Alu Wellblech in 1 / 87

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
R5 Turbomax
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:37
Wohnort: Aachen

Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von R5 Turbomax » Freitag 14. Februar 2020, 19:50

Moin Moin,
habe eine Frage an die Gemeinschaft.
Ich möchte einen Flugzeug Hangar aus Alu Wellblech bauen Vorlage selbst gebaut.
Meine Frage ist nun sieht die Vorlage Realistik in 1 / 87 aus oder muss ich noch kleinen Bauen.
Kritik erwünscht.
Bild
Bild
Bild


Gruß Werner
Gruß Werner

Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
R5 Turbomax
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:37
Wohnort: Aachen

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von R5 Turbomax » Mittwoch 19. Februar 2020, 19:24

Moin,

Ich möchte meine Frage nochmal zum Vorschein bringen.
Ich bin neu hier es gefällt mir sehr gut bei euch, die Tipps und Tricks von euch sind echt Super und Hilfreich.
Zum einem komme ich aus dem 1/18 er Modellbau, Dioramas Umbauten, und Nachbauten.
Habe ich Sachen 1/ 87 so gut wie keine Ahnung. Deshalb hatte ich die Frage an die Gemeinschaft gestellt.
Sollte ein kleines Schreibtisch Diorama werden.
Gruß Werner

Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2898
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von Harry » Mittwoch 19. Februar 2020, 19:53

Jetzt kann man auch Deine Bilder sehen.
Ich empfinde das Wellblech noch als zu grob. Besorge doch einmal Originalmaße und rechne die dann runter.
Die Arbeit selbst ist sehr gut. Nimmt Du Aluminium Haushaltsfolie oder Blechtafeln? Welche Dicke?
Viele Grüße
Harry

Benutzeravatar
R5 Turbomax
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:37
Wohnort: Aachen

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von R5 Turbomax » Mittwoch 19. Februar 2020, 20:11

Hallo Harry,

habe das runter gerechnet, komme dann auf ca. 32 mm hoch und 15 mm breite.
Das ist Alu Band von 0,036 mm Stärke. Die Breit geht von 20 mm bis 130mm
Die Bilder dienten nur zum Test. Die Rillenbreite beträgt 3,0 mm.

Hoffe konnte dir damit Helfen,
PS. Dein Kommentar hat mir geholfen.

Viele Grüße
Werner
Gruß Werner

Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2898
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von Harry » Donnerstag 20. Februar 2020, 07:21

R5 Turbomax hat geschrieben:
Mittwoch 19. Februar 2020, 20:11
... Die Rillenbreite beträgt 3,0 mm....
Ich denke, das ist das Problem.
Wenn der Abstand von Rille zu Rille beim Vorbild ca. 10cm/100mm ist, dann sollte das in 1:87 bei knapp über 1mm sein.
Ich vermute, Du nimmt Rundmateral zum Formen der Rillen. Mit 1,0 oder 1,2mm Durchmesser bekommst Du ein maßstäblich passendes Ergebnis.

Viele Grüße
Harry

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von günni » Donnerstag 20. Februar 2020, 12:18

Moin,
ich habe mich im Architekturbedarf umgeschaut, das Wellblech gibt es in 1mm und in verschiedenen Materialien.

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2898
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von Harry » Freitag 21. Februar 2020, 14:49

Sieht seeeehr interssant aus, danke Günni für den Link.
Obwohl, das Zeug zu schneiden, ohne an der Schnittkante die Wellen zu verbiegen, das ist echt eine Herausforderung.

Viele Grüße
Harry

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von günni » Freitag 21. Februar 2020, 15:49

Moin Harry,
eigentlich ist es kein Problem. Ich habe da für meine Proxxon Tischkreissäge eine passende Trennscheibe.
Noch was, langsam trennen!

Benutzeravatar
R5 Turbomax
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:37
Wohnort: Aachen

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von R5 Turbomax » Samstag 22. Februar 2020, 11:14

Hallo Ihr beiden,
@ Harry, @ Günni,

schön das ihr das Thema verfolgt, ist ja alles richtig was Ihr sagt.
Der Knackpunkt ist es sind alles gerade Formteile, versuche ich das zu biegen knickt es mir ab.
Habe mal neue Bilder gemacht wie ich den Hangar Bauen möchte nach Bild Vorlage.

Bild 1 + 5 sind meine Wellblech Tanke in 1 / 18

Bild

Bild 2 + 3 Wellblech in 1 / 87
Bild

Bild

Bild 4
Bild ist Urheberrechtlich Geschützt und dient Lediglich zur Vorlage meines Nachbaues
Bild

Bild

Wie ihr seht ist Halbrundes Wellblech da gefragt,
das ist meine Herausforderung mir ein solches Presswerkzeug zu bauen.
Gruß Werner

Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von günni » Samstag 22. Februar 2020, 12:39

Moin,
Trapezblech aus Kunststoff lässt sich "warm" verformen.

Benutzeravatar
R5 Turbomax
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:37
Wohnort: Aachen

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von R5 Turbomax » Samstag 22. Februar 2020, 15:02

Moin Günni,

Danke für den Tipp, Nix Kunststoff wenn aus Alu.
Das soll ja auch nur ein Versuch sein ob ich das hin bekomme.
Halte euch gerne weiter auf dem Laufende.
Gruß Werner

Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von günni » Samstag 22. Februar 2020, 15:39

Moin,
dann wünsche ich Dir viel Erfolg. Sollte ich noch was finden, melde ich mich.

Benutzeravatar
R5 Turbomax
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:37
Wohnort: Aachen

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von R5 Turbomax » Samstag 22. Februar 2020, 16:03

Günni,

danke immer wieder gerne :up:
Sollte ich dir auch mal ein Blaues Augen hauen können ( Gefallen oder Tipp geben melde dich)
Gruß Werner

Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
R5 Turbomax
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:37
Wohnort: Aachen

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von R5 Turbomax » Samstag 22. Februar 2020, 16:28

@ Harry
@ Günni

Hier mal mein Alu Band Sortiment und meine Pressvorrichtung.
Bild

Bild
Gruß Werner

Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von günni » Samstag 22. Februar 2020, 17:46

Moin,
das nenne ich doch mal eine sehr gute Idee!

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2898
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von Harry » Sonntag 23. Februar 2020, 17:07

Sieht gut aus.
Ich weiß nicht wie Du das machst. Bei mir klappte das am besten, wenn ich eine Welle nach der anderen forme. Schließlich wird das Blech "kürzer" und das macht Probleme, wenn man alle Wellen gleichzeitig versucht zu formen.
Viele Grüße
Harry

Benutzeravatar
R5 Turbomax
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:37
Wohnort: Aachen

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von R5 Turbomax » Sonntag 23. Februar 2020, 18:01

Hallo Harry,

danke für den guten Tipp.
Dann nehme ich das Aluband breiter und Schneide den Rest auf Maß ab :up:
Gruß Werner

Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5581
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 23. Februar 2020, 20:19

Hallo Werner, Hallo zusammen!

Das mit der verminderten Endbreite ist auch schon mal jemandem in einem Spur 0 Forum unfreiwillig aufgefallen. :wink:

Wenn ich das richtig verstehe, willst Du eine abbruchreife Nissen- bzw. Romney-Hütte bauen, klingt spannend! 8)
Deine Presse sieht gar nicht schlecht aus, versuche doch schlicht und ergreifend sie auch gewölbt zu bauen, bei der angedachten, relativ leichten Wölbung in Längsrichtung (also quer zur Welle) könnte das durchaus machbar sein - zusätzlich als zweiten Arbeitsschritt der Wellblechherstellung.

Nur so am Rande erwähnt: Für die eigene Wellblechherstellung - zumindest in größeren Maßstäben - nehmen viele Leute gern "Tubenausdrücker" wie z.B. https://www.amazon.de/Efalock-12817-Tub ... K9Q6S0RGBG oder https://gadgetwelt.de/tubenausdruecker- ... sfuehrung/ (ebenfalls im besagten Forum gesehen). Es gibt sowas aber auch direkt für Modellbauer ausgeschrieben (http://www.bloxxs.de/w-01-wellblechmaschine/p206291c0), was aber letztlich wohl auch nichts anderes ist. Ich könnte schwören, vor einigen Jahren sowas in der Art von einem Modellwerkzeughersteller auch für H0 gesehen zu haben, finde ich aber nicht mehr.
Ändert aber leider ohnehin nichts daran, dass die keine Wölbung in Längsrichtung erstellen können.

Für H0 Wellblech aus Styrodur gibt es eine 3D-gedruckte Walze (wird auf Farbroller gesteckt). Ob die auch dünnes Alublech statt nur Alufolie schaffen würde, bezweifle ich; man müsste sich also jemanden suchen, der sowas in der entsprechenden Größe zeichnen kann und das dann (über Shapeways) in Metall drucken, das könnte funktionieren. Damit ließen sich eventuell auch diese Tubenquetscher neu bestücken. :wink: Das Problem der Wölbung bliebe aber auch hier bestehen.
Außer, man stellt solche Walzen in Längsrichtung und mit entsprechend großem(!) Durchmesser her - ob sich der Aufwand aber lohnt? Dann es doch lieber erst mal mit der Abwandlung Deiner Presse versuchen, die ich zu Beginn angesprochen habe. :wink:
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
R5 Turbomax
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:37
Wohnort: Aachen

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von R5 Turbomax » Montag 24. Februar 2020, 14:11

Hallo zusammen,
@ Ralf das ist die Herausforderung mir geformtes Alu Wellblech selbst her zustellen,
Ideen sind schon im Kopf. Ab nächster Woche habe ich 2 Wochen alten Urlaub, dann werden Formen gebaut.
Verzinkter Stahldraht 1,25mm ist auch vorrätig fehlt nur noch ein Kantholz 60x60mm dann geht´s Los.
Stelle dann und wann Bilder eine über Fortschritt oder Niederlage ein :up:
Und wie gesagt Kritik erwünscht und erlaubt :mrgreen:
Gruß Werner

Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5581
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Alu Wellblech in 1 / 87

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 24. Februar 2020, 14:17

Na dann, Werner, bonne chance, wie wir alten Lateiner zu sagen pflegen! :up: :mrgreen:
:D
Gruß
Ralf

Antworten