Moin moin,
erst einmal vielen Dank für's Lob

.
Und wie mir der Schrottpressenthread bekannt vorkommt. Ich habe die Idee nur wieder verworfen, da es eine sehr feinfühlende Mechanik werden würde - und das auf einem Modul, was immer von A nach B geschleppt wird, ist keine gute Idee - also eher ein Standmodel. Sowohl Presse als auch Schredder sind selbstbauten.
@ Pertex:
Das gealterte Fahrzeug sieht gut aus. Schöner Kontrast zwischen Originalfarbe, schwarz (Dreck), und dem Rost. Die verwendeten Teile im Schrottberg müssten aber auseinander gehalten werden. Auch wenn es so scheint, dass man alles nur in einen Haufen pfeffert, so ist dies nicht ganz der Fall... Ein Schrottplatz sortiert seinen Schrott - was heisst, Stahl kommt in einen Haufen, Aluminium und Blech in einen weiteren, und Schwermetalle werden sogar gesondert gelagert.
Kai hat auch nicht ganz unrecht das Reifen schwarz sind, allerdings ist auch zu beachten, das Felge und Reifen zwei verschiedene Materialien sind, und auch für sich gelagert werden. Felge für sich im Metallhaufen, und Reifen liegen für sich im Reifenhaufen - es sei denn es ist Rede von einem wiederverwertbarem Teil. Der Schrottplatz ist nicht nur ein Ort wo man den Krempel hinbringt wenn man ihn los werden will, auf einem Schrottplatz wird auch gehandelt

(War auf Besichtigungstour beim Original - sehr informativ)
Es interessiert mich aber, wo du die ganzen Teile in deinem Schrottberg her hast...
Bis dann:
Simon aus Tarp