Auch ich bin neu und habe vor in Zukunft eine neue "Platte" zu bauen, aber erst einmal kurz was zu mir
Meine Name ist Marc und ich wohne in Hamburg. Meine erste Moba hatte ich irgendwann als Kind, leider habe ich keine Bilder mehr, denn die Platte hatte ich mit meiner Mutter in vielen Stunden zusammen gebaut und ich bin immernoch der Meinung das sie doch recht vorzeigbar war... na gut dann wurde ich älter und andere Dinge waren erst einmal von Interesse

Seit einigen Jahren habe ich mir aber wieder vorgenommen eine neue Platte zu bauen hatte aber nie Platz dazu


(derzeit warte ich noch aufs PVC für den Boden im Keller und wenn der verlegt ist kann es langsam los gehen )
Ich selber bin durch die vielen Jahre Pause nun aber ein Anfänger und habe erst einmal keine Ahnung von irgendwas

Mein Plan schaut eigentlich so aus, ich habe eine Platte von 3,5 x 3,08 Metern zur Verfügung das Thema wird die USA sein. warum die USA werdet ihr euch fragen

Ich habe seit einigen Jahren viele Ideen gesammelt die ich bestimmt nicht alle einbauen kann , ich glaube sogar das die Dinge die ich derzeit auf meinen Plan sind so nicht umzusetzen sind ....vorweg muß ich sagen das ich mich nach keiner realen Gegend richten möchte ich will die Platte so bauen wie sie mir passt

Die Platte soll eigentlich aus 6 "Blöcken" bestehen drei auf der einen Seite und drei auf der anderen getrennt werden soll das ganze durch einen Fluss.
Der Fluss soll mittig in der Platte sein da ich ihn so aufbauen möchte das man die einzelnen Segmente des Flusses rausnehmen kann um so einen "Wartungsgang" in der Mitte der Platte zu schaffen da die Platte von aussen nicht mehr zugänglich sein wird !
Am Ende des Flusses möchte ich einen Staudam und einen kleinen Stausee einrichten.
Nun aber zu den Blöcken selber , vom Steuerpult aus auf der linken Seite habe ich einen Teil einer Großstadt angedacht der Hauptbahnhof wird dabei an die Wand gelegt (mit max zwei gleissen) da ich so durch Wandbilder das ganze größer erscheinen lassen kann !
Ein kleiner Hafen kommt an den Fluss wo eine Kohleumschlagbahnhof hinkommen soll.
Die Großstadt soll dann durch einen kleinen Nebenfluss vom nächsten Segment getrennt werden, hier möchte ich einen kleinen Wald (einen national forest) anlegen so mit Wanderwegen und sowas

Auf der rechten Seite vom Fluss wird das erste Segment eine art US Vorstadt (alle Häuser sehen gleich aus ect

Nun aber zu den Zügen ,
Ich möchte einen Amtrak PAXzug fahren lassen mit drei Stops :Hauptbahnhof,durch den Vorort und Touristenstadt. er soll einmal aussen um die Platte durch alle Bereiche fahren und dabei auch durch den Berg durch.
Dann natürlich einen Union Pacific Kohlezug der von der Mine zum Hafen (über den Berg)fahren soll... natürlich über Umwege weil er sonst zu kurz unterwegs sein würde
Als drittes will ich eine alte Dampflock von der Touristenstadt fahren lassen mit eigenen Bahnhof eine Runde durch die Landschaft (durch den Berg)da habe ich die hier im Auge (das ganze Set vieleicht) http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog ... item=52889 ich mag die Bahn und da ich selber schon mit der Durango-Silverton gefahren bin würde mich das noch mehr reitzen
Und als letztes möchte ich in der Stadt eine U-bahn fahren lassen die mir noch am meisten Kopfzerbrechen bereitet ich würde ganz gerne das sie im vorderen Bereich unter der Platte in Tunnels fährt (einsicht durch Glas) mit zwei stationen und im hinteren Bereich der Stadt auf einer Hochbrücke mit zwei Stationen.. Problem ist ich habe nur diese http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog ... item=55659 bisher gefunden und die ist mit a)zu teuer und b) zu lang für die kurze Strecke
Gut ich habe dann noch diese hier gefunden
http://islandmodelworks.com/Subway.html (die 8028 ist gut)
da könnte ich nur zwei Wagen bestellen und die gehen vom Preis aber die sind ohne Antrieb und nicht bemalt... dazu weiß ich nicht ob die nach DE liefern und ich denke bisher hat auch keiner Erfahrungen mit den gemacht oder ?
Ich hatte noch überlegt eine Straßenbahn fahren zu lassen habe den Gedancken aber erst einmal beiseite geschoben da ich wohl nicht genug Platz haben werde ... überlege ja auch noch ob ich ein Carsystem einbauen soll , was aber mit den US Fahrzeugen wohl nicht so einfach wird

Ich will auf der Platte reinen Fahrbetrieb kein rangieren unter den Gleisen ect macht es da überhaupt Sinn das ganze Digital zu machen ? Digital kostet doch ne ganze Ecke mehr und die Platte wird wohl schon teuer genug

Ich werde wohl auf Züge von Bachmann und Walthers zurück greifen , auf welche Gleise kann ich die Stellen ? gibt es da Erfahrungen ? (die Bachmann Züge gibt es schon fast alle mit DCC Decoder für nen brauchbaren Preis)
Warum schreibe ich das ganze hier jetzt ? ich weiß ich stehe noch sehr am Anfang und ich habe noch viel zu lesen aber mit der Grundplatte will ich bald anfangen und da ich sie aus einer Mischung aus Platte und Spantenart bauen möchte muß ich gleich zum Anfang wissen wie ich die Hauptgleise verlegen werde, klar schwirren mir viele Dinge im Kopf rum und wenn ich könnte würde ich am liebsten alles bauen aber das geht halt nicht und deswegen denke ich es ist besser wenn ihr als Erfahrende vieleicht euch das mal anschaut und euren Senf dazu geben könntet... vieleicht habt ihr ja Ideen wie ich das besser umsetzen kann ?
Hoffe ihr habt ne Menge Anregungen,Hilfe und Kritik für mich
Liebe Grüße
Marc
PS:Ein erster Plan wie das ganze ausschauen kann kommt gleich noch
(ist noch zu groß )