Gerrit Braun hat geschrieben:Das entspricht ungefähr meinen Vorstellungen, wobei wir auf eine Unterwasserführung gerne verzichten möchten. Der Intrarot "Leitstrahl" unter Wasser wäre aber auch unser Favorit.
Mir fiel dazu ein, dass man das ja nur benötigt, wo es wirklich eng ist und exakt gesteuert werden muss, also an einem Hafen, einem Flussbett oder so. Weil ansonsten müsste doch genug Platz sein, dass es nichts ausmacht, wenn das mal neben der Spur fährt...
Ich weiß zwar nicht, wie das im Detail technisch funktioniert, aber es muss dann ja auch gar nicht unter Wasser sein (=aufwändig). Man könnte einfach den Leitstrahl über eine kleine Laserdiode (muss ja auch gar nicht Infrarot sein) erzeugen und in irgend ein Gebäude vorraus einbauen. Der Empfang erfolgt über diverse Fenster, Rohre oder so...
...also nur so als Ideenbringer... k.A. wie man das wirklich machen kann.
Bei dem Thema "Steuerung von/der Schiffe(n) durch die Gäste" sind wir uns noch nicht schlüssig. Favorit: Gäste dürfen 2-3 Schiffe steueren (kleine), die großen versuchen(bzw. die Steuerung) auszuweichen (ich weiß -> unrealistisch, aber interessant).
[Ja, genau, Nebelhorn, wenn man zu nah dranfährt! Hehe, ein Kumpel hat sogar eine Presslufthupe in sein Modell eingebaut (war aber größerer Maßstab), war an dem Modellbausee ein echter Publikumsschreck. Dann hat er noch seine Wasserwerfer angemacht (man musste Gegenschub geben so einen Druck hatten die drauf, spritzten bestimmt 7 Meter weit) und die Leute und Enten rannten nur noch so

]
Ja, im Ernst: Bei Kollision gibts eine Explosion (mit Knall, Rauch, womöglich sogar echtes Feuer - das hat mein Kumpel übrigens auch eingebaut, aber das gibt in geschlossenen Räumen wohl Probleme) oder sowas und das Polizeiboot und Feuerlöschboot kommt. Vielleicht spritzt man ja sogar mit echtem Wasser?
Wenn sie's nicht schaffen, krachts halt, wenn die Steuerung es danach schafft, das Schiff trotzdem ans Ziel zu bringen und die Dinger robust genug dafür sind, wäre das glaube ich recht lustig.
Jo, zweifellos

. Wie gesagt, mit Wasser kann man viel machen. Wasser, Feuer und solche Sachen, das sind immer echte Hingucker, weil sich da was ständig bewegt. Ich entsinne mich an diverse Freizeitparks, da gibts Automaten, da schmeisst man Geld rein, und kann dann eine Weile mit einem Schiff auf einen Weiher rumfahren. Oder das Go-Cart-Prinzip: Go-Cart ist langweilig, solange man es alleine macht, lustig wirds erst wenn man zusammenstößt. Aber was auch gesagt wurde: Dort wo ich das sah stand auch immer jemand daneben, der aufgepasst hat. Daher wäre ich mit so einer Sache erstmal vorsichtig, ob das wirklich funktioniert.
Wirklich toll und vom aufpassen unkritisch wären eben auch Schleusen, die man per Hand bedienen kann. Einmal Schleusenwärter spielen. Als Kind bin ich viel auf dem Main unterwegs gewesen und das beste waren immer die kleinen Schiffschleusen, die man per Hand bedienen musste. Heute ist das nur noch ein Hebel und ein Knopf, den man drücken muss und der Rest geht automatisch mit Hydraulik, aber damals war für jedes Tor und jedes Wehr eine rießige Drehkurbel. Also 4 Knöpfe und ein Schalter (rauf oder runter) um die verschiedenen Wehre, Schotten usw. einer Schleuse auf und zu zu machen. Oder vielleicht sogar echte Kurbeln? Im Deutschen Museum warn zumindest vor Zig Jahren mal etliche solche Schleusenmodelle mit richtigem Wasser die man mit Knöpfen bedienen konnte.
-> Also ein mit Wasser gespeister See, ein Fluss, ein Hafen im See, eine Schleuse und Schiffe, die dort rauf und runter fahren. Ich wär begeistert.