Als ebenfalls bisher "nur" dreimaliger Besucher der MFMs 2011, 2012 und 2013 (die beiden letzten davon als aktives Mitglied der jeweiligen Orga) und gleichzeitig über 10-jährigem aktivem Mitglied hier im Forum bemerkt man sehr deutlich, dass sowohl von Seiten des Forenbetreibers als auch im Internet Entwicklungen, Trends und Verhaltensänderungen wichtige Rollen spielen.
writeln hat geschrieben:Die Tendzenz, Beiträge nur zur Kenntnis zu nehmen, ohne weiter darauf einzugehen beobachte ich allerdings nicht nur im Forum, sondern viel mehr noch in den großen sozialen Netzwerken. Dort wird deutlich mehr "geliked", als tatsächlich gelesen wird. Das ist wohl einfach der Inflation an Informationen geschuldet.
.....
Das Forum erfüllt für mich eine ganz andere Funktion, eine langfristige Vernetzung mit anderen MiWuLa Fans, mit denen bestimmte Themen über (für Internet Verhältnisse) lange Zeiträume verfolgt und diskutiert werden können. Das MFM ist die Krönung des ganzen. Gemeinsam die Anlage zu begehen, Neues zu erkunden und vor allem mit euch zu diskutieren, das sind die Gründe, warum ich dort auch dieses Jahr wieder hin gehe. Das Rahmenprogramm spielt da gar nicht so eine große Rolle, denn der eigentliche Rahmen ist das MiWuLa.
writeln hat es nach meiner Einschätzung sehr treffend beschrieben: Dieses Forum in seiner enormen Vielfältigkeit spielt seit einiger Zeit nicht mehr die Rolle, die ihm am Beginn 2002 zugedacht war. Das kann jeder anhand der gegenüber früher inzwischen mickrigen Zugriffszahlen neuerer Themen selbst leicht überprüfen und nachvollziehen. Forum bedeutet eben nicht nur Information, sondern Gedanken-, Meinungs- und Erfahrungsaustausch, da muss man sich aktiv einbringen und sollte nicht nur passiv konsumieren.
Es war bestimmt richtig, dass der Betreiber, als sich nach und nach derartige Gelegenheiten boten, weitere Plattformen im Internet suchte und einrichtete. Es geht schließlich darum, eine möglichst breite Masse an Personen und künftigen Kunden ( = Besuchern) anzusprechen, und da ist dieses Forum heute vom Erfolg her längst nicht mehr die Nummer 1.
Auf seinem Vortrag anlässlich des 10. MFM ("Jubi-MFM" 2012) hat Freddy dies bereits offen angesprochen, und auch, dass aufgrund des Wachstums der Firma die persönliche Verbundenheit leider zwangsläufig einer gewissen Anonymität gewichen ist. Dies ist für alte Forumanen ein klein wenig traurig, geschäftlich natürlich durchaus verständlich.
Aus der Arbeit der Orga 2012 und 2013 kann ich hier gerne versichern, dass die Zusammenarbeit auch über große Entfernungen hinweg mit den Verantwortlichen in der Speicherstadt immer und überall und zu jeder Zeit vorbildlich und angenehm und effektiv gewesen ist. Die Unterstützung sowie die Bereitschaft, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, war stets ungebremst, hilfreich und konstruktiv! Es hat Spaß gemacht, mit der Geschäftsführung zusammen ein MFM zu planen und umzusetzen. Die Anzahl der Teilnehmer und die Manöverkritik (gerne nachzulesen) sprechen für sich und sind Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Wunderländern.
Das MFM mutiert scheinbar so langsam in Richtung "Ehemaligentreffen", wobei ich gerne und erfreut registriert habe, dass es dennoch immer "Ersttäter" gibt und in Zukunft hoffentlich geben wird. "Alte und neue Bekannte" aus dem Forum persönlich in der Speicherstadt zu treffen ist im Allgemeinen ein vielfacher Genuss und ein Rahmenprogramm spielt - das wurde hier früher schon häufiger festgestellt - eine Nebenrolle (@Harry, Dirk und Thorsten: Die Nordostseewoche ist
kein Rahmenprogramm, sondern fester Bestandteil!). Die Sonderöffnung am späten Samstag Abend kann ich nicht kommentieren - mir fehlen hierzu die Worte ...
Durch das ständige Wachstum der Ausstellung und des dadurch bedingten Zeitaufwandes, möglichst alles zu sehen (manche Besucher von weiter her kommen nur 1 x im Jahr und wollen dann möglichst viel Zeit für die riesige Anlage haben), wird eine Bedeutung eines Rahmenprogrammes nach meiner Überzeugung schrumpfen. Es kann aber auch nicht schaden, zwischendurch mal kurz an die frische Luft zu gehen, im näheren Umfeld der Speicherstadt gibt es Möglichkeiten genug für die nächsten 20 MFMs.
writeln hat geschrieben:Man kann natürlich auch hier mehr Verknüpfungsmöglichkeiten zu den großen "sozialen Medien" einrichten, oder Foren-Threads in die Kommentarbereiche der Wordpress-Blogs (Italien, Gerrits Tagebuch, Bolle, etc..) einbinden. Die Frage ist aber, ob das von den Forumanen überhaupt gewollt ist. Da wäre ich eher skeptisch...
... ich auch! WIR sind FORUM - HIER und JETZT!
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...