Spatenstich für Stuttgart 21

Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1

Benutzeravatar
Stefan mit F
Forumane
Beiträge: 7983
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von Stefan mit F » Dienstag 5. Februar 2019, 17:49

Moin,

ihr seht das viel zu negativ. Sicher, irgendwann würde mal ein Kinderwagen oder ein Rollstuhl auf ein Gleis rollen, oder ein Trafo eines ICE in Brand geraten, wobei der Bahnhof im Vollbetrieb nicht schnell genug evakuiert werden kann.

Aber bevor das passiert, werden die Tunnelstrecken durch den Gipsberg schon wegen technischer Mängel außer Betrieb genommen werden. Und von einem 8-gleisigen unterirdischen Kopfbahnhof gehen nun wirklich nicht mehr so große Gefahren aus, wie sie die Experten bei einem unterirdischen 8-gleisigen Durchgangsbahnhof befürchten. :wink:

Zudem profitiert der Steuerzahler von den vielen Millionen Euro, die Baufirmen bei einer Rückkehr zum oberirdischen Kopfbahnhof an Steuern zahlen. Soll man sich die (und die damit verbundenen Arbeitsplätze) etwa entgehen lassen, nur weil ein paar Nörgler und Miesepeter die Fehler von S21 schon jetzt kritisieren, statt erst in 10 oder 20 Jahren? :clown:
Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F

Im August 2024 neu erschienen: KLIMA BULLSHIT BINGO von Jan Hegenberg
Ab 06.08.2024 bekommt man es in jeder kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4646
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von Feuer-wer » Freitag 8. Februar 2019, 08:34

Vorsicht, das Forum ist öffentlich und wenn Du hier die Wahrheit kund tust, lesen sie das mit und werden Dich noch vor dem MFM unschädlich machen.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von günni » Mittwoch 27. Februar 2019, 19:59

Moin,
es geht schon los. Erste Gebäudeschäden.
Jetzt möchte ich den Kefer, Grube und Mehdorn vor der Kamera sehen und die Ausreden hören.
Stuttgarter Zeitung

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5661
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 27. Februar 2019, 20:35

Ach, das darf man nicht so eng sehen. Ein Teil unserer Stadt steht auf dem Rand eines Riedgebietes (auch unsere Hütte), ein paar Häuser entfernt von uns stand lange Jahre eine Weberei, von der ständig enorme Vibrationen ausgingen... - ich bin mit ständigen Rissen in den Wänden groß geworden... 8) :wink:
Das setzt sich noch alles und dann ist's wieder gut. 8)

:twisted: :twisted: :twisted:
Gruß
Ralf

Benutzeravatar
Bernd 123
Bahnhofsjäger
Beiträge: 9092
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
Wohnort: 4-Ländereck TSBF

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von Bernd 123 » Samstag 27. April 2019, 12:57

Der neue Vorstandschef der Deutschen Bahn distanziert sich deutlich von dem umstrittenen Milliardenprojekt Stuttgart 21.
ARTIKEL
Jetzt heißt es nur noch Augen zu und durch.
Wir werden nicht älter, sondern besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023, 2024
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von günni » Samstag 27. April 2019, 13:20

Moin,
Spiegel-online hat geschrieben: "Mit dem Wissen von heute würde man das Projekt nicht mehr bauen", sagte Vorstandschef Richard Lutz im Verkehrsausschuss des Bundestags,
Heuchler! Die Fakten die dagegen sprechen waren bekannt

Benutzeravatar
Feuer-wer
Forumane
Beiträge: 4646
Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
Wohnort: NRW

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von Feuer-wer » Mittwoch 5. Februar 2020, 07:20

Nanu, es brannte in Stuttgart und keiner nimmt diese Steilvorlage auf?

Naja, deutsche Ingenieurskunst hätte das unterirdisch gut bewältigt.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von günni » Mittwoch 5. Februar 2020, 16:05

Moin,
bei einem Feuer im unterirdischen Schrägbahnhof der DB würden die Medien stündlich darüber berichten. Man schaue in das Buch "Schaden an der Oberleitung", das Szenario möchte ich mir dann nicht vorstellen.

Benutzeravatar
Bernd 123
Bahnhofsjäger
Beiträge: 9092
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
Wohnort: 4-Ländereck TSBF

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von Bernd 123 » Donnerstag 7. Dezember 2023, 16:39

Moin,

die Kosten steigen weiter. :stop:

Ein Milliardengrab. Mittlerweile auf mehr als das Doppelte der ursprünglichen Planung.
Die sollten lieber hier mal Ordnung reinbringen.

Bernd
Wir werden nicht älter, sondern besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023, 2024
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von günni » Donnerstag 7. Dezember 2023, 18:06

Moin,
die Politticker haben es so gewollt

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9910
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Eröffnung von Stuttgart 21 auf 2027 verschoben

Beitrag von Datterich » Freitag 18. Juli 2025, 17:37

Wie man heute auf SPIEGEL online erfährt, gibt es Verzögerungen. Das Bahnprojekt Stuttgart 21 soll in Teilen erst 2027 in Betrieb gehen. Zwar sollen der Fernverkehr und ein Teil des Regionalverkehrs wie angekündigt ab Dezember 2026 in den neuen Tiefbahnhof fahren. Ein Teil des Regionalverkehrs endet dagegen bis Juli 2027 weiter im alten oberirdischen Kopfbahnhof. Bei Abschluss der Finanzierungsvereinbarung im Jahr 2009 war man von einer Eröffnung 2019 ausgegangen. Und über Geld wird beinahe nichts berichtet, außer, dass sich die Kosten inzwischen auf rund 11,3 Milliarden Euro summieren. Aber es ist ja noch nicht fertig ...

Besorgte Grüße aus der Lüneburger Heide
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7594
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Spatenstich für Stuttgart 21

Beitrag von writeln » Samstag 19. Juli 2025, 09:25

Das kommt überraschend...

Immerhin, gerade wurde der erste Abgang zum neuen Tiefbahnhof fertig gestellt.
Architektonisch schon ein interessantes Ding. Jetzt müssen bloß noch Züge fahren.

Kaum zu glauben, dieser Thread ist jetzt auch schon 15 Jahre alt.
Elphi ist fertig, BER eröffnet, jetzt wird´s aber Zeit.

Antworten