem andreen Threat... hatte aber nur diesen link sofort griffbereit
Da gibt es eine ganz einfachen Trick: Suche Dich und Deine Einträge in der Suchmaske hier selber! Mache ich hin und wieder auch so, man kann sich ja nicht alles merken... :lol:
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Oysos » Dienstag 7. September 2010, 19:37

Moin,
Mr. E-Light hat geschrieben:(http://s3.directupload.net/file/u/20290 ... zx_jpg.htm - nicht von einer eventuellen Warnung wegen "attackierter Seite" irritieren lassen, es darf getrost auf "ignorieren" gedrückt werden, Google macht da völlig unnötigerweise Ärger!)
Abgerufen von http://forum.miniatur-wunderland.de/vie ... 41#p240641 am 07.09.2010 um 20:35

Kannst du dir sicher sein, dass kein Cracker in den Server eingebrochen ist und Dateien oder Seiten manipuliert hat? Vielleicht ist ja doch was dran... :!:

Gruß
Hannes

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von günni » Dienstag 7. September 2010, 20:24

Moin,
Hannes hat vollkommen Recht!

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 8. September 2010, 12:42

Ja, hier durfte man sicher sein, denn an anderer Stelle (in einem Modellbauforum wo die meisten Bilder nur da abgelegt werden) und im directupload-Forum selber gab es genug Diskussionen dazu...

Aber so wie es scheint, hat sich das Problem mittlerweile wieder erledigt - hoffentlich für länger... :D
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 20. September 2010, 00:02

Guten abend/morgen,

hab folgendes Problem, das betrifft sowohl das Motorad, als auch den Jet.

Ich habe jede menge LED und will am liebsten alle - (masse) an einen Strang legen, jedoch kriege ich es selbst nach stundenlangem testen nicht hin, das alle led leuchten, was ja an der polung liegen dürfte. Sind alles SMD´s. Jetzt frag ich mich, gibt es eine Möglichkeit herrauszufinden welcher draht bei welcher LED + ist und welcher -? bei manchen hab ich beim löten drauf geachtet eine markierung an den draht zumachen entsprechend der symbolisierung, bei den ganz kleinen werd ich aber meistens nicht drauß schlau, wo + und wo - ist.

Ansonsten werde ich wohl alle drähte aus dem flugzeug rauskommen lassen sprich 20 statt 11 ^^
und bei dem Motorrad muss ich dann einen teil komplett neuverlegen.

ich hab mir halt sone große platte genommen und testschaltung rausfgebaut und dann immer eine led nach der andrene angeschlossen, so dass die anderen anbleiben, und dann die nächste usw. aber bei 10 bzw 11 leds sind das ein paar mögliche varianten und ich will einfach nur wissen ob es ein gerät gibt oder sowas

ich hab einen "durchgangsprüfer" der hilft mir aber nicht^^ den haben wir in der ausbildung selber gebaut damals, der leuchtet aber immer, egal wie rum ich rangehe an die led. aber ist ja auch logisch, der sagt ja nur obs ne verbindung gibt..


HILFE^^

will morgen endlich die innereien fetig machen und zukleben...

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 20. September 2010, 18:07

Bei den aller meisten LEDs sind die Chips innen leicht nach einer Seite versetzt - in aller Regel sitzen die an der Minus-Seite.
Ist bei weißen natürlich nur schwer zu sehen, da hilft nur ein Durchgangsprüfer an einem Multimeter, ist nämlich auch gleich ein Diodentester, der die Polung feststellt. So ein Gerät gibt es übrigens schon für wenig Geld, sollte eine der ersten Ausgaben sein, wenn man mit solchen Sachen "spielen" will. ;-)

Hast du fertig bedrahtete LEDs gekauft? Wenn da Lackdrähte dran sind, sind die farblich markiert - hat man einmal die Polung raus, kann man ja die der anderen an den Farben erkennen. Bei Litzen an der LEDs wird es komplizierter, da hilft wieder nur das einzelne Testen. Nimm eine einfache Batterie als Tester, das sollte auch funktionieren, es reicht ja, wenn die LED nur "glimmt" um die Polung festzustellen...

Aber es gibt tatsächlich LEDs-Tester, musst nur mal bei den einschlägigen Elektronikshops danach suchen (es gibt sogar Selbstbauanleitungen im Netz).

Aber nur mal so am Rande: Wenn Du die LEDs parallel anschließt und ein paar nicht wollen, dann hast Du ja schon die Polung bestimmt - die nicht leuchtenden müssen halt nur umgedreht werden - leuchten sie dann immer noch nicht, sind sie halt hinüber... ;-)
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 20. September 2010, 21:08

hi,

ja das weiß ich ja das ich das so alles rausfinden kann mit dem aneinander schließne und "umdrehen". das die chips näher an - sind ist gut zu wissen, nur leider sind die schon verklebt teilweise und darum will ich auch einfach ein gerät haben weil ich sie nicht zerstören will^^. noch gehen alle. Mein problem ist das ich eben dummerweise bei ein paar leds keinen knoten in denm lackdraht gemacht habe bzw bei ein paar nicht mit edding bemalt habe.

ich habe alle selbst gelötet, das noch zur info.

ich schau mal bei reichelt.de oder so was son ding kostet oder geh die tage mal zu conrad. komme da öfter dran vorbei, aber ich find die immer so teuer, darum guck ich immer obs mit versandgebühr billiger ist^^, dauert halt nur länger


trotzdem danke erstmal.

heute hab ich mir ein freeware programm gesucht wo ich mal einen ordentlichen plan erstellen konnte für das was ich eigentlich vorhab, sodass ich den demnächst auch mal hoch laden würde falls jemand interesse dran hat, auch einen threat werde ich dann machen, wo ich bisschen dokumentiere wie das modell entsteht. aber ich weiß nicht ob das überhaupt noch hier reingehört in das forum. hab auchs chon einen zweiten bausatz neben mir liegen und werde dort auch beleuchtete instrumente und bildschirme einbauen im cokpit und sowas... eventuell sogar in der bordkanone lol, aber das wird dann sonderaustsattung. zumal es eigentlich unsinnig ist...

mal sehn

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 22. September 2010, 14:35

Wie gesagt, wenn Du Dich unter der angegebenen Betriebsspannung für die LEDs hälst, kann auch bei einer kurzen Fehlpolung nichts passieren, für einen Schnelltest sollte das reichen. Und wenn Du ganz sicher gehen willst, baue in die Testleitung eine Schutzdiode ein (keinen Brückengleichrichter!), dann bist Du auf der ganz sicheren Seite... ;-)

Aber auch ich musste schon mal etwas umständlich die richtige Polung bestimmen, weil auch ich mal die Markierungen vergessen hatte - üble Sache, das merkt man sich ziemlich gut für die Zukunft. :roll: :mrgreen:

Sind manche Sachen im Versand billiger als im Ladengeschäft beim "großen C*"? Wusste ich gar nicht... :roll: Na ja, eh egal, mein Ladengeschäft ist viel zu weit weg als dass ich da überlegen müsste. ;-) Aber in zwei bis drei Tagen hat C* das ja auch üblicherweise ins Haus geliefert, da kann man nicht meckern.

Was Deinen nächsten Flieger angeht: Es hatte hier im Forum schon mal jemand seinen Airbus vorgestellt, hübsch beleuchtet, motorisierte Triebwerke - und natürlich viele Bilder vom Modell. Ist zwar schon "hart am Limit", aber im Modellbauforum (in einem eigenen Thread) dürfte das schon unter zu bringen sein, ohne dass jemand meckert. Nur mit aufleuchtenden Bordkanonen solltest Du vorsichtig sein, das könnte nicht jedem gefallen... :wink:
Gruß
Ralf

Antworten