Peter Müller hat geschrieben
Und die meiste Unterstützung, die geleistet wird, ist viel zu lieb-kompliziert oder aber zerrissen, weil alle möglichen Varianten zur Sprache kommen. Ich meine da hauptsächlich die Startpackungs-Beginnerfragen. Ich selber mache bei dem Kompliziert-machen mit, ohne Zweifel.
Peter hier im Forum geht das noch!
In manchen Vereinen kriegst du als Anfänger ein dummes Grinsen zu sehen - nach dem Motto "er hat "Märklin" gesagt", die können sich ausschütten vor Lachen, wenn einer bei ner Fremoausstellung fragt, warum dort kein Märklin fährt. Das sowas nicht jeder weiß der Anfänger ist, ist für diese Leute unvorstellbar.
Auch unter den Märklinfetischisten finden wir diese Leute, die nur um ihre persönliche Befindlichkeit und Hobbyprinzipien zum gegenwärtigen Zeitpunkt kreisen und sich wie Andreas nicht vorstellen können oder wollen, das man zum Lernen auch sozialen Kontakt braucht.
Da gehts bei uns hier noch gnädig ab.
Wenn nix passiert und nicht auch wieder mehr "Standartjugendliche" begeistert und unterstützt werden, dann wird das Modellbahnhobby sich immer mehr entsprechend dem Vorurteilsbild der Öffentlichkeit entwickeln, Leute die denken das der Nachwuchs von alleine kommt und bereits mit der Muttermilch gelernt zu haben hat, das Metall nun mal mehr wert ist oder Punktkontakte nicht vorbildgerecht und Ausgeburt der Modellbahnhölle sind.
Dann verpufft der Wunderlandeffekt. Schlecht für die Firmen und Daisys Kollegen - jedenfalls mittelfristig.
Ich hoffe auf die Professionalisierung des "Anwendersupports".
Das da ein Defizit ist, les ich hier jeden Tag.
Achim