Moin, Christian,
noch ein paar Details zu Lokschuppen:
Der Ringlokschuppen
Ottbergen (Kibri)* und das Modell
Nr. 120175 von Faller* unterscheiden sich in einem wesentlichen Detail von dem
Vollmer-Schuppen 5758*:
Bei den ersteren sitzen die Rauchkamine hinten, beim Vollmer vorne! Im großen bedeutet das, dass die (Dampf-)Loks in die ersteren beiden gefälligst Schlot voran einzufahren haben. Im letzteren wird bitte rückwärts eingeparkt.
Das Schlot-voran-Einrücken war durchaus üblich, wenn im Ringschuppen auch Reparaturen ausgeführt wurden: Im rückwärtigen Bereich des Schuppens ist halt mehr Platz als an der "engen Seite" bei den Toren.
Bei Modellbahnern herrscht offenbar die Meinung vor, dass eine Lok im Schuppen bitte ihr Gesicht zeigt und nicht den A-
ber das führt zu weit. Da bei der letzten Anordnung die Werkstatt ja gleich nebenan liegt, darf also rückwärts geparkt werden.
Inwieweit die Schlote bei den jeweiligen Modellen nach eigenem Ermessen vorne der hinten montierbar sind, kann ich nicht sagen.
Gruß
* Verlinkte Abbildungen sind Beispiele und NICHT als unbedingte Empfehlung für den Betreiber der jeweiligen Seite zu verstehen.
EDIT: "Toten" Link repariert.