Harry Hirsch hat geschrieben:Den neuen Gotthard-Basistunnel werdet Ihr ja sicher nicht nachbilden wollen, denn der wäre nicht nur lang (über 650 m), sondern auch langweilig. Aber eine seiner fünf Baustellen könntet Ihr nachbilden. Fotos unter
www.alptransit.ch
Wie schon richtig gesagt, sieht man davon an der Oberfläche in erster Linie die Baustellen der sog. Zwischenangriffe, wie z.B. in Sedrun oder auch in Faido!
Womit wir ganz elegant auch schon ins Tessin gerutscht wären, worauf ich nämlich eigentlich hinaus wollte:
Wie ich eingangs des Threads ja bereits gesagt hatte, kenne ich mich dort nicht wirklich gut aus, aber ein über zweitägiger Abstecher wärend unserer
Schweiz-Rundreise konnte mir (und den anderen Reisenden) wenigstens einen kleinen Einblick in den Sonnenkanton der Schweiz bieten, der neben der wundervollen Landschaft und der italienischen Lebensart auch beachtliche bahntechnische Bauwerke zu bieten hat.
Zunächst einige Bilder von der Gotthard-Südrampe, in der Höhe von Faido:

Eine Re 4/4 bergab Richtung Süden vor einem InterRegio nach Lugano, Foto: Hannes Ortlieb

Eine Re 6/6 und eine Re 4/4 (gemeinsam Re 10/10 genannt) ist das Standartgespann am Gotthard und darf natürlich auf der Anlage nicht fehlen. Foto: Florian Kopetzki

Ein "Cisalpino" Hochgeschwindigkeits-Neigezug erklimmt den Gotthard von Süden her. Foto: Hannes Ortlieb
Fast einen ganzen Vormittag waren wir an den berühmten Doppelkehrschleifen von Biaschina, die ja laut Gerhard Dauscher ebenfalls als Vorbild dienen sollen.

Foto: Felix Dohrmann
Bei dem angenehm mediterranen Wetter, kann man es sich so richtig gemütlich machen:

Foto: Florian Kopetzki

Foto: Florian Kopetzki
Um den Streckenverlauf gut erkennen zu können, habe ich mal eben drei Fotomontagen zusammengeschoben, die übrigens jeweils immer den selben Zug zeigen:

Fotos und Fotomontage: Florian Kopetzki

Fotos und Fotomontage: Florian Kopetzki

Fotos und Fotomontage: Florian Kopetzki
So eine Montage ist übrigens kinderleicht, wenn man zuvor darauf achtet, dass sich die Einstellung der Kanera nicht, bzw. nur geringfügig verändert!
Eine solche, oder ähnliche Szene sollte sich dann auch demnächst im Wunderland bei der Hauptbahn 1 ablichten lassen.
Viel Spass dabei wünscht
Flo