Meine Anlage
Ok ist ein bischen spät, aber ich hätte noch einen anderen Vorschlag der allerdings Deinen Bahnhofsplan etwas Über den Haufen schmeißt.
Mich stört am momentanen Plan, daß die Gleisanbindung mit der DKW bei Rangierfahrten (z.B. Lokumsetzen) das Hauptgleis 1 Blockiert.
Mit einem Gleis mehr kann auf der Haupstrecke der Betrieb weiter laufen, wärend man Rangiert.
Ich würde den Bahnhof auf 4 Gleise erweitern, d.h. die Momentane Weichenkonstruktion wandert ein GLeis weiter und man bekommt für jede Richtung ein Durchgehendes Gleis für den Fahrbetrieb auf der Hauptstrecke.
Weil ich momentan nichts anderes habe mal als Spurplan mit "Malen mit Buchstaben"
1,2,3,4 sind die Abstellgleise des alten Gleisplans,
Haupt1 und 2 die beiden Hauptstreckengleise.
R und L sind rechts bzw linksweichen
X die DKW
------- Die normalen Gleise
/ und \ die diagonalen Gleise
...... sind Füllzeichen, damit das Froum/Browser den Plan nicht verstümmeln.
Die eine Diagonale ist etwas zu lang geraten, weil ich mich mit der Abstellgruppe "vermalt" habe und das nicht neu machen wollte.
Variante 1:
..........................1-------------
3----------.-............................\
............\.............2----------------R---L-----------neu-----------R--------
4----------L---..................................\.............................\
..................\.................................\.............................\
................---R-------------alt----------------R--alt verschoben-----L
............../......................................................................\
Haupt1---L--------------------alt-----------------------------------------------R----
...
Haupt2-------------------------alt-----------------------------------------------------
Varinate 2: mit der DWK und dadurch einem Abstellgleis (2b)mehr.
..........................1-------------
..........................................\
..........................2a---------------R
3----------.-.................................\
............\.............2b-------------------X-----neu--------------R--------
4----------L---..................................\..........................\
..................\.................................\...........................\
................---R-------------alt----------------R---alt verschoben--R-----
............../....................................................................\
Haupt1---L--------------------alt---------------------------------------------R----
...
Haupt2-------------------------alt---------------------------------------------------
Variante 3: mit einem Überholgleis auf der (Gegengeraden könnte man da Züge Überholen lassen.
Dann hat der Bahnhof allerdings schon 5 Gleise.
Haupt2----------R---------------alt------------------------------------L-------------
......................\...................................................../
........................---------------------------------------------------
Ich fände das von den Fahrbetriebmöglichkeiten her interessanter.
Das müßte mit einem Breiten Bahnhofsbrett ohne Änderung der restlichen Strecke zu umsetzbar sein.
Edit:
Ich habe gerade gesehen, das es durch die unterschiedlichen Zeichensäte
doch zu verschiebungen kommt.
Die Pläne passen, wenn man sie in den Wordpad kopiert (Kopieren + einfügen) und mit der Schrift Arial Grösse 10 anschaut.
Mich stört am momentanen Plan, daß die Gleisanbindung mit der DKW bei Rangierfahrten (z.B. Lokumsetzen) das Hauptgleis 1 Blockiert.
Mit einem Gleis mehr kann auf der Haupstrecke der Betrieb weiter laufen, wärend man Rangiert.
Ich würde den Bahnhof auf 4 Gleise erweitern, d.h. die Momentane Weichenkonstruktion wandert ein GLeis weiter und man bekommt für jede Richtung ein Durchgehendes Gleis für den Fahrbetrieb auf der Hauptstrecke.
Weil ich momentan nichts anderes habe mal als Spurplan mit "Malen mit Buchstaben"
1,2,3,4 sind die Abstellgleise des alten Gleisplans,
Haupt1 und 2 die beiden Hauptstreckengleise.
R und L sind rechts bzw linksweichen
X die DKW
------- Die normalen Gleise
/ und \ die diagonalen Gleise
...... sind Füllzeichen, damit das Froum/Browser den Plan nicht verstümmeln.
Die eine Diagonale ist etwas zu lang geraten, weil ich mich mit der Abstellgruppe "vermalt" habe und das nicht neu machen wollte.
Variante 1:
..........................1-------------
3----------.-............................\
............\.............2----------------R---L-----------neu-----------R--------
4----------L---..................................\.............................\
..................\.................................\.............................\
................---R-------------alt----------------R--alt verschoben-----L
............../......................................................................\
Haupt1---L--------------------alt-----------------------------------------------R----
...
Haupt2-------------------------alt-----------------------------------------------------
Varinate 2: mit der DWK und dadurch einem Abstellgleis (2b)mehr.
..........................1-------------
..........................................\
..........................2a---------------R
3----------.-.................................\
............\.............2b-------------------X-----neu--------------R--------
4----------L---..................................\..........................\
..................\.................................\...........................\
................---R-------------alt----------------R---alt verschoben--R-----
............../....................................................................\
Haupt1---L--------------------alt---------------------------------------------R----
...
Haupt2-------------------------alt---------------------------------------------------
Variante 3: mit einem Überholgleis auf der (Gegengeraden könnte man da Züge Überholen lassen.
Dann hat der Bahnhof allerdings schon 5 Gleise.
Haupt2----------R---------------alt------------------------------------L-------------
......................\...................................................../
........................---------------------------------------------------
Ich fände das von den Fahrbetriebmöglichkeiten her interessanter.
Das müßte mit einem Breiten Bahnhofsbrett ohne Änderung der restlichen Strecke zu umsetzbar sein.
Edit:
Ich habe gerade gesehen, das es durch die unterschiedlichen Zeichensäte
doch zu verschiebungen kommt.
Die Pläne passen, wenn man sie in den Wordpad kopiert (Kopieren + einfügen) und mit der Schrift Arial Grösse 10 anschaut.
Hi,
die letzten Wochen ging es aus Zeitmangel leider etwas langsam voran.Momentan verstärke ich die Trassenbretter der Bögen. Ende der Woche gibt es dann neue Bilder.
@claus
Danke für die Vorschläge, ich werde aber bei meinem jetztigen Konzept bleiben da mir das mit einem weiteren Gleis zu "gedrängt" wird.
Gruß Dirk
EDIT 15.07.2007:
Hier nun ein aktuelles Bild der Anlage:
Bild
Gruß Dirk
die letzten Wochen ging es aus Zeitmangel leider etwas langsam voran.Momentan verstärke ich die Trassenbretter der Bögen. Ende der Woche gibt es dann neue Bilder.
@claus
Danke für die Vorschläge, ich werde aber bei meinem jetztigen Konzept bleiben da mir das mit einem weiteren Gleis zu "gedrängt" wird.
Gruß Dirk
EDIT 15.07.2007:
Hier nun ein aktuelles Bild der Anlage:
Bild
Gruß Dirk
- sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Hi,
so, weiter gehts...
Als nächstes geht es an den Gleisbogen zum Schattenbahnhof Zufahrt
Mit Gleis sieht das dann so aus: Zufahrt mit Gleis
Jetzt nur noch die Anbindung an die vorhandene Gleisharfe des Schattenbahnhofs: Anbindung
Nun folgt der Bogen in der Ebene 2, ich habe das mal provisorisch angelegt: Bogen Ebene 2
Gruß Dirk
so, weiter gehts...

Als nächstes geht es an den Gleisbogen zum Schattenbahnhof Zufahrt
Mit Gleis sieht das dann so aus: Zufahrt mit Gleis
Jetzt nur noch die Anbindung an die vorhandene Gleisharfe des Schattenbahnhofs: Anbindung
Nun folgt der Bogen in der Ebene 2, ich habe das mal provisorisch angelegt: Bogen Ebene 2
Gruß Dirk
- Lok-tuning
- Forumane
- Beiträge: 519
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 15:33
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hi,
ich weiß wie vernünftige Elektrik aussehen muß und werde versuchen das auch so hinzubekommen...
Nachdem mein Internet wieder geht kommt hier das nächste Update:
Der Bogen der 2. Ebene jetzt auf der richtigen Höhe: Bogen
Jetzt fehlt nur noch das lange gerade Stück zwischen beiden Bögen. Da ich da auch 2 Brücken einbauen möchte werde ich diese erstmal aufbauen um sie genau einpassen zu können. Brückenköpfe und Brücke sehen so aus: Packung Kopf und Brücke
Der Bausatz für einen Brückenkopf sieht so aus: Bausatz Brückenkopf
Die fertigen 4 Brückenköpfe: Brückenköpfe
Nun folgt dann der Brückenbausatz: Brücke
Gruß Dirk
ich weiß wie vernünftige Elektrik aussehen muß und werde versuchen das auch so hinzubekommen...

Nachdem mein Internet wieder geht kommt hier das nächste Update:
Der Bogen der 2. Ebene jetzt auf der richtigen Höhe: Bogen
Jetzt fehlt nur noch das lange gerade Stück zwischen beiden Bögen. Da ich da auch 2 Brücken einbauen möchte werde ich diese erstmal aufbauen um sie genau einpassen zu können. Brückenköpfe und Brücke sehen so aus: Packung Kopf und Brücke
Der Bausatz für einen Brückenkopf sieht so aus: Bausatz Brückenkopf
Die fertigen 4 Brückenköpfe: Brückenköpfe
Nun folgt dann der Brückenbausatz: Brücke
Gruß Dirk
gibts irgendwas neues
edit: musst aber die brückenköpfe (und die brücken) unbedingt noch altern!
edit: musst aber die brückenköpfe (und die brücken) unbedingt noch altern!
Zuletzt geändert von A.gerken am Dienstag 18. September 2007, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
Zeit fürs nächste Update, hat leider etwas gedauert....
Die 1. Brücke ist fertig: Brücke
Beide Brücken auf den Brückenköpfen: fertige Brücken
Erstellung des Unterbaus fü die Brücken: Unterbau
Die Brücken auf der Anlage, ich experementiere gerade noch mit der Ausrichtung und dem "Versatz" der beiden Brücken: Brücken Anlage
Vervollständigung des Bogens für die Ebene 2: Bogen Ebene 2
Mit Gleisen sieht das so aus, der Überstand wird noch entfernt...
Bogen Ebene 2 mit Gleis
Gruß Dirk
Zeit fürs nächste Update, hat leider etwas gedauert....
Die 1. Brücke ist fertig: Brücke
Beide Brücken auf den Brückenköpfen: fertige Brücken
Erstellung des Unterbaus fü die Brücken: Unterbau
Die Brücken auf der Anlage, ich experementiere gerade noch mit der Ausrichtung und dem "Versatz" der beiden Brücken: Brücken Anlage
Vervollständigung des Bogens für die Ebene 2: Bogen Ebene 2
Mit Gleisen sieht das so aus, der Überstand wird noch entfernt...

Gruß Dirk
ich habs zwar schomnal gepostet, aber irgendwie gings da denkich nich.
ich finde, dass es auf der 2. ebene nich so gut aussieht, dass erst eine kurve und erst dann die abzweigung aufs zweite gleis ist.
ich fände es besser, wenn du die kurve und die abzweigung kombinieren würdest (kp wie das bei deinem gleis geht)
guckst du

ich finde, dass es auf der 2. ebene nich so gut aussieht, dass erst eine kurve und erst dann die abzweigung aufs zweite gleis ist.
ich fände es besser, wenn du die kurve und die abzweigung kombinieren würdest (kp wie das bei deinem gleis geht)
guckst du

Hi,
gut das ich den Zuschnitt erst heute machen wollte...
Ich verstehe was Du meinst, werde mal versuchen mit einer Rechtsweiche zu starten und von dort aus beide Bögen weiterzuführen. Alternativ nehme ich auch mal eine Bogenweiche.
Gruß Dirk
[Edit]
Habe mal etwas mit den Gleisen experementiert und bin auf folgendes Ergebnis gekommen:
Neuer Abzweig
DIe Lücke wird noch mit Flexgleis geschlossen.
gut das ich den Zuschnitt erst heute machen wollte...

Ich verstehe was Du meinst, werde mal versuchen mit einer Rechtsweiche zu starten und von dort aus beide Bögen weiterzuführen. Alternativ nehme ich auch mal eine Bogenweiche.
Gruß Dirk
[Edit]
Habe mal etwas mit den Gleisen experementiert und bin auf folgendes Ergebnis gekommen:
Neuer Abzweig
DIe Lücke wird noch mit Flexgleis geschlossen.
Zuletzt geändert von H0_Dirk am Montag 1. Oktober 2007, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
und weiter geht´s...
Einpassen der Brücken in die Trasse: Brücken
Damit der Übergang passt, mußten die Brückenköpfe gekürzt werden, fertig sieht das dann so aus: Brücken angepasst
Mit Gleisen: Brücken mit Gleisen
Als nächstes folgt dann das Industriegebiet mit den Abstellgleisen: Industriegebiet
Komplette Ansicht der Anlage: Anlage komplett
Und einmal aus der anderen Perspektive: Anlage
Als nächstes werden die letzten Lücken mit Flexgleis geschlossen, danach kann die 1. Probefahrt starten
Gruß Dirk
und weiter geht´s...

Einpassen der Brücken in die Trasse: Brücken
Damit der Übergang passt, mußten die Brückenköpfe gekürzt werden, fertig sieht das dann so aus: Brücken angepasst
Mit Gleisen: Brücken mit Gleisen
Als nächstes folgt dann das Industriegebiet mit den Abstellgleisen: Industriegebiet
Komplette Ansicht der Anlage: Anlage komplett
Und einmal aus der anderen Perspektive: Anlage
Als nächstes werden die letzten Lücken mit Flexgleis geschlossen, danach kann die 1. Probefahrt starten

Gruß Dirk
Hi,
die Probefahrt ist erfolgreich abgeschlossen
. Es passt alles, nur ein paar Übergänge muß ich noch etwas optimieren. Hoer noch mal ein Bild in besserer Auflösung: Anlage
Das Gelände wird bergig mit einem Dorf im Sommer.
Als nächstes kommt jetzt die Elektrik und die endgültige Fixierung der Gleise dran.
Gruß Dirk
die Probefahrt ist erfolgreich abgeschlossen

Das Gelände wird bergig mit einem Dorf im Sommer.

Als nächstes kommt jetzt die Elektrik und die endgültige Fixierung der Gleise dran.
Gruß Dirk
Hallo zusammen,
darf man fragen ob du noch baust?
man hat jetzt seit Ende November nix mehr gehört oder gesehen!?
Wäre schön, wenn der Thread nicht einschlafen würde. Ich weiss
ja wie das ist, mal hat man Zeit, mal nicht. Mir geht es ähnlich.
Ich baue z.Zt. auch an einer H0-Anlage und habe hier auch mal einen Thread veröffentlicht, der eingeschlafen ist. Ich glaube, wenn ich den noch finde,
stelle ich demnächst mal ein paar Vorstellungen und Fotos rein.
Bei mir siehts ähnlich aus. Ich habe das Grundgestell incl. Schattenbahnhof
soweit fertig und taste mich über meine Wendel nach oben auf die erste Ebene
vor. Nebenbei muss ich auch noch jede Menge Strippen ziehen.
Also, wär schön mal wieder was zu sehen oder zu hören.
Bis denne, Juergen
darf man fragen ob du noch baust?
man hat jetzt seit Ende November nix mehr gehört oder gesehen!?

Wäre schön, wenn der Thread nicht einschlafen würde. Ich weiss
ja wie das ist, mal hat man Zeit, mal nicht. Mir geht es ähnlich.

Ich baue z.Zt. auch an einer H0-Anlage und habe hier auch mal einen Thread veröffentlicht, der eingeschlafen ist. Ich glaube, wenn ich den noch finde,
stelle ich demnächst mal ein paar Vorstellungen und Fotos rein.

Bei mir siehts ähnlich aus. Ich habe das Grundgestell incl. Schattenbahnhof
soweit fertig und taste mich über meine Wendel nach oben auf die erste Ebene
vor. Nebenbei muss ich auch noch jede Menge Strippen ziehen.

Also, wär schön mal wieder was zu sehen oder zu hören.

Besser jetzt, als nie !