Ich hab schon öfter Jugendliche betreut, die wild von der Marineausbildung der US Marines schwärmten
Sie waren dann ganz überrascht davon, das meine Antwort war - okay :" Morgen früh 5 Uhr Wecken, 6 Uhr Abmarsch, jetzt Rucksack packen, strapazierfähige Klotten bereit legen und dann gehts los, Lady!!!
Wenn du dann in 48 Stunden noch Marine werden willst - kannst du das gerne machen und ich werd kein Wort sagen."
Nicht das ich das gerne mache

http://www.panzergrenadierbrigade16.de/brigade/auftrag/
Simon wir können auch anders!! Wir sind durchaus in der Lage richtig harte konsequente Grenzen zu setzen und wissen wie es im Bootcamp zugeht. Ich würde dich gerne davon überzeugen.
Wenn du es mir nicht glauben willst, möchtest du es erleben?
Wir können gerne ein bißchen Bootcamp mit strenger Erziehung durch Kuschelsozialarbeiter und Kuschelerzieher spielen, das hab ich auch ganz locker drauf. Vielleicht wechseln ja Genius und ich uns ab, während du an deinen körperlichen und pädagogischen Defiziten arbeitest?
Denn denk dran, man sollte immer für andere das vorsehen, was man selber gerne hätte. http://www.guardian.co.uk/slideshow/pag ... 91,00.html
Und wenn du dann nach 48 Stunden Bootcampausbildung mit Grenzerfahrungen durch "Oberpazifisten" und Kuschelerzieher immer noch Bootcamp als Erziehungsmethode für angemessen hälst und Drillsergeants weiter Kuschelsozis vorziehst, dann geb ich mich geschlagen.
Ich werde dich dann nicht weiter mit kuschelpädagogischen Überzeugungen nerven und du darfst mich dann ungerügt Kuschelpädagoge nennen.
Gibts in Flensburg eigentlich einen Kampfschwimmerübungsplatz und hast du einen Neoprenanzug? Auf jeden Fall solltest du einen 20 Kg Tornister bereithalten, deine Füße sehr gut einfetten, ordentlich Verbandszeug mitnehmen. Mit überflüssigen Dingen wie Nahrung, Getränke und Schlafsack brauchst du dich nicht zu belasten.
Nach dieser für mich persönlich abschließenden Bemerkung zur Kuschelpädagogik sollten wir wirklich zum Thema zurückkommen.
Mit der Rechtschreibung sollten wir es meiner Meinung nach so halten, wie das Wunderland mit dem Preiserleinvandalismus. Den deutlichen Wunsch äußern, das sich alle mehr Disziplinieren, ohne gleich in Sanktionitis und unangemessenes Geschimpfe und "Abbürsten" zu verfallen.
Und den Legasthenikern sollten wir die einschlägigen Tips geben, ihnen aber nicht das Gefühl von Abwertung vermitteln.
Gruß an alle
Achim