Hallo Bernie Bärchen!
Mich würde es interessieren, mal so ein "Beidrückförderanlage" und eine "Gummi -Gleisbremse" in Funktion zu sehen, Die Freunde der Eisenbahnfotografie könnten mindestens 100 Lokomotiven und ein paar tausend Wagen fuzzen.
Man könnte sich mal eingehend anhand eines Planes über die Aufgaben einzelner Gleisgruppen und die Aufgaben eines Rangierbahnhofs informieren.
Eine Stellwerksbesichtigung kann auch mal länger als 15 Minuten dauern.
Von der Brücke über dem Verschiebebahnhof kann man prima das majestätische Ablaufen der Waggons und die anderen Betriebsabläufe beobachten.
Es gibt eine Güterwagenschnellausbesserung, was ist deren Aufgabe in Abgrenzung zum AW?
Durch Maschen fahren die schwersten Züge der DB ca. 5000 to.
Wenn wir die dort nicht erwischen und uns langweilig wird (mir ist dort noch nie langweilig geworden und ich war ein paar Mal mehr als 2 Stunden da), können wir noch einen Schlenker in den Hafen machen, zum Hansaport, wo diese Züge beladen und auf ihre Reise geschickt werden.
So wie ich unsere Experten kenne, werden die genau herausfinden, wann welche Züge fahren und abgeschossen werden können. Das nur mal so auf die Schnelle, gibt bestimmt noch mehr.
Achim
Wo ich schon mal dabei bin -- du bildest doch mit deinen Kollegen praktisch die "Bahnhofseinfahrt" vom Verschiebebahnhof Hagen.
Du bist doch nicht sauer, weil wir dich noch nicht gefragt haben, ob wir den mal besichtigen können?
Und auch das schöne mechanische Stellwerk am Rande des Ruhrgebietes mit den seltenen Flügelsignalen, an dem so viele Züge vorbeifahren und was demnächst ja geschlossen werden soll, würden viele Forumanen sicher gern anschauen, gerade auch weil es bald Geschichte ist.
http://www.stwheide.de/
Wir müssen ja nicht mit dem Bagger anreisen.