Polizeimotorad (Schaltung)

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 12. April 2010, 09:34

Ja, aber wie gesagt, in diesem Moment hätte ich nicht weniger verletzt aus der situation kommen können. Aber ist nicht so schlimm, von daher...

Wenn ich gut bin dann kommt heute noch ein Bild, hab aber nur mein Handy dafür, was nicht gerade toll ist von der qualität...^^

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von HahNullMuehr » Montag 12. April 2010, 10:15

Hallo, GüNNI, hallo, Vollmilch-Joghurt,

dann gehört Ihr beide auch zur Weller-Ranch? Jippeeeee!
SCNR
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von günni » Montag 12. April 2010, 10:28

Vollmilch-Joghurt hat geschrieben:Ja, aber wie gesagt, in diesem Moment hätte ich nicht weniger verletzt aus der situation kommen können. Aber ist nicht so schlimm, von daher...

Wenn ich gut bin dann kommt heute noch ein Bild, hab aber nur mein Handy dafür, was nicht gerade toll ist von der qualität...^^
Moin,
vom Motorrad, oder von der Brandblase? :elch:

@Micha,
bei mir war es damals ein Ersa-Lötkolben.

(Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung) :clown:

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Montag 12. April 2010, 10:30

:mrgreen: mal sehn, vielelicht von beidem. Bin mega erkältet, muss aber jetzt trotzdem mal zur UNI fahren... :?

Bis später

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 12. April 2010, 21:09

Leute, wo liegt das Problem: Eine Jeanshose bei der Löterei tragen, oder eine Arbeitsschürze (hab ich mir tatsächlich angewöhnt), dann kann ein fallender Lötkolben nicht so viel Schaden anrichten (was Brandlöcher angeht) - das gibt genug Zeit, ans richtige Ende zu greifen! :elch:
Aber: ja, ich hab auch schon mal einen heißen Lötkolben fallen lassen, konnte ihn aber am Kabel greifen und schnell hoch ziehen. 8) :lol:

@ Vollmilch-Joghurt:
Tja, ein klein wenig muss ich bezüglich der LED-Wahl widersprechen: Ich habe auch mal weiße statt blaue LEDs genommen, da mir die blauen gerade ausgegangen waren. Das Ergebnis war ernüchternd! Weiße LEDs hinter blauem Glas sind höchst selten heller und schöner als blaue LEDs (hinter Glas) direkt.
Aber das dürfte trotzdem (fast) nur im direkten Vergleich auffallen... 8) :wink:

Batterien ins Lego Motorrad rein zu bekommen, dürfte in der Tat schwierig werden, aber da kenne ich die genauen Platzverhältnisse wie gesagt nicht. Aber da Du ja eh irgendwann mal ein H0 Töff anpeilst, da kannst Du das mit der internen Stromversorgung endgültig knicken... :lol:

So, dann bin ich mal auf Bilder gespannt! :D
Erst aber mal gute Besserung!
(Als kleiner Trost: Bei Erkältung sind die Ärzte nicht ganz machtlos, sie können immer noch den Kopf amputieren!)
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Mittwoch 14. April 2010, 09:19

Guten morgen,
nach dem ich nun eine rote smd versemmelt habe muss ich erstmal sehen ob ich mir eue bestelle oder doch 0402er nehme statt 0603er... Will nicht zwei verschiedene nehmen, sind bestimt nicht gleich hell und noch eine 0603er habe ich nicht. Das Blaulicht ist jedenfalls fertig. Soll ich für das Frontlich eine gelbe oder eine weiße SMD nehmen. Der klare legostein ist gelb? Ich kann mich nicht entscheiden.^^

Aber dann habe ich gestern abend was ganz anderes gemacht. Ich hab meine Alten Fleischmann Loks ausgegraben. Eine hatte damals einen schweren unfall. Sie ist von der Plate gefallen und mein Kumpel konnte sie grad noch so Fangen. Er hatte sie genau am Radsatz erwischt und dann ist dieser aus dem Gehäuse, da ie Kabel immer sehr knapp bemessen waren, haben sich alle drähte gelöst, bzw sind abgerissen (war der Motorradsatz). Also dachte ich, suche ich mal eine beschreibung und löte alles wieder zusammen.

Habe diese hier benutz. Ist auch ein FMZ Decoder den ich hier hab. Die farben stimmen auch alle.
http://www.uli-johann.homepage.t-online ... 4_1024.jpg

Habe aber nun folgendes Problem. DIe lok fährt nur vorwärts. Wenn ich den Rückwertsgang einlege, wechselt zwar das licht, die Lok bewegt sich aber kien millimeter^^... Woran könnte das liegen? wenn ich lila und rot am motor tausche, ist es genau andersrum, dann fährt sie nur rückwärts. Ich vermute das noch irgendwas anderes kaputt ist. die diode oder diese komische Drossel oder so.

Wäre cool wenn jemand weiter weiß. auch wenns hier eigentlich offtopic ist xD

Das Motorad dauert jetzt etwas länger, da ich nicht oft die ruhe hab und ich erstmal noch ein paar übungs smd löten muss bis ich wieder welche einbauen kann. Hab mir extra 50 oder 60 verschiedene gekauft in allen möglichen farben und größen^^....

naja, bis später irgendwann, muss auch bald los zur uni.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 14. April 2010, 14:14

Vollmilch-Joghurt hat geschrieben:nach dem ich nun eine rote smd versemmelt habe (...)
Hab mir extra 50 oder 60 verschiedene gekauft in allen möglichen farben und größen
Hi,

mal 'ne Frage so am Rande: Wenn Du so viele LEDs gekauft hast, wieso dann nur zwei rote 0603er? :roll:
Was heißt übrigens "versemmelt": Ist sie zerstört oder nur runter gefallen? Bei letzterem nimm einen guten Magneten und suche den Boden unter Deinem Arbeitsplatz ab, die LED wird vom Magneten "gefangen". 8)
Im Zweifelsfalle aber tatsächlich die beiden 0402er nehmen, gleiche LEDs sind immer besser (wobei es auch da Helligkeitsunterschiede geben kann, ist nicht zu ändern) - oder vielleicht gar zwei 0805er?.

Was den Scheinwerfer angeht: Schön wäre natürlich richtig weißes Licht, aber da Du nun mal nur eine gelbe Haube hast... Ich würde trotzdem die weiße LED nehmen - die wird zwar mit der Haube auch schön gelb strahlen, aber vielleicht doch nicht gar so sehr wie die echt gelbe, außerdem könntest Du dann gegebenenfalls die Haube wechseln, wenn es die doch mal in Klar geben sollte. ;-)

Was die Lok angeht, da muss ich passen, ich bin kein "Bahner".
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Mittwoch 14. April 2010, 20:05

Hallo E-Light,

also ich habe beide Steine, einen Gelben und einen Weißen. Daher kann ich das immer wechseln wie ich lustig bin. Was die 0603er angeht... ^^ ich hatte 4 Stück, dann habe ich eine scho eingebaut (kann ich aber zum glück wieder raus nehmen). Eine ist mir neulich an den lötkolben geklappt als ich irgendwo gegen gekommen bin, die ganze konstruktion zum löten verrutscht ist und dann ist die halt so da an den lötzinn und um den koolben einmal rummgewandert^^ und so lustig rumgedampft und so... :evil:
Und die ganzen viele LED hab ich erst bei meienr zweiten ebstllung bestellt und da hauptsächliche klienere weil ich dachte ich über lieber gleich an den 0402ern dann kann ich alles was größer ista uch löten, und weil ich die für die H0-Autos nutzen will für Rücklichter (blinker, brems, rück und parklicht) halt so getrennt, da müssen die ja recht klein sein dafür...

naja^^ beid er lok muss ich dann mal gucken, vielelicht sollte ich das woander posten hier im forum. Würde mich aber echt interessieren woran das liegen könnte, außerdem würd ich gerne die beleuchtung umbauen. momentan gibtzs nur weiße lampen. naja egal...

Wichtig wäre rstmal das die wider fährt, damit ich dann in einem diorama wenigstens eine funktionierende lok stehen habe (auch wenn da kaum platz zum fahren sein wird. ^^ mir gehts mehr so ums prinzip und um die übung und erfahrung. Ich würde ja am liebsten endlich wieder eine Platte bauen, das problem ist nur das ich ein scheiß realismussfreak bin und mich desewegen mit 2 meter mal 1,2meter nicht zufrieden geben kann... Das is mehr kurve als gerade und das nervt total. Module bauen ista uch irgendwie blöd, da man dann auch nicth einfach mal eben spontan ne runde rum fahren kann. Wie auch immer.

Klein anfangen erstmal. Am liebsten hätte ich ja ein Car-System so wie im MiWuLa in meienr großen Vitrine, wo ich im PC sagen kann wer wo hinfahren soll usw. Aber bis dahin ist es noch ein mittel bis langer weg denke ich. Will mich aber früher oder später damit befassen^^... wenn Interesse besteht würde ich das auch mal "zeichnen" oder "planen" mit nem 3D Programm oder so, wie ichd as meine im Schrank... Nicht nur in einem Fach aufjedenfall...

Schönen abend Erstmal!!!!

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 14. April 2010, 21:43

Vollmilch-Joghurt hat geschrieben:also ich habe beide Steine, einen Gelben und einen Weißen. Daher kann ich das immer wechseln wie ich lustig bin.
Salü,

also, dann ist die Antwort (auf die Frage ob gelb oder weiß) ganz klar: Nimm die weiße LED! Hinter "weißem" Glas ist die auch artig weiß, hinter gelben Glas kommt vorne auch richtig schönes Geld bei raus (schöner als im Vergleich 'ne weiße hinter blauem Glas!).

Ist die besagte rote wirklich "rumgedampft", also tatsächlich hinüber? Auch ich habe schon mal LEDs aus dem Zinn am Lötkolben raus fischen dürfen, die müssen dann aber nicht zwangsläufig auch wirklich hin sein... Aber gut, ich arbeite auch nur mit 275 Grad, da sind die Überlebenschancen größer... ;-) Aber ansonsten hättest Du ja trotzdem noch mind. eine 0603er zum Einbauen. 8)

Die volle Komplettbeleuchtung an einem H0 Pkw - das habe selbst ich bis heute noch nie gemacht. Ich wünsche da viel Vergnügen - bei den an den Originalen heutzutage verbauten Rücklichtern sehe ich da nicht die geringste Möglichkeit, das auch nur annähernd vorbildgetreu zu schaffen! So ein Projekt habe ich sogar schon bei einem 1:24 Modell aufgegeben, weil es selbst da nicht befriedigend gelöst werden kann. Bei Modellen mit Vorbildern um die 80er Jahre ist das noch einigermaßen gut zu schaffen O.k. es gibt ein ferngesteuertes Maybach-Modell (Herpa als Ausgangsbasis), das hat auch alle Lichter, aber das sehe ich als Ausnahme an... (hoch dotiertes Studentenprojekt, leider nicht mehr im Netz zu finbden, aber ein paar "Restbilder" wurden hier mal gezeigt: http://forum.miniatur-wunderland.de/car ... 5-s20.html)

Zur Lok: Das MiWuLa Forum ist durchaus ein geeigneter Ort für Deine Frage, aber dazu müsstest Du das ins entsprechende Unterforum getrennt schreiben, die Leute, die das vielleicht beantworten könnten, schauen hier bei Deinem Lego-Töff nicht rein!

Ach ja, wann dürfen wir denn überhaupt auf Bilder des Motorrades hoffen? :roll:
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Freitag 16. April 2010, 16:11

So, jetzt hab ich endlich mal ein paar Bilder, aber nur mit Handy, von daher nicht sooo toll.

http://img705.imageshack.us/img705/806/dsc00395ro.jpg
http://img718.imageshack.us/img718/8571/dsc00397r.jpg
http://img406.imageshack.us/img406/2554/dsc00398g.jpg

Mal noch ne Frage. Ich hab gesehen in der Lok die ich zerlegt hatte, habne sie Lichtleitendes Material benutz von der Birne, zu den 3 Lichtern vorne, bzw Hinten. So etwas will ich am liebsten auch benutzen um kleine Blinker besser darstellen zu können oder für die geteilten Rücklichter.

Kann mir jemand von euch helfen wo ich sowas finden Kann? Sonst muss ich die Glasfaserleitungen in der Straße ausgraben :elch:

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 16. April 2010, 16:55

Solche fertigen Lichtleiter (Formteile) wirst Du nirgends bekommen, aber Lichtleiter selber waren schon mehrfach Thema hier im Forum (suchen!) - aber ich bin mal nicht so ;-) :
Eine gute Quelle ist z.B. http://www.fiber-shop.de/ (da bei den Deko-/Bastelfasern schauen). 8)

(Trotz Handy) Schöne Bilder. Aber Du Schlingel hast die blauen Kappen schon drauf, da sieht man die eingebauten LEDs nicht. ;-)
Aber das sieht jedenfalls nicht schlecht aus, Platz scheint ja in dem Teil innen einiger zu sein (erfreue Dich daran, denn in H0 gibt es das nicht :P :lol: ). Jetzt kannst du noch einige Drähte zusammen fassen, damit nicht mehr so viele unten raus kommen müssen...

Dann mal weiter viel Erfolg und gutes Gelingen! :D
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 18. August 2010, 17:45

Mal so am Rande gefragt: Was ist eigentlich aus dem Motorrad geworden? ;-)
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Dienstag 24. August 2010, 10:03

Nach einigen Monaten und wenig Zeit zum basteln hab ich das Motorrad übrigens jetzt fast fertig, muss nur irgendwie eine LED nochmal neu einbauen, da ich einen kleinne "UNFALL" hatte und ich die LED weggebrutzelt habe, Strom auf den falschen Draht gegeben, dabei sind sogar alle beschriftet^^

Naja, wenn ich eine Camera hätte würde ich mal ein Foto reinstellen. Wenn ich die LED getauscht hab muss ich nurnoch das LC zuende anlöten und alles ist fertig!

Momentan baue ich an einem Flugzeugmodell 1:48 - eine S3-Viking, falls das jemandem was sagt.

Ich hätte da ein paar fragen, da ich eine etwas kompliziertere schaltung benötige. Aber dafür mache ich besser einen neues Thema auf.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Dienstag 24. August 2010, 16:19

Tja, Unfälle passieren... :P
(... nicht nur Dir! :roll: :mrgreen: )

Keine Fotos? Aber Du hast doch die Handykamera, die Bilder damit sind ziemlich gut, da kenne ich weit schlechteres! :D

Dann viel Erfolg bei der Reparatur - vielleicht kriegen wir ja doch noch Bilder vom fertigen "Lego-Töff". 8)

Und was das Flugzeug angeht, da hätte ich vielleicht schon eine Idee, aber ich schaue erst mal, was Du da genau für eine Frage hast... ;-)
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Mittwoch 25. August 2010, 14:55

Die besagte Handycamera Spinnt leider etwas...

Ich werd sehen das ich auf anderem wege ein Bild organisieren kann^^ Eigentlich müsste ich ja dann auch noch ein video machen. mal sehn!

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 25. August 2010, 20:14

Upps, das ist natürlich ungeschickt...

Aber die Jugend von heute dürfte doch wohl genug diesbezüglich "organisiert" sein (was Freunde angeht)... :P

Videos sind immer nett, aber bringen bei Modellen manchmal leider nur bedingt was: http://www.youtube.com/user/pollight300 ... MyIqum4SYE
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Donnerstag 2. September 2010, 11:47

So, jetzt hab ich es doch mal geschafft Bilder zu machen.

Es ist jetzt alles fertig, bis auf das Rücklicht, dort gibt es irgendwie probleme, eine LED war ja defekt und die muss ich tauschen, ist soweit auch vorbereitet, wird aber eine schwere Operation denke ich. Die zweite scheint auch was abbekommen zu haben, die leuchtet nur dann wenn ich mit nem durchgangsprüfer rangehe, sonst nicht... ka warum, egal wierum ich sie anschließe...

hier die bilder:

http://img97.imageshack.us/img97/1997/dsc00457y.jpg
http://img203.imageshack.us/img203/6423/dsc00458ez.jpg
http://img265.imageshack.us/img265/7195/dsc00459d.jpg
http://img829.imageshack.us/img829/6758/dsc00460a.jpg

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 2. September 2010, 12:19

http://img829.imageshack.us/img829/6758/dsc00460a.jpg
:shock: Wahnsinn, das Töff kann ja sogar die Wände hoch fahren!

:mrgreen: 'Tschuldigung, der musste sein... :P

Sieht wirklich gut aus. :D

Was das Rücklicht angeht: Hast Du die beiden roten LEDs in Reihe oder parallel an die Batterie angeschlossen (das kann ich jetzt nicht so wirklich erkennen)? Klingt nämlich so, als wäre (zumindest) die zweite LED noch in Ordnung, aber die Stromzufuhr irgendwo unterbrochen - möglicherweise direkt an der LED. Da hilft wohl nur alle beide wieder raus und neu machen. Am besten wäre es dabei eh, Du würdest die Rücklichter in Reihe schalten...

Und bei der Gelegenheit: Lege Dir ruhig mal ein paar Schrumpfschläuche zu, das macht das Isolieren der Kabelverbindungen in der Schachtel bedeutend einfacher und vor allem sicherer. 8)
Gruß
Ralf

Vollmilch-Joghurt

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Vollmilch-Joghurt » Donnerstag 2. September 2010, 12:28

lol... fällt mir jetzt erst auf, auf meinem desktop ist das bild aber in der richtigen lage... komisch!

Ja, xD die verdrahtung ist es öhm... unkonventionell!!!

Also das Rücklicht war schon als reihenschaltung gedacht gewesen, jedoch weiß ich auch nicht genu woran es liegt das dort nichtsmehr geht. wiegesagt, wenn ich die beiden drähte der led im innreen der bos mit nem durchgangsprüfer teste, dann leuchtet sie knall rot, wenn ich sie anschließe an meinen trafo passiert nichts und an der batterie auch nicht...

ich muss mich da nochmal ransetzen, allerdings hab ich angst mir das ganze mofa wegzubrutzeln beim neu löten, ich kann das nämlich nicht extern machen, da verschiedenen punkte schon verklebt sind...

ansonsten erstmal danke für das lob.

Momentan habe ich leider mehr damit zu kämpfen eine schaltung hinzubekommen für das flugzeugmodell das ich grad baue... ich komm da nicht vorran wie ich das alles steuern könnte... aber das ist ne andere geschichte

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5631
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Polizeimotorad (Schaltung)

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 2. September 2010, 12:50

Ich fürchte, da weiß ich auch nicht wirklich weiter....

Da ich auch nicht genau weiß, wo Du die LEDs und die Drähte angeklebt hast, kann ich auch keine Tipps zum Löten geben. Aus Erfahrung weiß ich nur, dass bereits eingebaute LEDs sich ganz gut neu verdrahten lassen, wenn man eine ganz feine Lötspitze hat, den Lötkolben sehr heiß macht und etwas Flussmittel benutzt - dann geht das so schnell, dass sich die LED kaum selber erhitzt und somit auch kaum Hitze ans Modell abgegeben kann.

Ansonsten bleibt nur noch die Drähte für die Rücklichter gleich mitsamt den LEDs raus zu rupfen und alles (hinten natürlich nur) neu zu machen. Sollten Drähte in Löchern verklebt sein, müssen die halt neu aufgebohrt werden.
Manchmal geht es schlicht nicht anders...
Gruß
Ralf

Antworten