Andreas S. hat geschrieben:vielleicht wäre es hilfreich, die vorhandene Fläche grob aufzuteilen. Von vorn nach hinten und auch seitlich. Wieviel Meter von Start und Landung sollten gezeigt werden - sprich - wieviel Platz bleibt zum Beschleunigen, Bremsen und Drehen hinter den Kulissen.
Dazu schaue man sich einen x-beliebigen Flugplatz an. Die Platzverhältnisse sind fast immer gleich: Terminals bzw. Frachtzentrum, Vorfeld mit parkenden Flugzeugen, Zufahrten zur Lande/Startbahn, Lande/Startbahn selbst. Vom Platzverbrauch:
Terminals, Frachtzentrum: 1/8 bis 1/5 (je nachdem sag ich mal)
Vorfeld: 1/5
Zufahrten: 1/5 bis 1/7
Landebahn: 2/5-3/5 mindestens
Alles grob geschätzt und schon in Richtung Modellbau verkleinert, denn in Wirklichkeit braucht die Landebahn fast die Hälfte des gesamten Platzes!
Wie soll der Abschnitt von vorn an gegliedert werden. Anders
gesagt, wie groß wird der Vorplatz mit Bahnhof - Parkplatz - Haltestellen und Straßen, der Sicherheitsbereich mit Zaun - Fahrweg und Freifläche, die Flughafengebäude, Parkpositionen, Vorfeld, Freifläche, Rollbahn und wieder Freifläche. Also ich gehe davon aus, daß sich diese Aufzählung so in etwa in die Tiefe des Raumes erstrecken wird. Nehmen wir mal 4m Raumtiefe an, bekommt man da alles so unter, daß es nicht gequetscht aussieht. Oder habe ich etwas entscheidenes Übersehen?
Auch hier denke ich, dass es sinnvoll ist sich einfach den
Grundriss des MiWuLa anzusehen. Der Flughafen wird im linken Teil im 4. Stock gebaut. Das ganze wird so breit wie der Hamburg-Teil und auch genau wie Hamburg oben stehen. Der Rest nach unten wird wohl ungefähr wie Skandinavien gebaut (nur halt Spiegelverkehrt und ohne Wasser). Und rechts unten gibts ein großes Loch in der Decke, wo die Alpen dann nach unten in den 3. Stock gehen und 5 Meter hoch werden.
Die Platzverhältnisse sind also ziemlich klar und es gibt auch nicht viele Möglichkeiten wie man das (anders) machen kann.
Dass es nicht gequetscht aussehen wird, da bin ich mir ziemlich sicher, wir sind im Modellbau, da darf und muss man verkleinern.
Ich würde diese Idee auf jeden Fall irgendwie in die zu bauenden Alpen mit einbauen. Wer weiß, vielleicht kann man später mal wirklich Flugzeuge zwischen dem großen und dem kleinen Flughafen fliegen lassen!
Was die andere Idee mit dem mehrstöckig anbelangt: Das halte ich für eine interessante Idee, für den Terminal. Nicht aber für die Landebahn ansich. Man stelle sich vor: Die Landebahn und das Vorfeld liegen leicht erhöht, auf 120 cm Höhe ungefähr - eine Art natürlichem Plateau. Dann kommt (wir sind in den Alpen) eine Art Felskante hinunter auf 80 cm und über dem ganzen ist dann mehrstöckig und ziemlich stylish in gewagter Architektur der Terminal gebaut. Das verleiht der Landschaft zum einen mehr Dramatik, zum anderen hat das viele weitere Vorteile:
- Man kann hierdurch zum Beispiel den Blickwinkel des Zuschauers nach hinten (zur Startbahn) einschränken, was notwendig ist, um (siehe unten) das Flugzeug realistisch verschwinden zu lassen (Hinter Bäumen, Bergen oder ähnlichem).
- Man bringt die gelandeten Flugzeuge mehr auf Augenhöhe und kann das mehr aus der Perspektive betrachten, die man normalerweise wirklich hat.
- Man "hebt den Himmel" sozusagen etwas an. Rein psychologisch.
Außerdem kann man dadurch den Flughafen noch weiter komprimieren, und noch mehr Leben reinbringen.
Man bedenke auch: Meiner Meinung nach (siehe ebenfalls unten) wird der Terminal in der Insel zwischen den Zuschauergängen stehen. Das heisst, es muss da ordentlich was los sein. Warum das nicht noch weiter vertiefen, indem man halt in die Höhe baut?
Andreas S. hat geschrieben:warum nicht doch das Flugzeug mit einer Stange in Flügelachse greifen und damit die Drehbewegungen ausführen. Die Stange würde sich in etwa über dem Hauptfahrwerk befinden und könnte durch drehen die Bewegung bei Start und Landung simulieren, da sie ja fast in der Kippachse des Flugzeuges steht. Das Antriebsrad (es war mal von einem Plexiglasrad in der Mitte die Rede) würde ich etwas vor das Hauptfahrwerk setzen, so das dieses beim Abheben auch gleich entlastet wird - würde es bei einer Stange vorn natürlich auch!
Ich bin von dieser Idee ansich auch relativ überzeugt, dass man da mit so eine X/Y-Laufkatze, die Seitlich läuft einen sehr überzeugenden Start programmieren könnte. Aber zu dem Thema haben wir uns im anderen Thread schon mehrfach ausgelassen: Hauptproblem ist, wie befestige ich die Stange am Flugzeug. Das muss eine sichere Verbindung sein und sie muss Wartungsfrei arbeiten!
Ich persönlich bin aber auch nicht so überzeugt von Gerrits Idee, das ganze mit einer Laufkatze im Boden zu machen. Mich stört schon allein die Vorstellung, dass man die komplette Landebahn mit einem Schlitz versehen muss, den man auch kaum tarnen kann. Hm. Nein, da bin ich doch wirklich mehr für eine flexiblere Lösung und das ist momentan zumindest eindeutig (jedenfalls meiner Meinung nach) eine seitliche Laufkatze, die eben möglicherweise mit einem X/Y-Antrieb arbeitet und damit relativ unauffällig wäre (weil sie ja nur dann zu sehen ist, wenn man tatsächlich startet, landet, die restliche Zeit kann sie sich außerhalb des Blickfelds fahren). Großer Schwachpunkt ist aber nach wie vor die Befestigung der Stange oder was auch immer am Flugzeug. Und wie bekomme ich die Flugzeuge, die dann ja schon halb gestartet sind aus dem Blickfeld. Oder wie bekomme ich sie unauffällig ins Blickfeld? Das geht tatsächlich nur, wenn man jeweils einfach einen Berg seitlich hinbaut. Nungut, auch damit könnte ich mich anfreunden, weil es gibt einfach keine andere Möglichkeit: Man muss nach dem Startvorgang irgendwie abbrechen und das Flugzeug nach unten (?) verschwinden lassen (bzw. das Flugzeug vor dem Landevorgang unten aus dem Schattenflughafen holen, in Position bringen und möglichst sanft beschleunigen (damit das ganze nicht zu wippen anfängt) und landen).
Ronaaron hat geschrieben:Ich denke persönlich das man nicht zu viele verschiedene Flugzeuge starten und landen lassen soll. Hier wird über die unterschiedlichsten Typen diskutiert, das macht die ganze Sache doch nur komplizierter. Jetzt auch noch austüfteln wie wir das schaffen mit ein Bugrad-oder Spronradmaschine?? Das geht mir persönlich jetzt wirklich zu weit!
Bin ich anderer Meinung, ich denke, dass es kaum Mehraufwand ist, wenn man mal ein funktionierendes System gefunden hat und alle Modell mit einem Carsystem ausgestattet hat, die auch starten und landen zu lassen - wie auch immer das dann in der Praxis funktioniert.
wieso muß denn das Flugzeug vom CS an den Startvorgang "übergeben" werden? Und das gasnze auch noch in Sicht der Zuschauer?
Kann man nicht einfach ein anderes Flugzeug "auftauchen" lassen, welches aus einen Schattenflughafen heraus sein Startvorgang anfängt?
Weil man dann wieder das Problem hat,
wo das stattfinden soll. Denk mal: Flugzeuge in 1:100 sind ungefähr 70x70 cm groß; wenn man den neuen A380 nimmt sogar noch größer. Das Loch (es muss irgendwo "rein") muss doch irgendwo hin!
Es macht auch alles wieder eine Stufe komplexer. Weil man dann ja wieder meherere Systeme hat, die miteinander gekoppelt werden müssen und wo dementsprechend auch viel schief gehen kann.
Andreas S. hat geschrieben:@ssilk, ein Flugzeug von der Größe einer Ju 52 überraschend ("abseits") mit ordendlich "geknatter" durch den Raum geführt, läßt keine Zeit die Technik zu inspizieren. Wenn die Decke dunkel gehalten ist und die Technik auch, fällt es auch nicht so auf. Ich sehe diesen Vorschlag als Zusatzoption und warum soll nicht ein Museumsflieger Rundflüge machen. Im Grunde genommen könnte der Flieger überall auf der Anlage auftauchen, da er vom Flugplatz völlig unabhängig ist.
Da stimme ich zu: Wenn Flugzeuge, dann eben nur die "kleinen"; Cesna, Doppeldecker, vielleicht so was wie eine Flugschau. Ich halte es für schwierig, überzeugend darzustellen, wie man eine Boing in zwei Metern Höhe schweben lassen kann, außer wir sind gerade bei der Landung/Start (aber da sagten wir ja schon, dass der Platz eigentlich gar nicht ausreicht).
Was Decke abdunkeln anbelangt: Erstens ist der Himmel hell, zweitens sitzt da oben das Licht. Das geht also nicht.
bigboy4015 hat geschrieben:Ich will nochmal auf ein Konzept ohne Startbahn eingehen.
Dagegen. Aus dem einfachen Grund: Ich denke man wird das Terminal
zwischen die beiden Zuschauergänge packen. Siehe Hamburg: Zwei Zuschauergänge, dazwischen St. Pauli. Das heißt wenn man in die Gänge hineinläuft, wird man direkt am Flugfeld stehen und
das ist ja das interessanteste, denke ich mal zumindest. Es ist also mehr oder weniger egal, wie rum man den Flughafen macht und da bin ich doch sehr dafür, dass man die Startbahn nach hinten verlegt, damit die durchgängig ist und man einfach sieht, wie groß die ist.